Zunächst einmal gibt es viele interessante Dinge über diesen Asteroiden, angefangen bei seinem Namen. Der Name „Apophis“ stammt aus der altägyptischen Mythologie. Im ägyptischen Glauben ist Apophis (auch bekannt als Apep) ein Schlangen- oder Drachengott, der Chaos und Zerstörung repräsentiert.
Apophis, ein Asteroid, der die Aufmerksamkeit von Astronomen weltweit auf sich gezogen hat. (Foto: WikiCommons/Getty)
Apophis wurde am 19. Juni 2004 von Roy Tucker, David Tholen und Fabrizio Bernardi am Kitt Peak National Observatory in Arizona entdeckt. Es handelt sich um einen erdnahen, erbsenförmigen Asteroiden, der aus der Entstehung unseres Sonnensystems vor etwa 4,6 Milliarden Jahren stammt. Das Objekt taumelt alle 30 Stunden um seine Achse hin und her.
Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass der berüchtigte Asteroid Apophis 2029 der Erde nahe kommen wird. Doch das ist kein Grund zur Sorge. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Weltraumbrocken wahrscheinlich nicht mit anderen Weltraumbrocken kollidieren wird, die seine Umlaufbahn in besorgniserregender Weise verändern würden, bevor er vom Kurs auf die Erde abkommt – zumindest bis zu seinem nächsten nahen Vorbeiflug im Jahr 2029.
Am 13. April 2029 wird der Weltraumbrocken voraussichtlich der Erde nahe kommen, etwa 32.000 Kilometer von der Oberfläche unseres Planeten entfernt. Dies fällt auch mit der NASA-Raumsonde OSIRIS-APEX (früher bekannt als OSIRIS-REx) zusammen, die sich dem Asteroiden voraussichtlich ebenfalls nähern wird.
Obwohl die Flugbahn des 450 Meter langen Asteroiden (der etwa fünf Fußballfelder lang und höher als das Empire State Building in New York City ist) nicht auf einer Bahn liegt, die einen Einschlag auf unserem Planeten riskieren würde, schließen Wissenschaftler einen solchen Einschlag innerhalb der nächsten 100 Jahre nicht aus, da unklar ist, wie stark sich seine Flugbahn bis in 100 Jahre ändern wird und ob er mit anderen Gesteinsbrocken im Universum kollidieren wird.
„ Auch jetzt, da wir wissen, dass er uns sicher verfehlt, müssen Astronomen weiterhin wachsam sein“, sagte Hauptautor Paul Wiegert, Astronom an der University of Western Ontario in Kanada, in einer Erklärung. „Es ist ein Asteroid, den wir ständig beobachten können. “
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)