
Triebkraft der Stadtentwicklung
In den letzten Jahren hat die Verknüpfung von Verkehr und städtischer Infrastrukturplanung die Voraussetzungen für die Bildung eines urbanen Raumes geschaffen, der sich von Da Nang (Altstadt) bis nach Süd-Hoi An erstreckt.
Nach der Fusion wird der urbane Raum der neuen Stadt Da Nang entlang des Küstenebenenkorridors erweitert, der mit dem Stadtgebiet von Tam Ky und über nationale Autobahnen mit einer Kette dicht besiedelter Gebiete und urbaner Gebiete im Westen verbunden wird.
Der Architekt Hoang Hai Dang (wohnhaft im Stadtbezirk Son Tra) sagte, dass Experten und Planer vorhersagen, dass die zukünftige Stadtentwicklungsstruktur von Da Nang aus einem Entwicklungskorridor, zwei Hauptzentren, einem Nebenzentrum, mehreren Nebenzentren und vielen Stadtgebieten nach dem Clustermodell TOD (Stadtentwicklungsmodell mit dem öffentlichen Verkehrssystem als Zentrum) bestehen wird...
Demnach handelt es sich bei diesem Entwicklungskorridor um einen Küstenstreifen entlang der Küste im Osten und eine Hochgeschwindigkeitsstrecke im Westen. Die beiden Hauptzentren sind das Stadtzentrum von Da Nang im Norden und das Stadtgebiet von Tam Ky im Süden. Diese beiden Kerngebiete der Stadtentwicklung konzentrieren den Großteil der städtischen Funktionen. Ein weiteres Zentrum, das Stadtgebiet von Hoi An, entwickelt sich zusätzlich zum Stadtzentrum von Da Nang. Weitere sekundäre Zentren sind Bevölkerungszentren und Stadtgebiete im westlichen Bergland, die eng mit dem Stadtzentrum von Da Nang sowie den Stadtgebieten von Tam Ky und Hoi An verbunden sind.
„Der städtische Küstenkorridor im Allgemeinen und die Haupt- und Nebenzentren im Besonderen sind über Nationalstraßen mit den Nebenzentren in der westlichen Bergregion verbunden. Konkret ist das Zentrum von Da Nang über die Nationalstraße 14G und die Nationalstraßen 14B und 14D mit den Nebenzentren verbunden; das Stadtgebiet von Tam Ky über die Nationalstraße 40B; und das Stadtgebiet von Hoi An über die Nationalstraße 14E und die Ho-Chi-Minh -Straße.“

Damit sich die sekundären Zentren entlang der vier genannten Verbindungsrouten zu vier urbanen Ketten entwickeln können, muss die Stadt planen und Ressourcen mobilisieren, um in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren und so Geschwindigkeit, Verkehrsaufkommen und Verbindungen zu den sekundären Zentren im Westen zu erhöhen. Neben Investitionen in Stadtbahnen, Stadtautobahnen usw. muss die Stadt die Entwicklung von Stadt- und Gewerbegebieten sowie Dienstleistungen rund um Verkehrsknotenpunkte in Richtung TOD (Transit-Oriented Development), Flughafen- und Hafengebiete usw. koordinieren, um die starke Entwicklung der Küstenkorridore und urbanen Zentren im Westen zu fördern“, schlug Architekt Hoang Hai Dang vor.
Einer der wichtigsten Treiber für den städtischen Verkehr und die Stadtentwicklung ist der Bau von Stadtbahnen. Viele Experten und Verantwortliche haben vorgeschlagen, dass die Stadt bei der Planung von Stadtbahnen, insbesondere in Bahnhofsnähe, die Stadtentwicklungsplanung im Sinne des Transit-Oriented Development (TOD) integriert. Der stellvertretende Direktor des Bauamts, Luong Thach Vy, erklärte, die Stadt prüfe derzeit einen Plan zur Gewinnung privater Investoren für den Bau von Stadtbahnen. Diese Investoren sollen insbesondere in die gesamte Infrastruktur und Ausrüstung für den Betrieb der Stadtbahnen investieren und die Stadtentwicklung in Bahnhofsnähe entlang der Strecke im Sinne des TOD vorantreiben.

Die Entwässerungsplanung muss integriert werden.
Einigen Experten zufolge ist es neben der Konzentration auf den Ausbau des Straßennetzes, die Entwicklung des städtischen Schienenverkehrs in Verbindung mit der Stadtentwicklung oder TODs (Transit-Oriented Development) notwendig, auch die Entwässerungsplanung zu integrieren.
Tatsächlich hat sich die rasante und weitverbreitete Urbanisierung zu einem zentralen Motor für Wirtschaftswachstum und internationale Integration entwickelt. Diese Entwicklung bringt jedoch auch zahlreiche ökologische und soziale Folgen mit sich, insbesondere Verkehrsstaus und Überschwemmungen in Städten. Wird die Planung oder Verbesserung des Entwässerungssystems vernachlässigt, entstehen der Stadt doppelte Kosten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Betriebseffizienz. Eine integrierte Planung von Verkehr, Stadtentwicklung und Entwässerung ist daher für Großstädte, insbesondere Küstenstädte wie Da Nang, dringend erforderlich.

Laut Associate Professor Dr. Nguyen Vu Phuong, Dozentin an der Akademie für Strategie und Kaderausbildung (Bauministerium), wurde mit dem Gesetz über Stadt- und Landplanung, das am 1. Juli 2025 in Kraft trat, der Grundsatz der integrierten Planung festgelegt. Dieser gewährleistet die Vernetzung von Stadt und Land und integriert gleichzeitig grüne, intelligente und klimawandelangepasste Elemente in alle Planungsphasen.
Es ist notwendig, die Herangehensweise an die Bewältigung von Verkehrs- und Stadtereignissen hin zu einem integrierten Planungsansatz zu verändern. Dieser Ansatz erfordert eine synchrone Vernetzung von Verkehrsinfrastruktur, Entwässerungssystemen und Stadtraum bereits in der Planungsphase. Gleichzeitig sollten Modelle wie die grüne Smart City, die kompakte Stadt, die Schwammstadt und die resiliente, nachhaltige Stadt flexibel angewendet werden.
„Dieser umfassende Ansatz erfordert nicht nur eine harmonische Kombination aus grüner und grauer Infrastruktur, sondern ist auch mit der Reform von Managementmechanismen und der Stärkung der Rolle der Gemeinschaft verbunden. Dies ist ein unausweichlicher Weg zum Aufbau sicherer, lebenswerter und klimaresistenter Städte“, betonte Associate Professor Dr. Nguyen Vu Phuong.
Quelle: https://baodanang.vn/tich-hop-quy-hoach-giao-thong-voi-phat-trien-do-thi-3309509.html






Kommentar (0)