Amazonas-Regenwald
Der Amazonas-Regenwald ist der berühmteste Wald der Welt mit einer riesigen Fläche von bis zu 7.000.000 Quadratkilometern, die sich über viele Länder wie Peru, Brasilien, Kolumbien, Bolivien, Ecuador, Surinam, Guyana und Venezuela erstreckt. Der Amazonas ist das artenreichste Ökosystem der Welt. Jede zehnte Art der Erde kommt im Amazonasgebiet vor. Schätzungsweise 2,5 Millionen Insektenarten, Zehntausende Pflanzenarten und etwa 2.000 Vogel- und Säugetierarten sind im Amazonasgebiet beheimatet. Der Amazonas hat Milliarden Tonnen CO2 absorbiert und so der Erde frische Luft zugeführt. Deshalb gilt dieser Wald als die „grüne Lunge“ des Planeten und ist der wichtigste Faktor zur Regulierung des globalen Klimas. Der Erhalt des Amazonas schützt das Überleben der Erde. |
Yakushima-Wald (Japan)
Die Yakusugi-Bäume, auch bekannt als Japanische Zedern (auf Japanisch „sugi“), wachsen seit etwa 7.000 Jahren in den Wäldern der Insel Yakushima. Der Regenwald wurde vom japanischen Königshaus des 17. Jahrhunderts so geschätzt, dass Szenen aus dem Wald in einem Garten auf dem Festland nachgestellt wurden. 1993 wurde der Yakushima-Wald zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Es ist auch die Inspiration für berühmte Anime-Werke wie „Prinzessin Mononoke“ und „Chihiros Reise ins Zauberland“. |
Białowieża-Wald (Polen und Weißrussland)
Der Białowieża-Urwald ist einer der ältesten noch erhaltenen Wälder Europas. Im Mittelalter war er ein Jagdrevier für Könige und Zaren. Anfang des 20. Jahrhunderts erklärten Polen und Weißrussland den Białowieża-Urwald – der sich über die Grenze beider Länder erstreckt – zum Nationalpark. 1979 wurde er zum UNESCO-Welterbe ernannt. |
Allee der Baobabs (Madagaskar)
Vor Hunderten von Jahren befand sich die Baobab-Allee in einem dichten Regenwald aus Adansonia grandidieri-Bäumen, einer in Madagaskar einzigartigen Baumart. Nach Jahren der Abholzung stehen nur noch etwa 20 dieser Bäume – allgemein bekannt als Baobabs – entlang der berühmten unbefestigten Straße. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrer „kopfüber stehenden“ Haltung sind diese riesigen Bäume besonders bei Sonnenauf- und -untergang beeindruckend. Foto: World Atlas |
Jiuzhaigou-Wald, China
Der Jiuzhaigou-Wald (Jiuzhaigou) liegt in Nanping, Sichuan, China. Er erstreckt sich über eine Fläche von 72.000 Quadratkilometern und erreicht eine Höhe von über 4.800 Metern. Er bietet vielfältige ökologische Seen und frische Luft. Jiuzhaigou ist seit 1992 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Der Jiuzhaigou-Wald ist berühmt für über 200 seltene Tier- und Pflanzenarten wie Große Pandas, Goldmeerkatzen, Orchideen und Rhododendren. Mit seiner wilden und majestätischen Schönheit zieht Jiuzhaigou täglich rund 10.000 Touristen aus aller Welt an. Foto: Vietravel |
Monteverde-Wald, Costa Rica
Der Monteverde-Wald, Costa Ricas grünes Juwel. Dieser riesige, artenreiche Wald ist ein erstklassiges Ökotourismusziel und beheimatet Tausende seltener Pflanzen- und Tierarten. Mit über 2.500 Pflanzenarten, 100 Säugetierarten und 400 Vogelarten zieht der Monteverde Nationalwald jährlich über 70.000 Besucher an. Monteverde liegt auf einem Plateau in 1.066,8 m Höhe und ist ein Naturschutzgebiet mit sechs verschiedenen Ökosystemen auf einer Fläche von vier Hektar. Das satte Grün der Berge und Wälder verschmilzt mit dem reinen Weiß der Wolken und schafft so eine romantische und geheimnisvolle „Nebelwald“-Landschaft. Foto: Mytour |
Uralter Grannenkiefernwald
Der uralte Grannenkiefernwald, der 3.000 Meter über dem Meeresspiegel im kalifornischen Hochland des Inyo National Forest liegt, beherbergt einige der ältesten Bäume der Erde, darunter den Methusalem-Baum mit seiner ungewöhnlichen, gewundenen Form, dessen Alter auf über 4.840 Jahre geschätzt wird. Foto: Pngtree |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)