Der japanische Premierminister Ishiba Shigeru – Foto: REUTERS
Am 23. April gab das vietnamesische Außenministerium eine Erklärung ab, in der es hieß, dass der japanische Premierminister Ishiba Shigeru und seine Frau auf Einladung von Premierminister Pham Minh Chinh und seiner Frau vom 27. bis 29. April einen offiziellen Besuch in Vietnam abstatten werden.
Am selben Tag hatte das Büro des japanischen Premierministers bekannt gegeben, dass Herr Ishiba Shigeru vom 27. April an einen viertägigen Besuch in Vietnam und auf den Philippinen abstatten wird. Somit wird der japanische Regierungschef drei Tage in Vietnam verbringen, was drei Viertel der Zeit seiner Arbeitsreise ausmacht.
„Eine der obersten diplomatischen Prioritäten Japans ist die Stärkung der Beziehungen zu Südostasien, einem wichtigen globalen Wachstumsmotor und einer strategisch bedeutsamen Region“, sagte Kabinettschef Hayashi Yoshimasa und fügte hinzu, dass Premierminister Ishiba die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit der Region stärken wolle.
„Wir werden aktiv hochrangige diplomatische Bemühungen unternehmen, um einen freien und offenen Indopazifik auf der Grundlage von Regeln zu verwirklichen“, fügte Herr Hayashi hinzu.
In einem Treffen hinter verschlossenen Türen mit der vietnamesischen Presse am 23. April sagte der japanische Botschafter in Vietnam, Ito Naoki, dass der Besuch von Premierminister Ishiba diesmal dazu diene, die Beziehungen zu Südostasien, einschließlich Vietnam, weiter zu stärken.
Er erklärte, dass das japanische Parlament normalerweise im Mai und Juni eine lange Sitzungsperiode habe, sodass in diesem Zeitraum nur eine Woche für eine Auslandsreise zur Verfügung stehe. Dieses Mal entschied sich Premierminister Ishiba für eine Reise nach Vietnam und auf die Philippinen und unterstrich damit die strategische Bedeutung dieser beiden Länder für Japan.
Vietnam genießt in Japans Außenpolitik höchste Priorität, so Botschafter Ito. Der Besuch stärkt nicht nur die umfassende strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern, sondern knüpft auch persönliche Kontakte zwischen Premierminister Ishiba und vietnamesischen Führungskräften.
Als Regierungschef Japans hatte Herr Ishiba die Gelegenheit, Präsident Luong Cuong, Premierminister Pham Minh Chinh und den Vorsitzenden der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, zu treffen, aber er hat Generalsekretär To Lam nie getroffen.
Laut Botschafter Ito bietet dieser Besuch dem japanischen Staatschef daher die Gelegenheit, die Beziehungen zu Generalsekretär To Lam und anderen hochrangigen Führungskräften aufzubauen und zu pflegen.
Der japanische Botschafter in Vietnam, Ito Naoki, auf einer Pressekonferenz am 23. April – Foto: DUY LINH
Mit dem Besuch von Premierminister Ishiba möchte Japan Vietnams Prioritätsbereiche wie die digitale Transformation, die grüne Transformation, die Halbleiterindustrie und die Ausbildung von Fachkräften fördern.
Der Besuch findet vor dem Hintergrund sehr gut entwickelter bilateraler Beziehungen statt, die als die besten seit mehr als 50 Jahren Aufnahme diplomatischer Beziehungen gelten.
Laut der japanischen Botschaft belaufen sich Japans Gesamtinvestitionen in Vietnam auf 77,7 Milliarden US-Dollar. Der bilaterale Handelsumsatz wird voraussichtlich fast 50 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg um das 1,8-Fache in den letzten zehn Jahren entspricht.
„Ich glaube, dies ist eine Gelegenheit für Japan, seine Beziehungen zu Vietnam weiter zu stärken und auszubauen und so zu Frieden und Wohlstand in Asien und der Welt beizutragen.“
„Mit dem Besuch soll bekräftigt werden, dass Japan auch in der kommenden Zeit, in der Vietnam in eine neue Ära eintritt, Vietnams wichtigster und bester Partner bleiben möchte“, erklärte Botschafter Ito.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/thu-tuong-ishiba-shigeru-tham-viet-nam-nhan-manh-uu-tien-trong-chinh-sach-ngoai-giao-cua-nhat-ban-20250423205039478.htm#content-1






Kommentar (0)