Frau Be (links) kontrolliert und pflegt ihren Bananengarten.

Als Frau Truong Thi Be gerade Unkraut im Obstgarten jätete, blieb sie stehen und zeigte uns ihren zwei Hektar großen Garten, als sie uns ankommen sah. Obwohl das Winterwetter ziemlich rau ist, ist der Obstgarten von Frau Be immer noch grün und voller Früchte. Der Garten ist groß, aber sie räumt ihn auf und teilt die Pflanzbereiche sinnvoll auf, sodass er sehr luftig aussieht.

Frau Be ist auf einem landwirtschaftlichen Grundstück geboren und aufgewachsen und hat den Vorteil, über großes Land zu verfügen. Nach ihrer Heirat beabsichtigte sie, den Familiengarten umzugestalten, um medizinische Cajeput-Pflanzen anzubauen und ein VAC-Modell zu bauen. Bevor sie ihre Arbeit aufnahm, nahm sie an Lernerfahrungen in Landwirtschaft und Viehzucht teil und lieh sich mutig 100 Millionen VND aus dem Kapital der Social Policy Bank, das ihr über den Frauenkanal anvertraut wurde.

Neben 3 Hektar Reisfeldern, 3 Hektar Land für die medizinische Melaleuca-Pflanze und 2 Hektar Gartenland hat Frau Be in die Bodenverbesserung investiert, um Guaven, Orangen, Bananen usw. anzubauen, den Bereich für die Sauenzucht aufgeteilt und Teiche gegraben, um Graskarpfen und Silberkarpfen zu züchten usw.

Frau Be erzählte: „Der Anfang war sehr schwierig. Denn um Obstbäume anzubauen, musste ich in die Bodenverbesserung und ein geeignetes Bewässerungssystem investieren. Mit wenig Kapital konnte ich nicht alles auf einmal schaffen, sondern musste kurzfristig investieren, um langfristig zu unterstützen. Rund um den Hof und den Fischteich pflanzte ich kurzlebiges Gemüse an. Die Gewinne aus der Viehzucht reinvestierte ich dann in die Erweiterung der Obstbaumfläche. Auch die erste Phase war aufgrund der Epidemie und der schwankenden Agrarpreise schwierig. Aber ich ließ mich nicht entmutigen. Bis jetzt bringt mein Obstgarten eine stabile Ernte.“

Durch Lernen im Tun und Sammeln von Erfahrungen hat Frau Be ihr VAC-Modell aufgebaut und erweitert. Nun hat sich ihr Wirtschaftsentwicklungsmodell bewährt.

Auch der Viehstall wurde von Frau Be solide und preiswert umgebaut, so dass bei 5 Sauen und mehreren Dutzend Ferkeln pro Wurf die Stabilität im Stall erhalten bleibt. Durch die Beibehaltung der Sauenhaltung konnte sie proaktiv Schweine für die Zucht beschaffen, sodass ihr Hof jeden Monat eine Partie Schweine zum Verkauf anbietet.

Außerdem hat Frau Be auf den Feldern ihrer Heimatstadt ein geeignetes und effektives Wirtschaftsmodell aufgebaut, das ihr ein wohlhabendes und herzliches Familienleben ermöglicht, ein solide gebautes und geräumiges Haus bietet und ihre fünf Kinder großzieht, die alle auf die Universität gegangen sind.

Frau Chau Thi Tuyet, Präsidentin der Frauenunion der Gemeinde Phong Son, kommentierte: „Frau Be bereichert sich nicht nur selbst, indem sie ein Beispiel für eine Frau ist, die gut im Geschäft ist und mit dem Wirtschaftsmodell der VAC erfolgreich ist. Sie ist auch stets bereit, ihre Erfahrungen in der Landwirtschaft und Viehzucht zu teilen, um die Wirtschaft für andere Mitglieder der Region zu entwickeln. Sie ist außerdem eine Pionierin in der Bewegung der Frauenunion der Gemeinde.“

Artikel und Fotos: Thao Vy