Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fortsetzung des Sondermechanismus für umfassende Stadtentwicklung und Freihandelszonen

Der Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der Resolution Nr. 98/2023/QH15 (zur Erprobung einer Reihe spezifischer Mechanismen und Richtlinien für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt) wird vom Justizministerium geprüft.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng27/10/2025

Im Gespräch mit SGGP-Reportern äußerte Dr. Nguyen Dinh Cung, ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement (Foto), seine Hoffnung, dass die Resolution Ho-Chi-Minh-Stadt mit der Verabschiedung des überarbeiteten Inhalts eine solidere Rechtsgrundlage zur Förderung von Innovation und Kreativität bieten werde.

!1c.jpg

REPORTER: Man kann sagen, dass der Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der Resolution Nr. 98/2023/QH15 eine recht klare Form angenommen hat. Welche bemerkenswerten Durchbruchmechanismen sehen Sie hier?

DR. NGUYEN DINH CUNG: Wenn ich den Resolutionsentwurf lese, denke ich, dass er aus wirtschaftlicher Sicht zwei herausragende Inhalte enthält, nämlich den TOD-Mechanismus (Stadtentwicklung mit Ausrichtung auf den öffentlichen Verkehr) und die FTZ (Freihandelszone).

Dieser Resolutionsentwurf ermöglicht es dem Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt, Mittel für die Umsetzung von Investitionsprojekten zur Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung nach dem TOD-Modell bereitzustellen. Der Anwendungsbereich umfasst Bereiche rund um Stationen/Haltestellen an städtischen Eisenbahnlinien, Bereiche entlang von Strecken mit großem städtebaulichen Raum (wie z. B. Ringstraße 3), Bereiche für öffentliche Versorgungsleistungen, Stadtverschönerung, Wohnungsbau sowie ausgewählte Grundstücke, die Investoren für die Umsetzung von Stadtentwicklungsprojekten anziehen sollen.

Der Entwurf ergänzt außerdem die Formen der Investorenauswahl für TOD-Grundstücke, um „Auktionen“ oder „Ausschreibungen“ durchzuführen, um Investoren für städtische, kommerzielle und Dienstleistungsentwicklungsinvestitionsprojekte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auszuwählen oder den Staat für die Umsetzung von Eisenbahnprojekten unter Anwendung des Build-Transfer-Vertragstyps (BT) zu bezahlen.

Die bahnbrechendste Änderung im Entwurf des TOD-Mechanismus im Vergleich zur aktuellen Resolution 98/2023/QH15 ist meiner Meinung nach die Ausweitung des Anwendungsbereichs des TOD-Mechanismus von der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur auf eine umfassende Stadtentwicklung und Landnutzung, um flexibler Investitionen anzuziehen.

Obwohl die Gewährung besonderer Mechanismen für Ho-Chi-Minh-Stadt uneingeschränkt unterstützt wird, bestehen auch Bedenken hinsichtlich der Gewinnung privater Investoren für Investitionen in kulturelle und künstlerische Projekte unter Verwendung der Methode „Land für Infrastruktur“ (BT).

Ich betrachte die Form von BT immer mit Vorsicht. Sobald Land gegen Infrastruktur getauscht wird, gibt es mindestens drei Punkte, über die man sich Sorgen machen muss.

Erstens ermitteln die Verwalter den korrekten Grundstückspreis nicht und werden ihn möglicherweise nie korrekt ermitteln. Zweitens werden Investoren, insbesondere Immobilieninvestoren, alle Möglichkeiten finden, den Grundstückspreis am Ort des Tausches in die Höhe zu treiben. Dies führt zu steigenden Preisen für Grundstücke, Wohnungen und Immobilien und erschwert es der Stadt, ihre langfristigen Entwicklungsziele zu erreichen. Drittens birgt die große Differenz zwischen dem gezahlten und dem tatsächlichen Preis ein potenzielles Rechtsrisiko für die zuständigen Beamten. Meiner Meinung nach wäre es besser, wenn Staat und Bauträger die Vorteile aus der Differenz der Grundstückspacht teilen würden.

Was ist mit Freihandelszonen? Halten Sie die im Entwurf enthaltenen Sondermechanismen für Freihandelszonen für sinnvoll?

Viele Mechanismen sind höher, sogar sehr unabhängig von den geltenden Gesetzen. Aber ich denke, dass es bei der Durchführung einer Freihandelszone so sein muss, es kann nicht anders sein.

Die Richtlinien des Entwurfs lassen sich in fünf Gruppen unterteilen: Steuern und Zölle; Investitionen und Finanzen ; Verwaltungsinstitutionen; Arbeit, Wohnsitz, Land; Infrastruktur und Logistik. Im Bereich Steuern und Zölle schlägt der Entwurf beispielsweise vor, dass „Freihandelszonen einem separaten Zollsystem unterliegen. Waren, die in die Zone eingeführt oder aus ihr ausgeführt werden, gelten als besondere Import- und Exportaktivitäten und unterliegen nicht der Export-, Einfuhr- und Mehrwertsteuer, außer wenn sie auf den vietnamesischen Binnenmarkt gebracht werden.“

Derzeit sind nur zollfreie Zonen (wie etwa Freihandelszonen) in begrenztem Umfang von Steuern befreit und unterliegen weiterhin der Zollaufsicht. Hier schlägt der Entwurf ein liberales Modell ähnlich dem der Dubai JAFZA oder der Singapur FTZ vor. Im Bereich der Investitions- und Finanzpolitik sieht der Entwurf vor, „den uneingeschränkten Transfer von Kapital und Devisen in die und aus der Freihandelszone zu ermöglichen und einen Sandbox-Mechanismus für Finanzbanken, Fintech und grenzüberschreitende Zahlungen zu erproben“.

Was die Verwaltungsinstitutionen betrifft, verfügt der Verwaltungsrat der Freihandelszone über zahlreiche Befugnisse, die denen der Ministerien entsprechen. Dieser Verwaltungsrat untersteht der Regierung, arbeitet mit einem speziellen Autorisierungsmechanismus und ist befugt, Entscheidungen über Investitionen, Zölle, Arbeit und Steuern in der Zone zu treffen, ohne sich mit zentralen Ministerien und Zweigstellen beraten zu müssen. Damit ist er dezentraler als die Resolution 98/2023/QH15.

In Bezug auf Arbeit, Wohnsitz und Land besteht der größte Durchbruch des Entwurfs darin, dass ausländischen Experten, Managern und Wissenschaftlern, die in der Zone arbeiten, Langzeitvisa für 5 bis 10 Jahre gewährt werden und sie das Recht haben, innerhalb des Gebiets der Freihandelszone zu wohnen und zu arbeiten. Dadurch wird direkt in Ho-Chi-Minh-Stadt ein internationalisiertes Arbeitsumfeld geschaffen.

Auch der Infrastruktur- und Logistiksektor ist sehr offen. Die Regelung sieht vor, dass die Freihandelszone im Gebiet Cat Lai – Nha Be liegen soll, wo der Seehafen sowie die Flughäfen Tan Son Nhat und Long Thanh durch einen intelligenten Logistikkorridor miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines integrierten Finanz-, Handels- und Logistikzentrums. Vietnam verfügt derzeit nicht über ein solches integriertes Modell.

Ich möchte jedoch noch einmal betonen, dass die oben genannten Maßnahmen von entscheidender Bedeutung sind, wenn wir eine echte Freihandelszone erfolgreich aufbauen und betreiben wollen.

!2a.jpg
Die U-Bahn-Linie Nr. 1 (Ben Thanh – Suoi Tien) verläuft parallel zur Vo Nguyen Giap Straße und führt durch den Bezirk Thu Duc (HCMC). Foto: HOANG HUNG

Sie stimmen diesen Vorschlägen also zu?

Natürlich, aber ich will mehr. Ho-Chi-Minh-Stadt braucht einen echten institutionellen Sandkasten. Die aktuellen spezifischen Mechanismen und Richtlinien sind lediglich Ho-Chi-Minh-Stadts Vorschlag, die Dinge anders zu machen, aber ihre Umsetzung erfolgt weiterhin im Einklang mit den geltenden Gesetzen.

Daher hängt die Umsetzung anderer Aufgaben von der Änderung oder Anleitung der zentralen Behörden bei der Umsetzung der entsprechenden Gesetze ab. Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden wir, selbst mit speziellen Mechanismen, nicht in der Lage sein, die Stadt umzustrukturieren, ihr Entwicklungsniveau zu erhöhen und Ho-Chi-Minh-Stadt in ein neues Wachstumsmodell umzuwandeln, das auf der Verbesserung von Produktivität, Qualität, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit, Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation basiert.

Eine neue Resolution zum Sandkasten, die die Resolution 98/2023/QH15 ändert und ergänzt, ist in erster Linie ein Rechtsdokument, das es Ho-Chi-Minh-Stadt ermöglicht, mit neuen Institutionen zu experimentieren, und das zumindest einige der folgenden Inhalte aufweist.

Zunächst müssen die Bereiche, die getestet werden dürfen, konkret identifiziert werden. Diese Bereiche müssen sich eng an den grundlegenden Entwicklungsfragen und der strategischen Ausrichtung von Ho-Chi-Minh-Stadt orientieren (dies ist die Grenze des Testumfangs). Zweitens müssen die erwarteten Ergebnisse der oben genannten Testbereiche identifiziert werden (mit kurzfristigen Ergebnissen von zwei bis drei Jahren, mittelfristigen Ergebnissen von fünf bis sieben Jahren und langfristigen Ergebnissen von sieben bis zehn Jahren). Drittens müssen das Parteikomitee und die Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt die vollständige Regulierung und Entscheidung über die Methoden, Umsetzungsinstrumente und die gesamte Umsetzungsorganisation übernehmen.

All diese Maßnahmen können unterschiedlich sein und außerhalb des geltenden Rechtssystems liegen. Ho-Chi-Minh-Stadt muss zudem die Flexibilität haben, sich anzupassen und notwendige Änderungen vorzunehmen, wenn sie feststellt, dass der Ansatz seine Ziele nicht erreicht hat.

Viel offen, aber auch Risiken antizipieren müssen, Sir?

Ja. Das muss in die Resolution aufgenommen werden. Ich denke, es ist notwendig, potenzielle Risiken zu identifizieren, Mechanismen und Instrumente zum Risikomanagement vorzuschreiben und Dinge, die die Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt in dieser Resolution nicht richtig umsetzen kann.

Darüber hinaus muss festgelegt werden, dass eine spezialisierte Zentralagentur (in Abstimmung mit der Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt und anderen relevanten Parteien) alle sechs Monate eine regelmäßige Überwachung und Bewertung durchführt.

Auf dieser Grundlage nimmt Ho-Chi-Minh-Stadt entsprechende Anpassungen vor und zieht jährlich Lehren aus der institutionellen Reform.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tiep-tuc-co-che-dac-thu-phat-trien-do-thi-toan-dien-va-khu-thuong-mai-tu-do-post820112.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt