Der Premierminister forderte eine Kürzung der laufenden Ausgaben um 5 %, eine Reduzierung von Meetings und Geschäftsreisen ins Ausland, um Mittel für die Gehaltsreform und die Sozialversicherung zu sparen.
Zahlen des Finanzministeriums zeigen, dass durch den Haushalt Einsparungen von über 560 Milliarden VND erzielt wurden. Der Premierminister erklärte jedoch, dass der Umgang mit dem Haushalt und den öffentlichen Mitteln in der Vergangenheit verschwenderisch gewesen sei, was die Disziplin und Effizienz der staatlichen Ressourcen beeinträchtigt habe. Daher forderte der Premierminister in der heute unterzeichneten Richtlinie 01 zu Haushaltseinsparungen alle Ebenen und Sektoren auf, die laufenden Ausgaben gründlich zu senken, um Mittel für die Reform der Gehaltspolitik gemäß Resolution 27 des Politbüros und der Sozialversicherung zu reservieren.
Dementsprechend forderte der Premierminister, dass der reguläre Haushaltsplan ab Anfang 2024 um 5 % gekürzt und eingespart werden müsse. Auch die Ausgaben für die Organisation von Konferenzen, Seminaren, Festivals und Auslandsreisen müssten gekürzt werden.
„Regelmäßige Ausgaben müssen von der Aufgabenstellung über die Erstellung von Kostenvoranschlägen bis hin zur Zuweisung, Verwaltung und Verwendung des Budgets eingespart werden. Neue Strategien und Projekte sollten nur dann zur Verkündung vorgelegt werden, wenn sie wirklich notwendig sind und die Mittel gesichert sind“, heißt es in der Anweisung des Premierministers.
Die Regierungschefs forderten, den Anteil der laufenden Ausgaben an den Gesamthaushaltsausgaben auf 60 Prozent zu senken. Neben der Einsparung von Mitteln für die soziale Sicherheit sollen die Einsparungen auch für Entwicklungsinvestitionen, Schuldentilgung und die Reduzierung des Haushaltsdefizits verwendet werden.
Ab dem 1. Juli 2024 werden Beamte bundesweit nach ihrer Position, ihrem Titel und ihrer Berufsbezeichnung bezahlt. Es gibt 861 Beamtenstellen, darunter 137 Führungs- und Managementpositionen, 665 Fachbeamte, 37 gemeinsam spezialisierte Fachbeamte und 22 Unterstützungs- und Servicepositionen.
In seiner heutigen Anweisung beauftragte der Premierminister das Finanzministerium mit der Prüfung und Änderung des Gesetzes zur Förderung von Sparsamkeit und zur Bekämpfung von Verschwendung aus dem Jahr 2013, des Staatshaushaltsgesetzes und der Dokumente zum Schuldenaufnahme- und Tilgungsplan für die öffentlichen Schulden 2021–2025. Das Ministerium ist außerdem für die Ausarbeitung von Regelungen zu Haushaltsausgaben, den Autonomiemechanismen öffentlicher Dienstleistungseinheiten sowie zur Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte zuständig.
Das Finanzministerium legt den zuständigen Behörden die jährlichen Haushaltsausgabenschätzungen zur Entscheidung vor und plant, Einnahmeausfälle der Kommunen entsprechend der Haushaltsausgleichsfähigkeit auszugleichen. Der Premierminister wies jedoch darauf hin, dass abgelaufene Mittel und Ausgaben nicht auf das Folgejahr übertragen werden können. Ebenso müssen langjährige Vorschüsse überprüft und zurückgefordert werden.
Gleichzeitig müssen die öffentlichen Dienststellen ihren Apparat reorganisieren, ihren Personalbestand reduzieren, Pläne zur Erhöhung der finanziellen Autonomie entwickeln und externe Ressourcen für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen gewinnen, um den Druck auf den Haushalt zu verringern. Die Stellen müssen öffentliches Vermögen überprüfen und reorganisieren, nicht mehr benötigtes Vermögen verwalten und zweckentfremdetes Vermögen zurückfordern. Der Premierminister forderte ein striktes Vorgehen bei Verstößen gegen die Haushaltsführung und -verwendung.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)