Der Premierminister wurde von den Leitern der Ministerien, Zweigstellen, Zentralbehörden und der Stadt Can Tho begleitet. Der Premierminister und seine Delegierten brachten respektvoll Blumen und Weihrauch zum Gedenken an revolutionäre Vorgänger, Helden und Märtyrer dar und pflanzten Gedenkbäume an der Reliquienstätte.
Die Kommunistische Partei Annam ist eine von drei kommunistischen Organisationen, die die Kommunistische Partei Vietnams hervorbrachten. Die Kommunistische Partei Annam der Roten Fahne wurde am 10. November 1929 in einer Hütte gegenüber der Reisscheune der Co Do-Plantage gegründet, heute in der Stadt Co Do, Bezirk Co Do, Stadt Can Tho. Sie war die erste Parteiorganisation in Can Tho.
Die Parteizelle der Roten Fahne der Kommunistischen Partei An Nam bestand aus drei Genossen, mit Genossen Ha Huy Giap als Sekretär. Die Zelle verbreitete die Revolution und klärte eine große Zahl arbeitender Bauern über sie auf, leitete sie im Kampf für ihre Rechte an und wählte aktive Massen für den Beitritt zu Parteiorganisationen aus.
Die Gründung des Zweigs der Kommunistischen Partei An Nam der Partei der Roten Fahne spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der revolutionären Bewegung im Südwesten und förderte nicht nur die revolutionäre Bewegung in Can Tho, sondern hatte auch starke Auswirkungen auf viele Orte in der Region wie Dong Thap, An Giang, Vinh Long ...
Im Jahr 2013 erließ das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus eine Entscheidung, mit der der Gründungsort der kommunistischen Parteizelle An Nam der Roten Fahne zum nationalen historischen Denkmal erklärt wurde.
Um historische Werte zu bewahren und zu fördern, haben die Stadt Can Tho und der Bezirk Co Do in ein Projekt investiert, um den historischen Wert des fast 40.000 m² großen Geländes zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern, auf dem die An Nam-Zweigstelle der Kommunistischen Partei Co Do gegründet wurde. Das Projekt wurde 2019 auf dem ehemaligen Gelände der alten Plantage, die heute auch das Zentrum des Bezirks Co Do bildet, abgeschlossen und in Betrieb genommen. Dieser Ort ist zu einer „roten Adresse“ geworden, um der jüngeren Generation historische Traditionen näherzubringen.
Kommentar (0)