Thailand wird ab 2026 anstelle von Steuerbefreiungen einen Zoll von 10 % auf Billigimporte erheben, um die heimischen kleinen und mittleren Unternehmen zu schützen, sagte Finanzminister Ekniti Nithanprapas laut Reuters.
Derzeit sind in Thailand importierte Waren im Wert von 1.500 Baht (1,21 Millionen VND) oder weniger zollfrei, während für Produkte mit höherem Wert je nach Art unterschiedliche Steuersätze gelten.
Die neue Maßnahme, die ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, wird der thailändischen Fertigungsindustrie helfen und soll in Zusammenarbeit mit Online-Handelsplattformen die Steuererhebung unterstützen.
„Die Zölle sollen dazu dienen, kleine und mittlere Unternehmen vor den Billigimporten zu schützen, die infolge des globalen Handelskriegs ins Land strömen“, sagte Ekniti Nithanprapas.

Thailand versucht, Billigimporte zu verhindern und die heimische Produktion zu schützen (Foto: Reuters).
Die Maßnahme wird sich auf E-Commerce, Logistik und Einzelhandel auswirken und die Belastung für Spediteure erhöhen, die zuvor Millionen zollfreier Pakete abgewickelt haben, da sie nun Zölle berechnen und einziehen müssen, so die Anwaltskanzlei Tilleke & Gibbins.
Im vergangenen Jahr hatte die Vorgängerregierung eine Mehrwertsteuer von 7 % auf dieselben billigen Importwaren bis Dezember beschlossen. Billige Waren, hauptsächlich aus China, haben die thailändische Produktion und Wirtschaft schwer getroffen, viele Fabriken zur Schließung gezwungen und zu Arbeitsplatzverlusten geführt, was den Druck auf die Regierung erhöht hat, zu handeln.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/thai-lan-ap-thue-hang-gia-re-nhap-khau-bao-ve-doanh-nghiep-noi-20251116105935647.htm






Kommentar (0)