Berufsberatung und Schülerorientierung sind unverzichtbare Aktivitäten an weiterführenden Schulen. Durch die Berufsberatung verbessern Schüler ihr Wissen, um geeignete Studienfächer und Berufe zu wählen und vermeiden so einen Schulabbruch auf halbem Weg.
Es bestehen noch Defizite bei der Umsetzung und Koordinierung.
Laut Nguyen Xuan Thanh, Direktor des Ministeriums für Sekundarschulbildung, genehmigte der Premierminister am 14. Mai 2018 das Projekt „Berufsbildung und Orientierung der Schüler im allgemeinen Bildungssystem für den Zeitraum 2018–2025“ (Projekt 522). Das Projekt legt den Schwerpunkt auf innovative Inhalte und Methoden der Berufsbildung, die sich an Produktionspraktiken und gesellschaftlichen Bedürfnissen orientieren, und fördert Maßnahmen zur Integration von Schülern nach der Sekundarstufe I (JHS) und der Oberschule (THPT) in die Berufsausbildung.
Die Umsetzung des Projekts 522, die Einführung von Berufsberatungsprogrammen an Mittel- und Oberschulen, hat zahlreiche Ergebnisse erzielt und stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Innovation der Allgemeinbildung im Bereich der Berufsorientierung dar. Konkret erreichte der Anteil der Schulen an Mittel- und Oberschulen, die Berufsberatungsprogramme mit Bezug zu lokalen Produktions-, Geschäfts- und Dienstleistungspraktiken anbieten, 68,52 % und übertraf damit das gesetzte Ziel von 55 %. An Oberschulen führten 75,93 % der Schulen Berufsberatungsprogramme durch und übertrafen damit das ursprüngliche Ziel von 60 %. Der Anteil der Schulen, deren Lehrkräfte gleichzeitig Berufsberatungsaufgaben wahrnehmen, erreichte an Mittel- und Oberschulen 74,07 %, an Oberschulen 77,78 % und übertraf damit das gesetzte Ziel.
Um Schüler, Eltern und die Gesellschaft für die Bedeutung von Berufsbildung und Studienorientierung zu sensibilisieren, wurden umfangreiche Aktivitäten zur Berufsorientierung und -förderung organisiert. Ein Highlight der letzten Zeit war die Integration von MINT-Fächern in die Schulfächer. Dadurch können Schüler durch praktische Aktivitäten in den Bereichen Naturwissenschaften , Technik, Ingenieurwesen und Mathematik frühzeitig ihre Berufswahl treffen und sich entsprechend orientieren. Dies hat dazu beigetragen, die Eignung und Anpassungsfähigkeit der Schüler für zukünftige Berufsfelder zu verbessern.
Trotz der Erzielung vieler bemerkenswerter Ergebnisse gibt es laut Direktor Nguyen Xuan Thanh bei der Umsetzung des Projekts noch immer viele Mängel und Probleme, die auf die mangelnde Synchronisierung zwischen den Regionen, Einschränkungen bei Dokumenten, Hilfsmitteln, Einrichtungen, Personalressourcen, Umsetzungskosten, Koordination zwischen Schulen und Familien sowie das Interesse und Bewusstsein der gesamten Gesellschaft zurückzuführen sind.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu den Zulassungen im Jahr 2024 bestätigten in der ersten Runde 551.479 von insgesamt 673.586 zugelassenen Kandidaten ihre Zulassung zur Universität. Die Zahl der zugelassenen Kandidaten, die in der ersten Runde ausschieden, lag somit bei rund 122.000.
Tatsächlich kam es in den letzten Jahren im Zulassungszeitraum zu Universitäten und Hochschulen häufig vor, dass sich Schüler mit guten Abiturnoten für ein Studium an Fachhochschulen oder Berufsschulen entschieden oder ihre Zulassung an Universitäten zwar erhalten, ihre Immatrikulation aber nicht bestätigten. Nicht wenige Studierende haben ihr Studium an Universitäten abgebrochen, um eine Berufsausbildung zu absolvieren oder im Ausland zu studieren, weil sie erkannten, dass ihr gewähltes Hauptfach nicht zu ihnen passte.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, kommentierte: „Vor dem Hintergrund einer schnell alternden Bevölkerung muss die Berufsausbildung und -orientierung für Schüler sorgfältig erforscht, grundlegend, systematisch, umfassend und kontextgerecht umgesetzt und in der Praxis angewendet werden.“
Vizeminister Pham Ngoc Thuong betonte die wichtige Rolle der Berufsausbildung und -orientierung für Studenten und erklärte, dass diese Arbeit in Wirklichkeit besser gemacht werden müsse, um eine Verschwendung der Humanressourcen des Landes zu vermeiden.
Veränderte Wahrnehmung der Berufsausbildung
Frau Dinh Thi Thuy Dung, Lehrerin an der Bat Bat High School (Hanoi), begleitet Schüler durch viele Prüfungsphasen und erklärte, dass Berufsberatung der „Schlüssel“ sei, der Schülern nach dem Abschluss viele Türen offen halte. Für Schüler im Abschlussjahr der Mittelstufe und der Oberstufe ist Berufsberatung sogar noch wichtiger. Jetzt müssen sie unbedingt beraten und orientiert werden, damit sie den richtigen Beruf wählen können, der ihren Fähigkeiten, Interessen und sozialen Bedürfnissen entspricht. Schüler müssen sich auch darüber im Klaren sein, dass die Universität nicht der einzige Weg zum Erfolg ist. Wenn ihre Lernfähigkeiten nicht ausreichen, können sie andere Wege wählen, wie eine Berufsausbildung, ein Studium im Ausland, einen Arbeitskräfteexport usw. Berufsberatung muss nicht bis zum Ende des Schuljahres warten, sondern kontinuierlich und während des gesamten Schuljahres umgesetzt werden.
Laut Dr. Nguyen Thi Thanh Huyen, außerordentliche Professorin an der Thai Nguyen University of Education, wurde die Berufsberatung und -orientierung für Studierende in jüngster Zeit flexibel umgesetzt und proaktiv in allgemeine Bildungseinrichtungen integriert. Die Berufsberatung wird insbesondere durch den Unterricht kultureller Fächer, erfahrungsorientierte Aktivitäten, Lernprojekte, Start-up-Wettbewerbe, Wissenschaft und Technologie, MINT-Festivals usw. umgesetzt.
Die Methoden der Berufsbildung zielen darauf ab, eine freundliche Lernumgebung und Problemsituationen zu schaffen, um die Schüler zur aktiven Teilnahme an Lernaktivitäten und zur Selbstentdeckung ihrer Fähigkeiten und Ziele zu ermutigen. Das Motto der differenzierten Bildung wird umgesetzt, um den Schülern den Zugang zu Karrieren zu ermöglichen und sie auf die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte vorzubereiten.
Um die Berufsberatung zu verbessern, schlug Professorin Dr. Nguyen Thi Thanh Huyen vor, den rechtlichen Rahmen für die geschlechterdifferenzierte Ausbildung zu verbessern, Strategien zur Schülerförderung zu entwickeln, die Ausbildungsprogramme nach dem Abitur zu verbessern, die Beteiligung der Bevölkerung und der Unternehmen zu fördern und die Wirksamkeit der geschlechterdifferenzierten Ausbildung zu überwachen und zu bewerten. Darüber hinaus soll der Überwachungs- und Bewertungsmechanismus die Effektivität des Programms verbessern.
Professor Nguyen Van Minh, ehemaliger Rektor der Hanoi National University of Education, sagte, es sei notwendig, die gesellschaftliche Wahrnehmung der Berufsausbildung zu ändern. Das Wort „Beruf“ sei eng mit dem Wort „Karriere“ verknüpft, daher sei es notwendig, sich auf die schulisch vermittelten Karrierewege und die anschließende Ausbildung zu konzentrieren. Die Berufsausbildung müsse den gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen und Fairness gewährleisten. Nur so könne man die Wahrnehmung verändern und die Gesellschaft überzeugen.
Frau Nguyen Thi Thu Anh, ehemalige Schulleiterin der Nguyen Tat Thanh Sekundar- und Oberschule, ist der Ansicht, dass Berufsbildung und -orientierung an den Bedürfnissen der Schüler ansetzen müssen. Sie erklärte, dass alle Lehrkräfte an den Schulen sich dieser Aufgabe bewusst sein müssen, wenn Schüler Bedürfnisse und Interessen an der Berufsorientierung entwickeln sollen. Dies steht auch im Einklang mit der Ausrichtung und den Zielen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/thuc-day-huong-nghiep-de-khong-lang-phi-nguon-nhan-luc-10296082.html
Kommentar (0)