Kyriakos Mitsotakis, Vorsitzender der griechischen Mitte-Rechts-Partei Neue Demokratie (ND), hat gerade eine zweite vierjährige Amtszeit als Premierminister gewonnen.
Nach dem Erdrutschsieg der regierenden ND-Partei bei den Wahlen vom 25. Juni, die von Problemen mit der Finanzstabilität und den Lebenshaltungskosten überschattet wurden, dürfte Herr Mitsotakis nun gestärkt in das Amt des Premierministers zurückkehren.
„Wir haben uns für die Umgestaltung Griechenlands hohe Ziele gesetzt“, sagte Mitsotakis in seiner Siegesrede und versprach, dass bald „große Reformen“ durchgeführt würden. „Ich werde keine Arroganz tolerieren“, fügte er hinzu.
Bei einer Stimmenauszählung von fast 96 % hat die ND-Partei von Herrn Mitsotakis mehr als 40 % der Stimmen gewonnen, was etwa 158 Sitzen im 300 Sitze umfassenden griechischen Parlament entspricht. Unterdessen erhielt die linke Syriza-Partei – die größte Oppositionspartei – knapp über 17 Prozent der Stimmen.
Insgesamt acht Parteien, darunter die zentristische PASOK-KINAL und die linke KKE, haben die Drei-Prozent-Hürde für den Einzug ins nächste griechische Parlament überschritten. Auch kleinere Randparteien vom äußersten linken bis zum äußersten rechten Rand konnten deutliche Zugewinne verzeichnen.
„Mitsotakis wurde von den Wählern als der Führer angesehen, der Griechenland aus einer schweren Schuldenkrise und drei internationalen Rettungspaketen zurück auf den Wachstumspfad geführt hat“, sagte Nick Malkoutzis, leitender politischer Analyst bei Macropolis.
Dies ist die zweite Parlamentswahl in Griechenland innerhalb von fünf Wochen, nachdem die ND-Partei im Mai zwar gewonnen hatte, es jedoch nicht schaffte, die absolute Mehrheit für die Regierungsbildung zu erlangen.
Der Vorsitzende der Partei Neue Demokratie (ND), Kyriakos Mitsotakis, spricht während einer Wahlkampfkundgebung auf dem Syntagma-Platz in Athen, Griechenland, am 23. Juni 2023. Foto: EFE
Herr Mitsotakis, der Griechenland durch die Covid-19-Pandemie und die europäische Energiekrise gesteuert hat, hat sich als „sicherer Partner“ bei der Förderung des Wachstums unter schwierigen globalen Umständen positioniert. Seine Regierung hat eine bemerkenswerte Wende in der Wirtschaft herbeigeführt, die nun auf dem besten Weg ist, zum ersten Mal seit dem Verlust des Marktzugangs im Jahr 2010 wieder Investment-Grade-Status auf den Weltmärkten zu erlangen.
Der Schwerpunkt der Wiederwahlkampagne der NDP liegt auf Maßnahmen zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung Griechenlands und sie verspricht ein jährliches Wachstum von drei Prozent, Steuersenkungen und eine Eindämmung der Arbeitslosigkeit.
„Wir haben 2019 keine Wachstumserholung erreicht, aber jetzt sind wir eine der leistungsstärksten Volkswirtschaften in der Eurozone“, sagte Mitsotakis kürzlich gegenüber CNN.
Der ehemalige griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras (2015–2019) – der während seiner Amtszeit Schwierigkeiten hatte, seine Versprechen einer wirtschaftlichen Erholung umzusetzen – und seine linksgerichtete Syriza-Partei konnten die Wähler nicht überzeugen.
Die zweiten Wahlen in Griechenland fanden nur wenige Tage nach einem schrecklichen Schiffsunglück in griechischen Gewässern statt. Mindestens 82 Menschen sind gestorben und Hunderte weitere werden vermisst, nachdem ein überfülltes Boot mit Migranten vor der Küste von Pylos kenterte und sank.
Die griechische Regierung wurde für ihre Vorgehensweise bei der Rettungsaktion kritisiert. Die Tragödie der Migranten hatte jedoch keinen nennenswerten Einfluss auf das Wahlergebnis, da sich die Griechen stärker auf innenpolitische Wirtschaftsfragen konzentrierten.
Der 55-jährige Harvard-Absolvent Mitsotakis stammt aus einer der prominentesten Politikerfamilien Griechenlands: Sein verstorbener Vater Konstantin Mitsotakis war in den 1990er Jahren Premierminister, seine Schwester Außenministerin und sein Neffe ist Bürgermeister von Athen .
Minh Duc (Laut CNN, Al Jazeera)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)