Südkoreas Eliteuniversitätssystem wird von einer Reihe groß angelegter Prüfungsbetrugsskandale unter Beteiligung künstlicher Intelligenz (KI) erschüttert, die einen schwerwiegenden Mangel in der akademischen Aufsicht aufdecken.
Bemerkenswerterweise haben alle drei Universitäten der "SKY"-Gruppe (Seoul National University, Yonsei University und Korea University) – die akademischen Aushängeschilder Koreas – gleichzeitig Dutzende von Fällen gemeldet, in denen Studenten bei den jüngsten Prüfungen KI-Tools zum Betrug eingesetzt haben.

Yonsei-Universität (Foto: Getty Images).
Der Vorfall, der am vergangenen Sonntag an der Yonsei-Universität öffentlich wurde, hat großes Aufsehen erregt. Während der Online-Zwischenprüfung eines Kurses im Zusammenhang mit ChatGPT entdeckte ein Professor Anzeichen für Betrug bei Dutzenden von Studierenden.
Schwerwiegender noch: Die Betrugsversuche sind sehr vielfältig und reichen von der Verwendung von Lehrbüchern und spezieller Software bis hin zur Nutzung von ChatGPT selbst, um die Prüfung abzulegen. Von den Hunderten teilnehmenden Studierenden bestätigte die Hochschule, dass bis zu 40 Personen den Betrug zugegeben haben und mit null Punkten bewertet werden. Studierende wurden außerdem dabei ertappt, wie sie Antworten über KI-gestützte Apps austauschten.
Ähnliche Fälle von kollektivem Betrug wurden bald aufgedeckt. An der Korea University gab eine Gruppe Studierender zu, bei einer Online-Prüfung in einem Kurs über alternde Gesellschaften KI eingesetzt und sogar Bildschirmaufnahmen und Antworten in einem Gruppenchat geteilt zu haben. Auch an der Seoul National University wurde festgestellt, dass Studierende KI zum Betrug bei einer Statistikprüfung nutzten, was die Universität zwang, die Prüfung zu wiederholen.
Es ist unbestreitbar, dass generative KI im universitären Umfeld fest etabliert ist. Eine Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass über 90 % der südkoreanischen Studierenden bereits Erfahrung mit diesen Tools für Studienarbeiten gesammelt hatten. Dennoch ist es selten, dass die renommiertesten Universitäten des Landes in solche Skandale verwickelt werden.
Viele Pädagogen sagen, die Universitäten hätten mit dem Tempo der technologischen Entwicklung nicht Schritt halten können. „KI ist ein Werkzeug zum Speichern und Organisieren von Informationen, daher können wir Studierende nicht mehr anhand dieser Fähigkeiten bewerten“, sagte Professor Park Joo-Ho von der Hanyang-Universität.
Er betonte, dass die derzeitigen Lehrmethoden veraltet seien und der Fokus sich auf die Prüfung der Kreativität verlagern müsse – etwas, das KI nicht nachbilden könne.
Dieses schockierende Ereignis zwang die führenden koreanischen Universitäten, sich einer schwierigen Frage zu stellen: Wie lässt sich die akademische Integrität im technologischen Zeitalter wahren?
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/gian-lan-thi-cu-bang-ai-gay-chan-dong-tai-han-quoc-20251116135651485.htm






Kommentar (0)