Illustrationsfoto: THX/TTXVN
Mit steigendem Pro-Kopf-Einkommen werden Zigaretten günstiger und erschwinglicher. Dies erklärte Frau Phan Thi Hai, stellvertretende Direktorin des Fonds zur Tabakprävention ( Gesundheitsministerium ), auf dem Workshop zur Tabakprävention am 8. Mai in Hanoi.
Laut Phan Thi Hai, stellvertretende Direktorin des Tobacco Harm Prevention Fund, ist Tabakkonsum eine der Hauptursachen für Krankheiten und vorzeitigen Tod. Tabak enthält 7.000 Chemikalien, darunter 69 Karzinogene, und ist die Ursache für 25 Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegs- und Fortpflanzungskrankheiten.
Insbesondere in Vietnam verursacht Tabakkonsum laut Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die bis 2021 aktualisiert wurden, jedes Jahr 85.500 Todesfälle. Passivrauchen verursacht 18.800 Todesfälle. Insgesamt sterben jährlich 104.300 Menschen an tabakbedingten Krankheiten.
Laut dem stellvertretenden Direktor des Tobacco Harm Prevention Fund erhebt Vietnam seit 2019 gemäß dem Gesetz über die besondere Verbrauchsteuer einen Steuersatz von 75 % auf Tabakprodukte und wendet diesen nur auf den Fabrikpreis an. Beispielsweise kostet eine Zigarettenpackung im Einzelhandel 10.000 VND, der Fabrikpreis beträgt jedoch nur etwa 3.900 VND. Eine Steuererhöhung von 5 % erhöht den Verkaufspreis nur um etwa 300 VND (3 %), was unter der Inflationsrate (4 %) und dem Einkommensanstieg (5 %) liegt. Daher sind die Auswirkungen auf das Rauchverhalten nahezu vernachlässigbar.
Der auf den Einzelhandelspreis gerechnete Tabaksteuersatz in Vietnam beträgt nur 36 % und liegt damit deutlich unter der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 70–75 % und auch unter dem in vielen Ländern der Region, etwa Thailand (78,6 %), den Philippinen (71,3 %) oder Singapur (67,5 %).
Der derzeit niedrige Tabakpreis in Vietnam macht ihn für alle leicht zugänglich, insbesondere für Geringverdiener und junge Menschen. Dies stellt eines der größten Hindernisse für die Tabakbekämpfung dar.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann eine Erhöhung des Zigarettenpreises um nur 10 % den Konsum um 4–5 % senken. Insbesondere bei Jugendlichen, einer Gruppe, die empfindlich auf Preisschwankungen reagiert, kann der Konsum um 10 % oder mehr sinken. Eine 2023 von der University of Public Health in Zusammenarbeit mit der HealthBridge Canada Organization in Vietnam durchgeführte Umfrage ergab jedoch, dass in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt immer noch bis zu 40 Zigarettenmarken unter 10.000 VND pro Packung erhältlich sind, viele davon sogar nur für 7.000–8.000 VND.
Bei solch niedrigen Preisen wird der Zugang zu Zigaretten selbst für Kinder und neue Raucher zu einfach. Raucher haben wenig Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig gehören die Zigarettenpreise in Vietnam nach wie vor zu den niedrigsten der Welt. Laut WHO lag der Preis für eine durchschnittliche Zigarettenpackung in Vietnam im Jahr 2020 bei nur etwa 0,9 US-Dollar, was 2,8 US-Dollar nach Kaufkraftparität (KKP) entspricht. Damit belegt Vietnam den 15. Platz von 19 Ländern im Westpazifik.
Bemerkenswert ist, dass das Pro-Kopf-Einkommen Vietnams von 2010 bis 2022 um 203 % stieg, während die Zigarettenpreise nur um 56 % stiegen. Dieser Unterschied macht Zigaretten im Verhältnis zur Kaufkraft zunehmend „billiger“, was zu einem erhöhten Konsum beiträgt.
Trotz politischer, steuerlicher und kommunikativer Maßnahmen bleibt die Raucherquote unter erwachsenen Männern in Vietnam hoch. Laut Gesundheitsministerium ist sie von 47,4 % im Jahr 2010 auf 41,1 % im Jahr 2021 gesunken – ein moderater Rückgang, der das in der Nationalen Strategie zur Prävention und Kontrolle von Tabakschäden bis 2020 gesetzte Ziel nicht erreicht.
Vietnam hat heute mit über 15 Millionen Rauchern zu kämpfen und leidet unter den schwerwiegenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen. Jedes Jahr sterben rund 104.300 Menschen an Tabak, sei es durch direktes oder passives Rauchen.
Die Einnahmen aus der Tabaksteuer reichen derzeit nicht aus, um die durch den Tabakkonsum verursachten Gesundheitskosten und Produktivitätsverluste auszugleichen. Die Zigarettenpreise steigen langsam, während die Einkommen schnell steigen. Dadurch wird Tabak für viele Menschen, insbesondere junge Menschen und Geringverdiener, leichter zugänglich.
Meisterin Phan Thi Hai sagte: „Um den Tabakkonsum wirksam zu senken, ist eine Reform der Tabaksteuerpolitik in folgender Richtung notwendig: Einführung einer absoluten Steuer in ausreichender Höhe. Regelmäßige Steuererhöhungen, damit die Tabakpreise mit dem Einkommenswachstum Schritt halten und sich schrittweise dem optimalen Steuersatz von 75 % des Einzelhandelspreises annähern, um zum Ziel der Reduzierung der Tabakkonsumrate beizutragen.“
Insbesondere hinsichtlich der Steuersätze ist es notwendig, zusätzlich zum aktuellen Steuersatz einen absoluten Steuersatz auf Tabakprodukte von mindestens 5.000 VND pro Packung bis 2026 einzuführen und diesen bis 2030 schrittweise auf 15.000 VND pro Packung zu erhöhen. Die Umsetzung dieses Plans wird dazu beitragen, die Raucherquote unter Erwachsenen zu senken. Gemäß dem Ziel der Nationalen Strategie zur Prävention und Kontrolle von Tabakschäden kann die Raucherquote bis 2030 bei Männern auf unter 36 % und bei Frauen auf unter 1,0 % gesenkt werden.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/9/172504/thue-tang-cham-gia-thuoc-la-o-viet-nam-van-qua-re
Kommentar (0)