
Viele Banken verzeichneten im ersten Halbjahr dieses Jahres einen starken Anstieg ausstehender Immobilienkredite – Foto: QUANG DINH
Die Finanzberichte vieler Geschäftsbanken für das zweite Quartal 2025 zeigen, dass das Kreditwachstum im ersten Halbjahr dieses Jahres hauptsächlich vom Immobiliensektor getragen wurde.
Banken investieren massiv in Immobilien.
Eines der deutlichsten Beispiele ist die Techcombank (TCB). Ende Juni 2025 beliefen sich die ausstehenden Kundenkredite der TCB auf 700.801 Milliarden VND, ein Anstieg von 12,3 % gegenüber Jahresbeginn.
Bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 erreichten die ausstehenden Kredite für Immobiliengeschäfte der Techcombank 227,450 Milliarden VND, was 33,62 % des gesamten ausstehenden Kreditbestands der gesamten Bank entspricht.
Der oben genannte ausstehende Schuldenstand ist gegenüber dem Jahresbeginn um 21,56 % gestiegen und hat sich damit fast verdoppelt, was der allgemeinen Kreditwachstumsrate der Techcombank im gleichen Zeitraum entspricht.
Es ist anzumerken, dass die oben genannten Zahlen nur Kredite an Wirtschaftsorganisationen im Immobiliensektor widerspiegeln und nicht ausstehende Kredite von Privatpersonen wie etwa für Hauskäufe und Hausreparaturen beinhalten – die ebenfalls einen erheblichen Anteil der Kreditstruktur der Bank ausmachen.
Die Anmerkungen zum Jahresabschluss der Techcombank weisen zudem eindeutig darauf hin, dass die Margenkredite und Kundenkredite zum Jahresende 33.805 Milliarden VND betrugen, ein Anstieg von 30,4 % gegenüber Jahresbeginn. Es handelt sich hierbei um ein Darlehen der TCBS, einer Wertpapiergesellschaft der Techcombank, das gemäß internationaler Rechnungslegungsgrundsätze (IFRS) in den Konzernabschluss der Mutterbank konsolidiert wird.
Nicht nur die Techcombank, auch viele andere Geschäftsbanken verzeichnen ein starkes Wachstum im Bereich der Immobilienkreditvergabe.
Wie die MBBank verzeichnete auch diese Bank ausstehende Immobilienkredite in Höhe von 85.534 Milliarden VND, ein Anstieg um 33,3 % gegenüber Jahresbeginn. Dadurch erhöhte sich der Anteil der Immobilienkredite am gesamten ausstehenden Kreditvolumen von 8,26 % auf 9,72 %.
Die an Kunden von MB Securities (MBS) vergebenen Wertpapier-Marginkredite werden im Bericht der Bank ebenfalls detailliert erläutert. Demnach beläuft sich das ausstehende Fremdkapital von MBS am Wertpapiermarkt Ende des zweiten Quartals 2025 auf 12.795 Milliarden VND, was einem Anstieg von 24,3 % entspricht.
Die SHB verzeichnete zum Ende des zweiten Quartals 2025 zudem Immobilienverbindlichkeiten in Höhe von 163.754 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 28,4 % gegenüber Jahresbeginn. Der Immobiliensektor macht 27,5 % der gesamten ausstehenden Schulden der Bank aus.
Ist das besorgniserregend?
Bei der HDBank erreichten die ausstehenden Kredite an den Immobiliensektor 83.125 Milliarden VND, ein Anstieg um 21,7 % gegenüber Jahresbeginn und ein Anteil von fast 16,4 % am gesamten Kreditvolumen. Auch die PGBank, die VietBank und die MSB verzeichneten ein hohes Wachstum bei Immobilienkrediten.
Bei der regulären Online-Regierungssitzung im Juli mit den Provinzen und zentral verwalteten Städten, die am 7. August stattfand, sagte Frau Nguyen Thi Hong, Gouverneurin der Staatsbank: „Das Kreditvolumen für das gesamte System ist in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zum Jahresende 2024 um etwa 10 % gestiegen – ein recht hoher Anstieg im Vergleich zu 6 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres.“
Besorgt über den starken Kreditfluss in Immobilien und Wertpapiere räumte Frau Hong ein, dass das Kreditwachstum in diesen beiden Sektoren über dem Durchschnitt liege, dies aber im Einklang mit der Tendenz stehe, Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt zu beseitigen. Sobald ein Projekt von rechtlichen Hürden befreit sei, sei der Kapitalbedarf für die Umsetzung unumgänglich.
Im Wertpapiersektor ist die Wachstumsrate zwar hoch, ihr Anteil beträgt jedoch nur 1,5 % der gesamten ausstehenden Schulden und stellt somit kein systemisches Risiko dar.
Doch nicht alle sind optimistisch. Ein führender Experte auf dem Gebiet der Finanzdaten warnte davor, dass der starke Anstieg der Immobilienkredite bei gleichzeitig schleppender Erholung von Konsum und Produktion zu einer Situation „nicht synchroner Kreditflüsse“ führen könnte.
Dies bedeutet, dass das Bankkapital in großem Umfang in langfristige Vermögenswerte fließt, während die tatsächliche Nachfrage noch nicht stabil genug ist, was später leicht zu Schwankungen führen kann, wenn der Markt unausgewogen ist oder das Wachstum nicht nachhaltig ist.
Unterdessen erreichte das Kreditvolumen (hauptsächlich Margin-Kredite) von Wertpapierfirmen in Vietnam mit 303.000 Milliarden VND einen neuen Höchststand und übertraf damit den Markthöchststand von 1.535 Punkten aus dem Jahr 2022.
Quelle: https://tuoitre.vn/tien-chay-manh-vao-bat-dong-san-va-chung-khoan-lo-dien-nhung-ong-lon-cho-vay-khung-20250807213824887.htm






Kommentar (0)