Coquette Aesthetics sorgt diese Saison auf TikTok für Furore.
Was ist Coquette Aesthetics?
Im Französischen bedeutet „coquette“ „flirten“. Laut Merriam-Webster wird es auch definiert als „eine Frau, die sich ohne aufrichtige Gefühle bemüht, die Aufmerksamkeit und Bewunderung von Männern zu erregen“. Oder, wie es die YouTuberin und Kulturkommentatorin Mina Le 2023 in einem Video ausdrückte: „Eine Coquette ist eine ‚Frau, die flirtet‘. Die Ästhetik der Coquette verkörpert bekanntermaßen Lässigkeit und Weiblichkeit.“ Bibeau weist darauf hin, dass der Coquette-Stil eine Mischung aus Lolita und Marie Antoinettes extravagantem Hofstil ist.
Was Kleidung und Make-up angeht, offenbart ein kurzer Blick auf TikTok eine sanfte Farbpalette. „Pastell und Weiß sind der Renner “, sagt Bibeau. Es gibt viele Schleifen, Strickwaren, Strümpfe und Spitze. Denken Sie an Korsetts, Bustiers und Rokoko-Frisuren. Das Make-up sollte natürlich sein, mit etwas Rouge, rät Bibeau. „Konzentrieren Sie sich auf die Augen mit hellem Lidschatten, dünnem Eyeliner für einen Rehaugen-Look und schwarzer Mascara mit Falsche-Wimpern-Effekt“, fügt sie hinzu.
Auswirkungen auf die Kokettenästhetik
Der Höhepunkt des Coquette-Looks, wie wir ihn heute kennen, lässt sich auf eine Kombination verschiedener Stile zurückführen, die möglicherweise mit Vladimir Nabokovs Roman „Lolita“ von 1955 beginnt. Darin geht es um einen Mann, der ein 12-jähriges Mädchen belästigt, das er gelegentlich als „Göttin“ bezeichnet. Die Verfilmung von 1997 betonte Lolita nicht als Kind, sondern als junge Frau mit kirschroten Lippen, die verführerisch Kaugummi lutschte. Es war ein Stil kindlicher Unschuld, aber auch von Verschmitztheit geprägt.
Die 1980er bis 2000er Jahre waren auch der Höhepunkt von Harajuku, einer Ära, die nach dem für seine exzentrische Mode bekannten Tokioter Viertel benannt ist. Harajuku war eine Mischung aus Punk und Grunge, eine Mischung aus Cosplay, Schuluniformen, Lolita, Kawaii (ein japanischer Begriff für „süß“) und Gothic-Looks. Die Farben waren grell und kräftig, manchmal fast schrill, verspielt und surreal, wie in einem Anime. Schleifen und Kampfstiefel tauchten häufig im selben Outfit auf.
Ein schneller Vorlauf in die 2010er Jahre: Sofia Coppolas „Marie Antoinette“ (2006) und Lana del Rays „Lust for Life“ (2017) und „Blue Bannisters“ (2017) sind nur einige der Filme. Ersterer ist vielleicht eine der poetischeren Oden an die Mädchenzeit und ein Vorläufer der Hyperfemininität und Hyperfemininitätsbesessenheit von „Bridgerton“ im Jahr 2020.
Lana Del Rey verbindet all das mit einem Stil, der auf ihren beiden oben genannten Alben sowie dem Schleifenmotiv aus dem Film „Wussten Sie schon, dass es einen Tunnel unter dem Ocean Boulevard (2023) gibt?“ auffällt. Eine kurze Suche nach „Lana del Rey Core“ (laut Pinterest in diesem Jahr übrigens um 300 % gestiegen) liefert weiche, feminine Looks. Denken Sie an Spitze, Tüll, Babydoll-Kleider, Schleifen und Blumen im Haar. Aber auch Dessous, tiefe Ausschnitte, auffälliger Eyeliner und die allgegenwärtige baumelnde Zigarette sind vertreten.
Obwohl all diese Stile die Glamour-Ästhetik beeinflussen, ist sie einzigartig: Der Fokus liegt nicht auf einem übermäßig sexualisierten Mädchenideal oder etwas übermäßig Extravagantem oder Kindischem. Vielmehr, so Bibeau, liege der Schwerpunkt auf Unschuld und Nostalgie.
Hoai Huong (laut 24h.com.vn)
Quelle
Kommentar (0)