PSG soll dem Verkauf von Kylian Mbappe an Real Madrid für 250 Millionen Euro plus 50 Millionen Euro zusätzliche Ablöse zugestimmt haben, was Trainer Erik ten Hag über den MU-Transfer noch trauriger macht.
Kylian Mbappe sorgt für Aufregung auf dem Transfermarkt im Sommer 2023. (Quelle: Getty Images) |
Aktuelle Nachrichten aus der PSG-Community : Die katarischen Eigentümer von PSG und der Präsident von Real Madrid, Florentino Perez, haben sich Berichten zufolge auf eine Ablösesumme von 250 Millionen Euro plus 50 Millionen Euro an Zusatzleistungen für Kylian Mbappe geeinigt.
Aus Spanien teilte Cadena SER ebenfalls mit, dass der „Blockbuster“-Deal bald über die Bühne gehen werde und die beiden Clubs bis zur offiziellen Ankündigung „still“ und ohne Aufhebens vorgehen würden.
PSG soll sich entschieden haben, Mbappe zu verkaufen, um ihn nicht im nächsten Jahr kostenlos zu verlieren, wenn der Vertrag im Sommer 2024 ausläuft. Der Stürmer gab vor einigen Tagen bekannt, dass er die Verlängerung erst 2025 aktivieren werde.
Präsident Perez hatte sich vor einigen Jahren für Mbappe entschieden, um Real Madrid sowohl sportlich als auch kommerziell weiterzuentwickeln.
Nachdem Mbappe im vergangenen Sommer abgelehnt hatte und in Paris blieb, war der Tycoon außer sich vor Wut und erklärte, dass die spanischen Königlichen keinen Spieler bräuchten, der seinen Traum opfern würde.
Der Chef von Real Madrid gab jedoch aus Ärger nicht auf, Mbappe im Bernabeu zu haben, als sich ihm die Chance dazu bot.
Wenn Mbappés Wechsel ins Bernabeu diesen Sommer zustande kommt, wird er zusammen mit Vinicius und Rodrygo das gefährlichste Stürmertrio der Welt bilden und Real Madrid noch stärker machen.
MU-Fans und Trainer Erik ten Hag möchten Nachrichten wie die oben genannte sicherlich nicht lesen, als vor einigen Tagen bekannt gegeben wurde, dass Mbappe Teil der Pläne für den Transfer nach Old Trafford sei, sobald der katarische Milliardär Scheich Jassim als neuer Eigentümer des Clubs bestätigt wurde.
Die Transfersituation von MU ist derzeit düster, da sich die Familie Glazer mit einem Verkauf des Clubs noch „zurückhält“, was es für Trainer Erik ten Hag schwierig macht, Ziele zu überzeugen und sein Budget zudem begrenzt ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)