Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein multidimensionaler Ansatz, der den Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich neue Dynamik verleiht

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế23/07/2023

Dr. Horvath, Generalsekretär der in Wien ansässigen Stiftung für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik , kommentierte, dass die Wahl Österreichs als erstes europäisches Reiseziel durch Präsident Vo Van Thuong während seiner Amtszeit wahrlich denkwürdig und eine Ehre sei.
Tiếp cận đa chiều, tạo xung lực mới trong quan hệ Việt Nam-Áo
Der österreichische und der italienische Botschafter in Vietnam verabschiedeten Präsident Vo Van Thuong und seine Frau auf ihrer Reise zu drei europäischen Ländern. (Foto: Nguyen Hong)

In seinem Artikel, in dem er eine Strategie für die Wirtschaftspolitik zwischen Vietnam und Österreich vorschlägt, bemerkte Dr. Patrick Horvath, dass es eine besondere Ehre und ein denkwürdiges Ereignis sei, dass der vietnamesische Präsident Österreich als erstes europäisches Reiseziel während seiner Amtszeit gewählt habe. Insbesondere nach dem Besuch des österreichischen Außenministers Alexander Schallenberg in Vietnam im April 2023 seien viele Gelegenheiten genutzt worden, und alle Aktivitäten zur Stärkung der Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich würden fortgesetzt.

Das Konzert zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich im berühmten Wiener Konzerthaus, die „Vietnamischen Kulturtage“ im Palais Palffy im Herzen Wiens und die Spende von Covid-19-Impfstoffen durch die österreichische Regierung an die vietnamesische Bevölkerung sind beeindruckende Beispiele für die Bedeutung Vietnams für Österreich. Der österreichische Experte ist überzeugt, dass die österreichisch-vietnamesischen Beziehungen neue Dynamik erhalten haben und es nun an der Zeit ist, eine klare Vision zu entwickeln.

Dr. Horvath kam zu dem Schluss, dass ein multidimensionaler Ansatz – einschließlich: Förderung von Investitionen in die Industrie; Bereitstellung von Arbeitskräften; Aufbau einer „grünen Partnerschaft“ – sowohl Österreich als auch Vietnam zugutekommen und den gemeinsamen Interessen beider Länder dienen würde.

Tiếp cận đa chiều, tạo xung lực mới trong quan hệ Việt Nam-Áo
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg und Außenminister Bui Thanh Son während ihres Besuchs in Wien vom 28. bis 29. September 2022. (Quelle: VNA)

Insbesondere im Bereich der Förderung von Industrieinvestitionen sind viele österreichische Unternehmen in Vietnam erfolgreich tätig oder investieren dort. Delfort, ein Verpackungsunternehmen aus Traun, betreibt eine Produktionsstätte in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt und bietet seinen Mitarbeitern vorbildliche Sozialleistungen wie kostenlose Busfahrten und eine Krankenversicherung. Dadurch wird das österreichische Sozialentwicklungsmodell nach Vietnam gebracht und die Mitarbeitermotivation gesteigert.

Österreichische Unternehmen suchen derzeit aktiv nach Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten im Ausland. Das Investitionspotenzial der österreichischen Industrie in Vietnam ist offenbar noch nicht voll ausgeschöpft. Laut der Beratungsagentur „Source of Asia“ haben die Niederlande – ein EU-Mitgliedstaat mit rund 18 Millionen Einwohnern – 421 Investitionsprojekte in Vietnam mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 13,89 Milliarden US-Dollar realisiert. Österreich hat nur halb so viele Einwohner wie die Niederlande, daher ist das Ziel von über 200 Projekten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 7 Milliarden US-Dollar durchaus realistisch.

Dr. Horvath betonte, dass die Umsetzung eines PR-Plans zur Förderung österreichischer Industrieinvestitionen in Vietnam eine geeignete Option sein könnte, um dieses Ziel zu erreichen.

Dr. Horvath ist der Ansicht, dass sich eine neue Dynamik in den Beziehungen zwischen Österreich und Vietnam entwickelt hat und dass es nun an der Zeit ist, nachzudenken und eine klare Vision zu entwickeln.

Österreich sucht angesichts einer alternden Gesellschaft dringend qualifizierte Arbeitskräfte. Insbesondere in Bereichen wie Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Pflege, Gastronomie und Hotellerie herrscht akuter Fachkräftemangel.

Georg Knill, Präsident des Österreichischen Industrieverbandes, äußerte seine Besorgnis darüber, dass in dem mitteleuropäischen Land langfristig 500.000 Stellen unbesetzt bleiben würden, was für Österreich – ein kleines Land mit rund 9 Millionen Einwohnern – zu viel sei. Für Vietnam hingegen – eine wachsende Wirtschaft mit einer jungen Erwerbsbevölkerung – biete dies eine große Chance.

Andererseits schlägt der Autor des Artikels vor, dass die österreichische Regierung der Ausbildung vietnamesischer Studierender mehr Aufmerksamkeit widmen sollte, da das südostasiatische Land mit seiner wachsenden Bevölkerung viele junge Talente hervorbringen kann. Wenn vietnamesische Studierende in Österreich ausgebildet werden und in ihr Heimatland zurückkehren, trägt dies wesentlich zur Entwicklung Vietnams bei. Dies ist zudem die effektivste Form der Entwicklungshilfe, die Österreich leisten kann. Sollten die Absolventen in Österreich bleiben, können sie sowohl einen Beitrag zu ihrer Heimat leisten als auch dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel in dem mitteleuropäischen Land zu verringern.

In einem Artikel aus dem Jahr 2021 schlug Dr. Horvath außerdem die Einrichtung einer „grünen Partnerschaft“ zwischen Österreich und Vietnam vor, in der Österreich Vietnam mit Technologien unterstützen könnte, die das südostasiatische Land dringend benötigt, während österreichische Unternehmen gleichzeitig die großen Geschäftsmöglichkeiten in Vietnam richtig erkannten.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt