Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Wahrheit über Irans weibliche Ninja-Armee

Iranische Frauen bedecken Kopf und Gesicht, tragen Kampfsportuniformen und benutzen traditionelle japanische Ninja-Waffen. Viele westliche Boulevardblätter bezeichnen sie ohne Zögern als „Irans geheimnisvolle Ninja-Armee“.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ25/06/2025

ninja - Ảnh 1.

Iranische Frauen praktizieren viel Ninjutsu – Foto: TI

Gibt es eine weibliche Ninja-Armee?

Diese Bilder tauchten vor Jahren auf und wurden vor Kurzem erneut in den sozialen Medien weit verbreitet, als im Iran der Krieg ausbrach.

Dementsprechend üben Tausende schwarz gekleidete iranische Frauen Kampftechniken wie Klettern, Hochspringen, den Umgang mit Schwertern, Pfeil und Bogen und sogar Nunchakus und versteckten Waffen.

Einige Boulevardblätter wie Daily Mail , India TV oder einige YouTube-Kanäle scheuen sich nicht, diese „Armee der Attentäter-Ninjas“ zu nennen. Diese Zeitungen bringen sogar Schlagzeilen wie „Iran bildet Attentäterinnen für geheime Missionen aus“ oder „Kunoichi-Armee bereit, für die iranische Regierung zu kämpfen“.

Einige Bilder iranischer Kunoichi-Kämpferinnen (Ninja-Kämpferinnen) in Militäruniformen, die in offenen Gebieten wie Wüsten und Militärkasernen trainieren, haben die Gerüchte weiter angeheizt, dass der Iran tatsächlich einen Teil seiner Spezialeinheiten im Ninjutsu ausbildet.

Thực hư về đạo quân ninja nữ của Iran - Ảnh 2.

Viele Ninjutsu-Clubs organisieren Outdoor-Training, um ein realistisches Gefühl zu vermitteln – Foto: TA

Aber das ist natürlich nur Unsinn. Die „iranische weibliche Ninja-Armee“ ist weder eine Militäreinheit noch ein geheimes Spezialeinsatzkommando.

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Kampfsportgemeinschaft – ein Netzwerk von Ninjutsu-Clubs, deren Mitglieder überwiegend Frauen sind und die seit mehr als drei Jahrzehnten offen und legal im Iran aktiv sind.

Der erste Ninjutsu-Club wurde 1989 im Gebiet Jughin in der Nähe der Stadt Karaj, etwa 40 km von der Hauptstadt Teheran entfernt, gegründet.

ninja - Ảnh 3.

Viele Boxerinnen haben ein attraktives Aussehen - Foto: ANADOIU

Der Gründer war Trainer Akbar Faraji, ein iranischer Kampfkünstler, der in Japan studiert und Ninjutsu mitgebracht haben soll, um es in seinem Land zu verbreiten.

Von einer kleinen Gruppe aus verbreitete sich das System allmählich in den Provinzen und wurde in der iranischen Ninjutsu-Föderation organisiert.

Im Jahr 2012 gab es landesweit etwa 3.500 Frauen, die regelmäßig in Ninjutsu-Clubs trainierten. Die Gesamtzahl der Mitglieder der Sekte (sowohl Männer als auch Frauen) wurde auf 24.000 geschätzt.

Bemerkenswerterweise gilt Ninjutsu im Iran nicht als tabuisierte ausländische Kultur. Im Gegenteil: Die Sport- und Kulturbehörden des Landes erkennen Ninjutsu sogar als offizielle Kampfkunst an.

Der Unterricht findet offen in Sportzentren statt. Die Schüler tragen gemäß islamischen Normen schlichte Kleidung. Die Trainingsinhalte werden vom Iranischen Kampfkunstverband verwaltet.

Aus diesem Grund existiert diese Kampfkunst nicht nur, sondern gedeiht auch in einem Land, in dem die Rolle und das Bild der Frau in der Öffentlichkeit streng geregelt sind.

Warum sind die Iraner verrückt nach Ninjutsu?

Warum ist der Ninja – ein japanisches Symbol – in einem muslimischen Land wie dem Iran so beliebt?

