Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausübung der Glaubens- und Religionsfreiheit im Rahmen der Gesetze - Lang Son Zeitung: Aktuelle, genaue und seriöse Nachrichten

Việt NamViệt Nam08/11/2024

[Anzeige_1]

Am 9. Oktober veranstaltete die Organisation „Board for the Relief of Boat People“ (BPSOS) in Berlin (Deutschland) eine Diskussion zum Thema Religionsfreiheit in Vietnam. Im Rahmen der Diskussion wurden insbesondere von der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) veröffentlichte Informationen und Dokumente über den Hoa-Hao-Buddhismus veröffentlicht, die das religiöse Leben in Vietnam falsch darstellten und die Politik und Richtlinien von Partei und Staat gegenüber dem Hoa-Hao-Buddhismus verzerrten, was zu öffentlicher Empörung führte.

Ein Wohltätigkeitsrestaurant der Anhänger des Hoa Hao-Buddhismus in der Gemeinde My Phu (Bezirk Chau Phu, Provinz An Giang). (Foto von HA NHAN)
Ein Wohltätigkeitsrestaurant der Anhänger des Hoa Hao-Buddhismus in der Gemeinde My Phu (Bezirk Chau Phu, Provinz An Giang ). (Foto von HA NHAN)

Der Hoa Hao-Buddhismus entstand spontan in den 1930er Jahren und wurde von Herrn Huynh Phu So (Jahrgang 1920) im Dorf Hoa Hao, Bezirk Tan Chau, Provinz Chau Doc (heute Stadt Phu My, Bezirk Phu Tan, Provinz An Giang) gegründet. Er erregte Aufmerksamkeit und zog viele Teilnehmer an.

Ausgehend vom Verständnis der Bedürfnisse und legitimen Bestrebungen der Mehrheit der Gläubigen, die sich eine religiöse Organisation wünschen, die den Gläubigen die Lehren des Hoa Hao-Buddhismus zur Ausübung vermittelt und verbreitet und einen legalen Ort für religiöse Aktivitäten und Praktiken bietet, erließ das Regierungskomitee für religiöse Angelegenheiten am 11. Juni 1999 den Beschluss Nr. 21/QD/TGCP zur Anerkennung der Organisation und Tätigkeit des Hoa Hao Buddhist Representative Committee, jetzt das Zentrale Exekutivkomitee der Hoa Hao Buddhist Sangha (Exekutivkomitee).

Die Veranstaltung wurde von vielen Anhängern des Hoa Hao-Buddhismus mit Freude aufgenommen und verdeutlichte damit die Aufmerksamkeit unserer Partei und unseres Staates für das religiöse Leben und den Glauben der Menschen. Zudem wurde die Richtigkeit der vietnamesischen Politik unter Beweis gestellt, die Glaubens- und Religionsfreiheit für alle Bevölkerungsschichten, einschließlich der Anhänger des Hoa Hao-Buddhismus, zu respektieren.

Nach Angaben des Regierungsausschusses für religiöse Angelegenheiten hat sich die Vietnamesische Hoa Hao Buddhistische Sangha nach bisher fünf Kongressen kontinuierlich weiterentwickelt und ist stärker geworden. Sie ist zu einer zweistufigen administrativen Religionsorganisation geworden, die das Zentrale Exekutivkomitee des Hoa Hao Buddhismus und 400 Exekutivkomitees von Kommunen, Bezirken und Städten (Basisebene) sowie 14 Repräsentanzkomitees in Provinzen und Städten umfasst, die direkt der Zentralregierung unterstehen.

Der Hoa-Hao-Buddhismus hat derzeit etwa 2 Millionen Anhänger, die über das ganze Land verstreut leben und sich hauptsächlich auf neun Provinzen im Südwesten konzentrieren: An Giang, Can Tho, Dong Thap, Vinh Long, Ben Tre, Hau Giang, Tien Giang, Long An und Kien Giang.

Es ist bemerkenswert, dass die buddhistische Kirche Hoa Hao in jüngster Zeit eine große Zahl von Anhängern mobilisiert hat, die sich freiwillig aktiv an sozialen und wohltätigen Aktivitäten beteiligen, wie etwa: Bau neuer und Reparatur von Brücken im ländlichen Raum; Straßenreparatur und -verbesserung; Reparatur und Bau von Wohltätigkeitshäusern; Spenden Sie Reis und Geld, um den Menschen in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten zu helfen; helfen und unterstützen Sie arme Patienten dabei, zum Arzt zu gehen, sich behandeln zu lassen, …

Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 spendeten Anhänger des Hoa Hao-Buddhismus mehr als 200 Milliarden VND für soziale und wohltätige Aktivitäten, trugen zum Aufbau neuer ländlicher Gebiete, zum Bau von Solidaritätshäusern und Wohltätigkeitshäusern bei und halfen den Armen.

Bei der großen Zeremonie zum 85. Jahrestag der Gründung des Hoa Hao-Buddhismus durch Meister Huynh, die vom Zentralen Exekutivkomitee der buddhistischen Sangha von Hoa Hao am 23. Juni 2024 in der An Hoa-Pagode in der Stadt Phu My (Bezirk Phu Tan, Provinz An Giang) organisiert wurde, bekräftigte Herr Nguyen Tan Dat, Vorsitzender des Exekutivkomitees: „In den vergangenen Jahren haben alle Mitbuddhisten zusammen mit dem Zentralen Exekutivkomitee der buddhistischen Sangha von Hoa Hao, den Repräsentantenkomitees der Provinzen, Städte und Basis-Exekutivkomitees fleißig praktiziert, die Reinheit der wahren Lehren bewahrt und die Lehren des Meisters richtig umgesetzt, um die „humanistische“ Religion zu entwickeln, die mit der Förderung ethischer Werte und der Quintessenz der nationalen Kultur verbunden ist.

Unter der Prämisse „Für das Dharma, für die Nation“ haben die Anhänger des Hoa-Hao-Buddhismus die Nation begleitet und die Überlegenheit der Religion propagiert. Sie haben patriotische Nachahmerbewegungen und Kampagnen der Partei, des Staates, der Vaterländischen Front und anderer Organisationen erfolgreich umgesetzt. zur Verbesserung des materiellen und geistigen Lebens der Glaubensbrüder im Besonderen und der Menschen im Allgemeinen beitragen; sich aktiv in der Gemeinschaft engagieren, die Religionen im großen Block der nationalen Einheit begleiten.“

Die Entwicklung des Hoa-Hao-Buddhismus in Vietnam ist unbestreitbar. Mit ihrer wahnsinnigen Zerstörungskraft versuchen feindliche Kräfte und einige extremistische und böswillige Organisationen und Einzelpersonen im Ausland jedoch weiterhin bewusst, voreingenommene und objektive Ansichten zur Frage der Religions- und Glaubensfreiheit in Vietnam durchzusetzen. Zu ihnen zählt auch die Organisation BPSOS.

Diese Organisation veranstaltet regelmäßig Seminare und Diskussionsforen in sozialen Netzwerken zum Thema „Religionsfreiheit in Vietnam“, gründet das sogenannte „Vietnam Civil Rights Project“, schlägt das „Vietnam Religious Survey Project“ vor … und zielt damit darauf ab, die Richtlinien und Strategien unserer Partei und unseres Staates in Bezug auf Religion und Glauben anzugreifen und zu verzerren und das Ansehen Vietnams auf der internationalen Bühne zu schädigen.

Um auf den oben erwähnten Vorfall zurückzukommen, bei dem BPSOS eine Diskussion zum Thema Religionsfreiheit in Vietnam organisierte: Es waren die ungenauen Informationen und die ungenaue Wiedergabe der Realität über die Aktivitäten der buddhistischen Kirche Hoa Hao, die von der USCIRF bereitgestellt wurden, die bei den Anhängern des Hoa Hao-Buddhismus und der Öffentlichkeit für äußerste Empörung und Wut sorgten.

Die USCIRF behauptete zu Unrecht, dass „die Regierung eine Kampagne zur Zerstörung dieser Religion gestartet hat“; „Die Regierung hat die Gottesdienste eingeschränkt, indem sie Schriften, Altäre und Bilder des Meisters zerstört und die Feier wichtiger religiöser Feiertage verboten hat“ …

Dabei handelt es sich um völlig erfundene Informationen, denn wenn es tatsächlich eine „Vernichtungskampagne“ gegeben hätte, wie die USCIRF behauptet, wie würde die USCIRF dann die Zahl von über 2 Millionen Hoa Hao-Buddhisten in Vietnam heute erklären? sowie die Teilnahme von Zehntausenden von Anhängern an den jährlich stattfindenden wichtigen Feiertagen des Hoa-Hao-Buddhismus?

Die öffentliche Meinung wirft die Frage auf: War die von BPSOS am 9. Oktober organisierte Diskussion über die Religionsfreiheit in Vietnam für diese Organisation lediglich ein Vorwand, um ein Forum für die USCIRF zu schaffen, auf dem sie unvoreingenommene und unbegründete Informationen und Dokumente präsentieren und so die religiöse Situation in Vietnam verzerren konnte, um es beiden Seiten zu ermöglichen, im Kampf gegen Vietnam weiterhin enger zusammenzuarbeiten?

Betrachtet man die Aktivitäten von BPSOS, USCIRF und einer Reihe anderer antikommunistischer Organisationen, die in jüngster Zeit im Ausland Böswilligkeit und Vorurteile gegenüber Vietnam hegen, ist es nicht schwer, die Absichten und Pläne dieser Organisationen zu erkennen, die hinter der falschen Propaganda über die Richtlinien und Politik der Partei und des Staates Vietnam im Bereich der Religion stehen oder hinter der Verfälschung der buddhistischen Kirche Hoa Hao als „Lakai der kommunistischen Regierung“, weil Mitglieder des Exekutivkomitees der Kirche auch Regierungsämter innehaben, was „eine Verletzung der ursprünglichen Charta der Religion“ darstellt.

Gleichzeitig versuchen diese Organisationen, den sogenannten „unabhängigen Hoa Hao-Buddhismus“ zu fördern, zu unterstützen und zu verschönern, eine oppositionelle religiöse Organisation, die außerhalb des Gesetzes steht und Vietnam sabotieren will.

Aus diesem Grund fordert die USCIRF nachdrücklich den Aufbau „eines Netzwerks autonomer Gemeinschaften, die eng miteinander verbunden und selbstverwaltet sind und nur wenige Hierarchieebenen aufweisen“, wonach es „keine zentrale Autorität gibt, die das Recht hat, den Anhängern dieser Religion (d. h. des unabhängigen Hoa Hao-Buddhismus) ihren Willen aufzuzwingen oder sie zu kontrollieren“; und forderte „religiöse Verwalter auf, aus dem Zentralen Exekutivkomitee zurückzutreten, wenn sie politische Ämter innehaben“.

Gleichzeitig versuchten einige reaktionäre Elemente, mit den Anhängern in Kontakt zu treten und Verbindungen zu ihnen aufzubauen. Sie suchten nach allen Mitteln, um Menschen zu verleiten und zu überzeugen, sich dem „unabhängigen Hoa Hao-Buddhismus“ anzuschließen. Dies führte zu einer Spaltung der Gemeinschaft der Anhänger des Hoa Hao-Buddhismus und stiftete die Menschen dazu an, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die die Sicherheit und Ordnung stören und das Regime schwächen.

In jüngster Zeit haben antikommunistische Organisationen und Einzelpersonen die Tatsache ausgenutzt, dass manche Menschen die Religion als Deckmantel für regierungsfeindliche Aktivitäten nutzten und von den vietnamesischen Behörden gemäß dem Gesetz behandelt wurden. Sie haben sofort ihre Stimme erhoben und absichtlich Schwarz in Weiß verwandelt, um den vietnamesischen Staat zu beschuldigen, er würde sich „in die religiösen Aktivitäten des Hoa Hao-Buddhismus einmischen“, „die Religion unterdrücken“, „die Religion ersticken“ und „Mönche aus religiösen Gründen festhalten“.

So tauschten reaktionäre Elemente beispielsweise bewusst Konzepte aus und machten eine große Sache aus dem Vorfall mit Herrn Nguyen Huu Tan – den sie als „unabhängigen Hoa Hao-Buddhisten“ brandmarkten und der von den Behörden mit der Begründung verhaftet wurde, dass sich die Elemente als „Führer des unabhängigen Hoa Hao-Buddhismus“ darstellten. Tatsächlich wurde Nguyen Huu Tan am 2. Mai 2017 von der Sicherheitsermittlungsagentur (Provinzpolizei Vinh Long) verhaftet und einer dringenden Durchsuchung unterzogen, um ihn wegen der Verbreitung staatsfeindlicher Dokumente gemäß den Bestimmungen von Artikel 88 des Strafgesetzbuchs zu untersuchen.

Die Sicherheitsermittlungsagentur hat die Person zur Befragung auf die Polizeiwache begleitet. Der Verdächtige nutzte den Moment aus, in dem der Ermittler den Raum verließ, und beging mit einem Teppichmesser Selbstmord. Aufnahmen von Überwachungskameras zeigten den gesamten Vorfall deutlich und auch die Familie von Nguyen Huu Tan bestätigte dies. Der Vorfall wurde jedoch sofort von regierungsfeindlichen Elementen verzerrt dargestellt. Sie behaupteten, Herr Tan sei „gefoltert und ermordet“ worden, woraufhin sie die Menschen dazu aufstachelten, Beschwerden und Proteste gegen die Regierung einzureichen.

Tatsächlich wird in Vietnam niemand aus religiösen Gründen verhaftet, kontrolliert oder verfolgt. Nur gegen Personen, die gegen das Gesetz verstoßen, wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorgegangen.

Wie in vielen Ländern der Welt ist die Glaubens- und Religionsfreiheit auch in Vietnam eines der grundlegenden Menschenrechte, das respektiert und garantiert wird. Die vietnamesische Verfassung und das Glaubens- und Religionsgesetz von 2016 bekräftigen, dass jeder das Recht auf Glaubens- und Religionsfreiheit hat und jeder einer Religion angehören oder nicht angehören kann. Vor dem Gesetz sind alle Religionen gleich. Der Staat respektiert und schützt das Recht auf Glaubens- und Religionsfreiheit.

Allerdings muss betont werden, dass die Glaubens- und Religionsfreiheit nicht absolut ist, sondern sich innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen bewegen muss. Niemand darf die Glaubens- und Religionsfreiheit verletzen oder Glauben und Religion ausnutzen, um gegen das Gesetz zu verstoßen.

Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um die Ausübung der Glaubens- und Religionsfreiheit der Menschen zu gewährleisten und gleichzeitig zu verhindern, dass Organisationen oder Einzelpersonen Glauben und Religion ausnutzen, um die nationale Sicherheit, die soziale Ordnung, die öffentliche Gesundheit oder die grundlegenden und legitimen Rechte und Freiheiten anderer zu schädigen. Deshalb müssen Aktivitäten, die sich hinter Religion oder Aberglauben verstecken oder eine Religion vortäuschen und so zu gesellschaftlicher Instabilität führen, aufgedeckt, entschieden verurteilt und hart geahndet werden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/thuc-hien-quyen-tu-do-tin-nguong-ton-giao-trong-khuon-kho-phap-luat-5027731.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt