Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Studienanfänger gibt 3 Millionen in 15 Tagen aus und wacht mit vielen leeren Geldbeuteln auf.

(Dan Tri) – Von der Aufregung am ersten Schultag bis zur Angst vor dem finanziellen Ruin: Studienanfänger begeben sich auf ihren Weg in die Unabhängigkeit mit vielen finanziellen Herausforderungen. Daher ist eine Schulung im Umgang mit Geld unerlässlich.

Báo Dân tríBáo Dân trí01/10/2025

Lösung „Den Geldbeutel straffen“

Ngoc Nhung, Studentin im ersten Studienjahr an der Universität für Land- und Forstwirtschaft, war anfangs etwas orientierungslos, als sie ihre Heimatstadt verließ, um in der Stadt zu studieren. Gleich am ersten Tag, als sie von ihren Eltern drei Millionen VND erhielt, lud sie freudig ihre Freunde zum Essen und Kaffeetrinken ein. Doch nur einen halben Monat später war ihr Geldbeutel leer.

„Einmal ging mir mitten im Monat das Geld aus, und ich musste mir von einem guten Freund welches leihen, um über die Runden zu kommen. Von diesem Moment an habe ich eine Lektion gelernt: Ich kann nicht mehr so ​​leichtfertig mit Geld umgehen wie früher“, sagte Nhung.

Nach ihrer ersten Erfahrung mit knappen Taschen begann Nhung, ihre Ausgaben zu reduzieren. Sie teilte die 3 Millionen VND, die ihre Eltern ihr monatlich schickten, in kleine Portionen auf: 1,2 Millionen VND für die Miete, 1,5 Millionen VND für Lebensmittel und den Rest für ihr Studium und sonstige Lebenshaltungskosten.

Tiêu hết 3 triệu trong 15 ngày, tân sinh viên tỉnh ngộ sau nhiều lần cạn ví - 1

Ausgabenmanagement-Apps sind zu vertrauten Hilfsmitteln geworden, die Studenten dabei unterstützen, ihre persönlichen Ausgaben zu kontrollieren (Foto: Tuyet Luu).

Um Geld zu sparen, begann Nhung mit ihren Mitbewohnerinnen zu kochen. Eine einfache Suppe oder eine einfache Beilage reichten aus, um ihren Magen zu wärmen und die Kosten im Vergleich zu Restaurantbesuchen deutlich zu senken.

Statt in großen Kaufhäusern Kleidung zu kaufen, bummelt sie lieber über Studentenmärkte oder sucht nach gebrauchten Artikeln.

„Ich liebe es, Secondhand-Kleidung auszusuchen. Sie ist schön, preiswert und manchmal kann ich sogar Markenartikel kaufen. Viele Stücke sind Unikate und machen Spaß beim Tragen“, erzählte Nhung.

Darüber hinaus nutzt Nhung auch die Schulbibliothek, um sich Dokumente auszuleihen oder alte Bücher von älteren Schülern zum halben Preis zu kaufen.

„Dass ich Geld für Bücher spare, gibt mir weniger Stress“, vertraute mir die neue Studentin an.

Nguyen Nhat Tam, Student an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Ho-Chi-Minh-Nationaluniversität, teilte diese Erfahrung, indem er in den ersten Semestern seines Studiums zu viel Geld ausgab. Er fand einen Weg, seine persönlichen Ausgaben mithilfe einer App auf seinem Handy zu verwalten.

„Ich erfasse alle Ausgaben und kategorisiere sie nach Grundbedürfnissen: Studium, Essen, Freizeit. So sehe ich auf einen Blick, für welche Ausgaben ich viel ausgebe und wo ich sparen kann. Ausgaben sollten so genau wie möglich erfasst und nach Priorität geordnet werden“, erklärte Tam.

Laut ihrer Aussage hilft diese Methode den Schülern, einen umfassenderen Überblick zu gewinnen und so unnötige und ungeplante Ausgaben zu vermeiden.

Nhat Tam teilt das monatliche Taschengeld seiner Eltern von 4 Millionen VND in vier Hauptposten auf: 3 Millionen VND für Lebensmittel, 400.000 VND für Gas, 300.000 VND für Strom und Wasser, der Rest für Einkäufe oder zum Sparen. Überschüssiges Geld für Lebensmittel legt Tam auf sein Sparkonto und achtet dabei darauf, die jeweiligen Ausgabenlimits nicht zu überschreiten.

„Anfangs mag es etwas schwierig sein, da ich es nicht gewohnt bin, Ausgaben für jeden einzelnen Zweck aufzulisten. Mit etwas Disziplin ist dies jedoch meiner Meinung nach eine hervorragende Möglichkeit, Studierenden dabei zu helfen, ihre Finanzen so auszubalancieren, dass sie ihrer jeweiligen Situation gerecht werden“, sagte Tam.

Lerne, finanziell unabhängig zu sein

Viele Studierende entscheiden sich zudem für einen Nebenjob, um finanziell unabhängig zu sein. Phuong Vy, Studentin an der Universität für Wirtschaft und Recht, studiert nebenbei und arbeitet in einem Café, wodurch sie monatlich zusätzlich 3–4 Millionen VND verdient. Dadurch kann sie ihre Ausgaben besser planen.

Sie nutzt häufig eine Ausgabenmanagement-App auf ihrem Handy, um jede Ausgabe zu verfolgen: 40 % für Essen, 30 % für Unterkunft und Strom, 20 % für Studium, 10 % für Unterhaltung.

„Ich nutze Sonderangebote von Essensbestell-Apps und E-Wallets. Durch meine Arbeit in einem Café bekomme ich Rabatte auf Getränke, wodurch ich mehr sparen kann“, sagte sie.

Pham Thi Ngoc Hien, eine Soziologiestudentin im dritten Studienjahr, beschloss ebenfalls, nach zwei Jahren, in denen sie mit der Unterstützung ihrer Familie kaum über die Runden kam, einen Nebenjob anzunehmen. Obwohl das Gehalt nicht hoch ist, reicht es für Hien, um ihre täglichen Lebenshaltungskosten zu decken und ihr gleichzeitig zu ermöglichen, weitere praktische Erfahrungen für ihr Hauptfach zu sammeln.

Laut Hien kann eine Teilzeitbeschäftigung das Studium beeinträchtigen, aber wenn man seine Zeit gut einteilen kann, bietet sie sowohl die Möglichkeit, das Einkommen zu verbessern, als auch ein praktisches Umfeld für Studierende, um Erfahrungen zu sammeln.

„Ich denke, Studienanfänger sollten sich in einem geeigneten Job versuchen. Wichtig ist, dass dies ihr Studium nicht beeinträchtigt, dass sie sich etwas dazuverdienen und sich weiterbilden“, sagte Hien.

Neben ihren persönlichen Geschichten ist das Sparen für Studierende, die nicht mehr zu Hause wohnen, allmählich zu einem weit verbreiteten Instinkt geworden. Viele beschränken ihre Ausgaben für unnötige Dinge und meiden Online-Shops, um nicht versehentlich etwas zu bestellen. Anstatt in einem Café 30.000 bis 50.000 VND für ein Glas Wasser auszugeben, gehen sie lieber in die Bibliothek, um dort in Gruppen zu lernen – ruhig und kostenlos.

Tiêu hết 3 triệu trong 15 ngày, tân sinh viên tỉnh ngộ sau nhiều lần cạn ví - 2

Das Entfernen von Shopping-Apps gilt als einfache, aber effektive Lösung, um unnötige Ausgaben zu begrenzen (Foto: Phuong Thao).

Khanh Huyen, Studentin an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, berichtete, dass sie anfangs oft knapp bei Kasse war, weil sie impulsiv online einkaufte. Nachdem sie sich Geld von Freunden leihen musste, um Essen und Unterkunft zu bezahlen, begann Huyen, ihre Ausgaben einzuschränken.

„Ich habe sämtliche Shopping-Apps von meinem Handy gelöscht. Jedes Mal, wenn ich etwas brauche, kaufe ich es einfach direkt und denke mindestens zwei bis drei Tage darüber nach, bevor ich eine Entscheidung treffe“, erzählte Huyen.

Laut Huyen ist es gar nicht so schwer, sich das Sparen anzugewöhnen; man müsse nur Selbstdisziplin üben. Anstatt sich in einem Laden einen Lernplatz zu mieten, hält sie es für die beste Lösung, mehr Zeit in der Bibliothek oder im Selbstlernraum des Wohnheims zu verbringen.

„Sparen bedeutet nicht, sparsam zu leben, sondern zu wissen, was man braucht und was man will“, betonte Huyen.

Phuong Thao - Tuyet Luu

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/tieu-het-3-trieu-trong-15-ngay-tan-sinh-vien-tinh-ngo-sau-nhieu-lan-can-vi-20251001150205555.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt