Durch die systematische und umfassende Umsetzung mit verbesserter Qualität und Effizienz wurden durch die Kulturdiplomatie viele neue Ergebnisse erzielt und das Vertrauen in die Ära der nationalen Entwicklung gestärkt, vor allem im Jahr 2025 mit vielen besonderen Veranstaltungen des Landes.
Die an der Konferenz teilnehmenden Delegierten fassen die Arbeit der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO im Jahr 2024 zusammen – die Ausrichtung der Aktivitäten im Jahr 2025. (Foto: Jackie Chan) |
Die Cultural Diplomacy Strategy (CDI) bis 2030 hat die CDI-Arbeit als einen regelmäßigen und kontinuierlichen Prozess identifiziert. Bleiben Sie bei der Umsetzung von Aktivitäten weiterhin kreativ, reaktionsschnell und flexibel.
Die stolzen Erfolge der vietnamesischen Kulturinstitutionen im Jahr 2024 spiegeln deutlich die Fortschritte auf diesem Weg wider und bekräftigen gleichzeitig die Bedeutung der Förderung von „Soft Power“, um die Position des Landes auf der internationalen Bühne zu stärken.
Rückblick auf eine goldene Saison
Im vergangenen Jahr betrachteten die Länder im Kontext der sich ständig verändernden Weltlage die Kulturdiplomatie weiterhin als einen wichtigen Bestandteil der Umsetzung ihrer Außenpolitik, um der Entwicklung zu dienen und ihre Position und Soft Power zu stärken. Die kulturelle Arbeit des Außenministeriums wird zunehmend ausgebaut, fördert einen proaktiven und kreativen Geist und bringt herausragende Ergebnisse hervor.
Die gute Nachricht kam im Mai 2024, als das Ministerium für Kulturangelegenheiten und die UNESCO als eines von zehn typischen Kollektiven im ganzen Land die Auszeichnung „Ruhm Vietnams 2024“ vom vietnamesischen Gewerkschaftsbund erhielt. Dies ist nicht nur eine Ehre für eine Abteilung des Ministeriums, sondern auch eine Anerkennung der wichtigen Beiträge des Außenministeriums im Allgemeinen und der kulturdiplomatischen Arbeit im Besonderen.
Dieser glorreiche Geist scheint die im Kulturbereich tätigen Kader beflügelt zu haben, die sich mit ihren Bemühungen um die Eintragung von sechs weiteren UNESCO-Titeln bemühten und sich energisch für deren Eintragung einsetzten. Damit steigt die Zahl der UNESCO-Titel Vietnams auf 71 und Vietnam ist damit führend unter den südostasiatischen Ländern.
Insbesondere hat Vietnam den Beirat des Global Geopark Network und seine Mitglieder mit einer absoluten Mehrheit der Stimmen davon überzeugt, der Registrierung des Dossiers des Lang Son Global Geopark zuzustimmen. die UNESCO dazu zu ermutigen, Son La City und Ho Chi Minh City bei der Anerkennung als Global Learning Cities zu unterstützen; Erfolgreiche Kampagne für die Anerkennung der Reliefs auf neun Bronzekesseln im Kaiserpalast von Hue durch die UNESCO als dokumentarisches Erbe der Region Asien-Pazifik und des Festes der Dame Chua Xu vom Berg Sam als repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit ...
Insbesondere hat das Außenministerium in Abstimmung mit der Stadt Hanoi erfolgreich Lobbyarbeit bei der UNESCO betrieben, um das Dossier zur Erhaltung und Förderung des Wertes des Weltkulturerbes im zentralen Bereich der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long zu unterstützen. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, den Kinh-Thien-Palast und die Räumlichkeiten des Kinh-Thien-Palastes wiederherzustellen und so zur Erfüllung des ewigen Wunsches unserer Vorfahren beizutragen. Der Erfolg des Dossiers gilt als Revolution in der über 50-jährigen Geschichte der Welterbekonvention und schuf einen beispiellosen Präzedenzfall (Herabstufung im Kernerbebereich) und wurde zu einem typischen Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern und dem Welterbezentrum beim Schutz des Welterbes, bei der Zusammenarbeit, „das Unmögliche möglich zu machen“.
Zum ersten Mal in der Geschichte hat Vietnam seine Rolle in sechs wichtigen Exekutivmechanismen der UNESCO gleichzeitig erfüllt. In dieser Rolle hat Vietnam 15 Länder bei 17 Kulturerbe-Dossiers unterstützt und im Kontext des Supertaifuns Yagi erfolgreich die 8. Internationale Konferenz des Global Geoparks Network im Asien-Pazifik-Raum in der Provinz Cao Bang mit der Teilnahme von fast 1.000 Delegierten organisiert.
Insbesondere betrachten viele UNESCO-Führungskräfte Vietnam als typisches Modell für eine wirksame Zusammenarbeit mit der UNESCO. Der Präsident der UNESCO-Generalversammlung, der stellvertretende Generaldirektor für Naturwissenschaften, der stellvertretende Generaldirektor für Außenbeziehungen oder der Vorsitzende des Welterbekomitees werden Vietnam im Jahr 2024 zu besonderen Anlässen besuchen und sich dazu verpflichten, Vietnam bei der Bewahrung und Förderung der Werte des Kulturerbes sowie bei der Verwaltung der Ressourcen für nachhaltige Entwicklungsziele zu unterstützen.
Im vergangenen Jahr wurden bei den Aktivitäten zu Ehren von Präsident Ho Chi Minh im Ausland viele herausragende Ergebnisse erzielt. Viele Projekte wurden zu Höhepunkten bei Besuchen hochrangiger Staats- und Regierungschefs, wie etwa die Eröffnung einer Gedenktafel für Präsident Ho Chi Minh durch Generalsekretär und Präsident To Lam in der Stadt Sainte-Adresse in Frankreich; Premierminister Pham Minh Chinh eröffnete ein Meeresprojekt zu Ehren von Onkel Ho in Rio de Janeiro, Brasilien, und nahm an der Restaurierungszeremonie der Statue von Onkel Ho in der Dominikanischen Republik teil ...
Darüber hinaus hat Vietnam viele Formen der Ehrung von Präsident Ho Chi Minh eingeführt, etwa Kundgebungen, Ausstellungen, Seminare und die Veröffentlichung von Werken über Onkel Ho in Fremdsprachen. Bau des Ho-Chi-Minh-Weltraumprojekts, Ho-Chi-Minh-Bücherregal im Repräsentanzbüro ...
Ein weiteres Highlight ist das Programm „Vietnam Day Abroad“, das erstmals in Rio de Janeiro anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Brasilien und in der Hauptstadt Riad anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Saudi-Arabien präsentiert wurde.
Mit dem Motto „Konvergenz der Quintessenz von tausend Jahren – Aufstieg in die neue Ära“ ist der gute Eindruck, den das Programm in den Herzen internationaler Freunde hinterlassen hat, ein lebendiger Beweis für die Bedeutung der NGVH auf ihrer unermüdlichen Reise, der Welt vietnamesische kulturelle Werte und Menschen näherzubringen, zur Vertiefung und Aufrechterhaltung der Beziehungen zwischen Vietnam und anderen Ländern beizutragen und das gegenseitige Verständnis und Vertrauen zu stärken.
Vietnamesische Delegation bei der 19. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zum Schutz des immateriellen Kulturerbes 2003 in Asunción, Paraguay, Dezember 2024. (Foto: Bao Chi) |
Prioritäten für das neue Jahr setzen
Die oben genannten positiven Erfolge zeigen die direkte und aufmerksame Aufmerksamkeit und Leitung des stellvertretenden Premierministers und Außenministers Bui Thanh Son sowie der Leiter des Ministeriums und der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO in Bezug auf die kulturdiplomatische Arbeit und die Zusammenarbeit mit der UNESCO. engagierte Unterstützung und regelmäßige Abstimmung der Abteilungen, Zweigstellen, Standorte und aller Referate im Ministerium.
Le Thi Hong Van, Direktorin des Ministeriums für Kulturangelegenheiten und UNESCO, sagte, dass im Jahr 2025 – dem letzten Jahr der Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie des 13. Nationalen Parteitags – ein Durchbruch erzielt und eine solide Grundlage für den Eintritt des Landes in eine neue Ära geschaffen werden soll. Daher müssen kulturelle Angelegenheiten weiterhin gefördert werden. Bei der Umsetzung muss Kreativität gefördert werden, um zu bekräftigen, dass Kultur eine endogene Stärke ist, und um innere Stärke in eine Ressource für die nationale Entwicklung umzuwandeln.
Im Jahr 2025 gibt es viele wichtige Feiertage, wie beispielsweise den 95. Jahrestag der Parteigründung, den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und den Tag der Nationalen Wiedervereinigung, den 135. Jahrestag des Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh, den 80. Jahrestag der Staatsgründung Vietnams, den 80. Jahrestag der Einrichtung des Außenministeriums... Daher ist es laut Frau Le Thi Hong Van „notwendig, kulturelle Inhalte eng mit wichtigen Aktivitäten zu verknüpfen, damit die Kulturdiplomatie weiterhin zur Aufgabe des gesamten politischen Systems wird“.
Dementsprechend haben das Kulturministerium und die UNESCO eine Reihe von Schwerpunkten in der Beratungs- und Politikvorschlagsarbeit identifiziert, wie z. B. die aktive Recherche und Teilnahme an der Entwicklung von Dokumenten für den 14. Parteitag, wobei der Schwerpunkt auf den Inhalten kultureller Angelegenheiten, Soft Power und des nationalen Wertesystems liegt; Organisation von Konferenzen wie der Nationalen Konferenz zum kulturellen Erbe und der Internationalen Konferenz über Erfahrungen beim Aufbau eines nationalen Wertesystems; Vervollständigen Sie die Musterraumgestaltung in der Repräsentanz, insbesondere den Ho-Chi-Minh-Raum.
Neben der weiteren Förderung seiner Rolle und der Stärkung der Partnerschaft zwischen Vietnam und der UNESCO fördert das Ministerium Aktivitäten zu Ehren von Präsident Ho Chi Minh im Ausland. Schwerpunkt auf der Förderung kultureller Werte und Bilder Vietnams und seiner Bevölkerung durch Vietnam Week/Day-Programme in Indonesien, Deutschland und Neuseeland; Unterstützung von Gemeinden bei der Organisation kultureller Programme anlässlich der geraden Jahre; Stärkung der Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie im Ausland.
Im Hinblick auf die Arbeit zum Schutz des Kulturerbes setzt sich Vietnam weiterhin dafür ein, dass die Dossiers der Kaiserzitadelle Thang Long sowie der Denkmäler und Landschaftskomplexe Yen Tu – Vinh Nghiem – Con Son und Kiep Bac auf der für Juli 2025 geplanten 47. Sitzung des Welterbekomitees in Bulgarien genehmigt werden.
Gleichzeitig fördert das Ministerium die Unterstützung von Ministerien, Sektoren und Kommunen bei der Ausbildung, Förderung und Verbesserung der Kapazitäten in der Kulturdiplomatie, indem es Kulturdiplomatie mit politischer Diplomatie, Wirtschaftsdiplomatie, der Arbeit mit Auslandsvietnamesen und ausländischen Informationen verknüpft.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tiep-noi-hanh-trinh-dua-van-hoa-viet-ra-the-gioi-302043.html
Kommentar (0)