Am Morgen des 11. Dezember leiteten Genosse Pham Minh Chinh,Politbüromitglied und Premierminister, und Prof. Dr. Nguyen Xuan Thang, Politbüromitglied, Direktor der Ho Chi Minh National Academy of Politics und Vorsitzender des Zentralen Theoretischen Rates, gemeinsam die Nationale Konferenz zur Menschenrechtsbildung in Hanoi. Die Konferenz wurde von der Ho Chi Minh National Academy of Politics organisiert und live in 63 Provinzen und zentral verwaltete Städte übertragen. An der Quang-Ninh-Brücke nahm Genosse Nguyen Thi Hanh, stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, an der Konferenz teil.
Die Konferenz fand zu einem Zeitpunkt statt, als Vietnam gemeinsam mit anderen Ländern der Welt den 76. Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen (10. Dezember 1948 – 10. Dezember 2024) feierte und auf die 5. Phase des Menschenrechtsbildungsprogramms reagierte, das am 19. August 2024 vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Ziel der Konferenz ist es, die Ergebnisse und Grenzen bei der Umsetzung des Beschlusses Nr. 1309/QD-TTg des Premierministers vom 5. September 2017 und der Richtlinie 34/CT-TTg des Premierministers vom 21. Dezember 2021 zur verstärkten Umsetzung des Projekts zur Einbeziehung von Menschenrechtsinhalten in das Bildungsprogramm des nationalen Bildungssystems zusammenzufassen und zu bewerten.
In seiner Eröffnungsrede zur Konferenz betonte Prof. Dr. Nguyen Xuan Thang, Mitglied des Politbüros, Direktor der Ho Chi Minh National Academy of Politics und Vorsitzender des Zentralen Theoretischen Rates: „Einer der Kernpunkte der neuen Ära, wie Generalsekretär To Lam erörterte, ist das Ziel, dass jeder ein wohlhabendes und glückliches Leben führt, in seiner Entwicklung und seinem Wohlstand unterstützt wird und immer mehr zu Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Region und der Welt, zum Glück der Menschheit und der globalen Zivilisation beiträgt.“ Mit anderen Worten: Auch in dieser neuen Ära sind Menschen- und Bürgerrechte für unsere Partei und unseren Staat weiterhin ein wichtiges Anliegen und werden zunehmend besser gewährleistet, wie es sich unser geliebter Präsident Ho Chi Minh zu Lebzeiten immer gewünscht hat. Wir können auch bestätigen, dass die Achtung, Gewährleistung und der Schutz der Menschenrechte im Allgemeinen und die Menschenrechtsbildung im Besonderen in jüngster Zeit, insbesondere während der Zeit der Erneuerung, unserer Partei und unserem Staat stets ein großes Anliegen waren.“
Die Delegierten hörten sich den Bericht an, der die siebenjährige Umsetzung des Projekts zusammenfasste und von den Leitern der Nationalen Akademie für Politik von Ho Chi Minh vorgelegt wurde. Außerdem hörten sie Kommentare von Vertretern von vier Ministerien/Sektoren, die im Vorstand des Projekts vertreten sind (Ministerium für Bildung und Ausbildung, Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Ministerium für Nationale Verteidigung, Ministerium für Öffentliche Sicherheit) sowie von Vertretern einer Reihe von Provinzen und Städten im ganzen Land.
In den letzten Jahren hat die Provinz Quang Ninh den Beschluss Nr. 1309/QD-TTg des Premierministers vom 5. September 2017 und die Richtlinie 34/CT-TTg des Premierministers vom 21. Dezember 2021 zur verstärkten Umsetzung des Projekts zur Einbeziehung von Menschenrechtsinhalten in das Bildungsprogramm des nationalen Bildungssystems aktiv umgesetzt. Inhalte der Menschenrechtsbildung wurden in die Fächer Ethik, Staatsbürgerkunde, Wirtschafts- und Rechtsbildung, erfahrungsorientierte Aktivitäten von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule, Allgemeines Recht (Universitätsniveau) usw. aufgenommen. Schulungen und die Koordinierung der Schulungen zur Verbesserung der beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten der Teams aus Managern und Lehrern im Bildungssektor in Bezug auf Kindererziehung und die Umsetzung von Inhalten der Menschenrechtsbildung wurden durch Schulungskonferenzen verbessert. Es wurde in Räumlichkeiten und Ausrüstung für den Unterricht investiert. Bis heute verfügen 100 % der Bildungseinrichtungen der Provinz über Jurabücherregale.
Darüber hinaus hat die Provinz zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Menschenrechte und zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung umgesetzt. Dokumente und Richtlinien belegen nicht nur das Engagement der Provinzführung für die Umsetzung der Menschenrechte, sondern bekräftigen auch die Initiative der lokalen Bevölkerung zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Gewährleistung von Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Die Resolution des 15. Provinzparteitags setzte sich das Ziel einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung in Verbindung mit der Gewährleistung sozialer Sicherheit und der Schaffung von Bedingungen für das Recht der Menschen, in einer sicheren und zivilisierten Umgebung zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln. Sie bekräftigte, dass die Menschen im Mittelpunkt und als treibende Kraft der Entwicklung stehen. Mit dem Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 verpflichtet sich die Provinz, niemanden zurückzulassen und allen Menschen, insbesondere gefährdeten Gruppen, Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Beschäftigung zu gewährleisten. Die vollständige Umsetzung der Kinderrechte, insbesondere der Rechte von Kindern in abgelegenen Gebieten und von Kindern ethnischer Minderheiten, wird sichergestellt.
Premierminister Pham Minh Chinh bekräftigte auf der Konferenz: „Die Konferenz sendet eine wichtige Botschaft Vietnams an die Welt und an Länder, die am Schutz der Menschenrechte und an der Aufklärung über Menschenrechte interessiert sind. In Vietnam werden der Schutz der Menschenrechte und die Aufklärung über Menschenrechte regelmäßig und konsequent umgesetzt, in Richtlinien und Strategien verankert und verantwortungsvoll und ohne Formalitäten umgesetzt, mit dem obersten Ziel, den Menschen als zentrales und wichtigstes Thema in den Mittelpunkt zu stellen.“
Für Vietnam ist die Frage der Menschenrechte und der Menschenrechtsbildung ein zentraler Bestandteil des Denkens Ho Chi Minhs und spiegelt sich in allen Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie in den Richtlinien und Gesetzen des Staates wider. Dieser Ansatz besteht darin, den Menschen als Mittelpunkt, Subjekt, Ziel, treibende Kraft und Ressource der Entwicklung zu betrachten, ohne Fortschritt, Gerechtigkeit und soziale Sicherheit dem bloßen Wirtschaftswachstum zu opfern.
Seit ihrer Gründung hat unsere Partei entschieden, dass es kein anderes Ziel gibt, als der Nation Unabhängigkeit und Freiheit sowie dem Volk Glück und Wohlstand zu bringen. Die Unabhängigkeitserklärung von 1945 bekräftigte das Recht auf Gleichheit, das Recht auf Leben, das Recht auf Freiheit und das Streben nach Glück.
Die Verfassung von 2013 umfasst 120 Artikel, darunter 36 Artikel, die Menschenrechte sowie Grundrechte und -pflichten der Bürger regeln. Die Resolution des 13. Nationalen Parteitags bekräftigte: „Das Volk steht im Mittelpunkt, es ist Gegenstand der Erneuerung, des Aufbaus und des Schutzes des Vaterlandes. Alle Richtlinien und politischen Maßnahmen müssen sich aus dem Leben, den Bestrebungen, Rechten und legitimen Interessen des Volkes ergeben und sein Glück und Wohlstand als Ziel anstreben.“ Generalsekretär To Lam betonte: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Gesetze zu Engpässen werden, die die Umsetzung der Menschenrechte, Bürgerrechte und der sozioökonomischen Entwicklung behindern.“
Die Regierung und der Premierminister verkünden und leiten die Umsetzung zahlreicher Programme, Pläne, Resolutionen und Schlussfolgerungen zu Menschenrechten und Menschenrechtsbildung.
Der Premierminister erklärte, dass die Gewährleistung der Menschenrechte und die Umsetzung der Menschenrechtsbildung in Vietnam in jüngster Zeit in vielen Bereichen und Aspekten wichtige und umfassende Ergebnisse erzielt und viele herausragende Ergebnisse erzielt haben. Das Menschenrechtsbildungsprogramm ist ein offizielles Programm und in das Gesamtprogramm des vietnamesischen Bildungssystems integriert. Dabei stehen die Schüler im Mittelpunkt und im Mittelpunkt; die Lehrer sind die treibende Kraft; die Schulen sind die Unterstützung; die Familien sind der Dreh- und Angelpunkt; die Gesellschaft ist das Fundament; und ein Programm für lebenslanges Lernen wird umgesetzt. Der Premierminister ist überzeugt, dass mit der Solidarität, der Einheit, den gemeinsamen Anstrengungen und dem Konsens des gesamten politischen Systems, des gesamten Volkes und der gesamten Armee die Arbeit zum Schutz der Menschenrechte und zur Menschenrechtsbildung zunehmend gute Ergebnisse erzielen und wesentlich zur Verwirklichung des Ziels beitragen werden, ein sozialistisches Vietnam mit einem reichen Volk, einem starken Land, einer demokratischen, gerechten und zivilisierten Gesellschaft aufzubauen, das fest in die „Ära der neuen Entwicklung – die Ära des Aufstiegs des vietnamesischen Volkes“ eintritt.
Die Ergebnisse der Konferenz sind eine wichtige Grundlage, um dem Zentralen Parteisekretariat im Jahr 2025 eine Richtlinie zur Menschenrechtsbildung in der neuen Situation vorzulegen und nach Abschluss des Projekts im Jahr 2025 ein Projekt für die nächste Phase zu entwickeln.
Quelle
Kommentar (0)