Die Antwort liegt eher im Kampfkunstaspekt als im kulturellen. Ninjutsu wird in diesem System als Disziplin der körperlichen Entwicklung, der geistigen Disziplin und der Selbstverteidigung betont.

In einer Gesellschaft, in der Frauen mit vielen sozialen Barrieren konfrontiert waren, vermittelte das Üben von Ninjutsu ein Gefühl von Initiative und Selbstbestimmung.

ninja - Ảnh 4.

Irreführendes Militär-Ninja-Kombinationsoutfit – Foto: ANADOIU

Ein Mitglied sagte 2012 gegenüber Reuters: „Ich habe gelernt, meinen Körper zu verstehen, meine Emotionen zu kontrollieren und mich notfalls zu verteidigen. Ich fühlte mich dadurch wertvoller. Das Ninja-Outfit passte auch ganz gut zu uns. Durch Ninjutsu lernten wir außerdem die interessante Kultur eines anderen Landes kennen.“

Die Aktivitäten des Clubs sind genauso systematisch organisiert wie in jedem anderen Sportzentrum. Die Schüler werden nach Niveau eingeteilt, von Anfänger bis Fortgeschrittene, und erlernen Techniken des Ausweichens, Bewegens, Kletterns, Tarnens, den Umgang mit Holzwaffen und legen schließlich Gürtelprüfungen ab.

Darüber hinaus finden regelmäßig nationale Wettbewerbe statt, und einige herausragende Schülerinnen wurden zu offiziellen Ausbilderinnen ernannt. Einige wurden sogar eingeladen, Selbstverteidigungslehrerinnen bei der iranischen Polizei zu werden.

Nach dem Vorfall im Jahr 2012, der in der westlichen Presse bekannt wurde – als die Nachrichtenagentur Reuters die Gruppe als „weibliche Mörderinnen“ bezeichnete und damit eine heftige Reaktion aus dem Iran auslöste – wurden die Aktivitäten des Clubs vorsichtiger, blieben jedoch stabil.

Reuters entschuldigte sich später und zog den Artikel zurück. Der weibliche Ninjutsu-Club verklagte das Unternehmen jedoch dennoch wegen Verleumdung.

Bis heute gibt es weibliches Ninjutsu und es wird weiterhin in vielen Sportzentren im Iran unterrichtet, darunter in Städten wie Teheran, Isfahan, Qom, Mazandaran, Fars …

ninja - Ảnh 5.

Iranische Frauen interessieren sich sehr für die japanische Kultur, indem sie Ninjutsu praktizieren – Foto: IT

Auch in den letzten Jahren tauchten auf YouTube und im heimischen Fernsehen immer wieder Videos iranischer Ninjutsu-Kämpferinnen auf, die Techniken demonstrierten. In diesen Videos führten sie akrobatische Techniken vor, benutzten Holzschwerter, weichten Angriffen aus und kletterten an Seilen hoch. Und das alles im Rahmen eines sportlichen Trainings.

Auch die Kultur dieser Gemeinschaft ist sorgfältig aufgebaut. Neben dem Kampfkunsttraining konzentrieren sich die Kurse auch auf Teamgeist, Meditation und die Einhaltung der Bushido-Ethik, wie Respekt vor Lehrern, Bescheidenheit und den Verzicht auf den Einsatz von Kampfkunst für schlechte Zwecke.

Sie organisieren Sitzungen zum Erfahrungsaustausch und Seminare zur persönlichen Entwicklung und laden erfolgreiche ehemalige Schüler ein, um sie zu inspirieren. In einem begrenzten Umfeld sind Ninjutsu-Dojos zu einem seltenen Ort für iranische Frauen geworden, an dem sie trainieren, Kontakte knüpfen und soziale Stigmatisierung überwinden können.

Es mag schwer zu glauben sein, aber der Iran ist ein Land, das östlichen Kampfkünsten gegenüber äußerst aufgeschlossen ist. Von Taekwondo über Judo bis hin zu Ninjutsu erfreuen sich alle Sportarten im Iran großer Beliebtheit, auch unter Frauen.

HUY DANG

Quelle: https://tuoitre.vn/thuc-hu-ve-dao-quan-ninja-nu-cua-iran-20250624200837191.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;