Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Suche und Bergung der Überreste von Märtyrern – Teil 1: Stille Reise

Im Geiste der Solidarität, der Einheit und des unbezwingbaren Willens haben die Teams K70, K71 und K73 des Militärkommandos der Provinz Tay Ninh ihre Mission in der Trockenzeit 2024/25 erfolgreich abgeschlossen und die sterblichen Überreste von 490 Gefallenen geborgen – mehr als 180 % des Ziels wurden erreicht. Diese Zahl spiegelt nicht nur den Einsatz der heutigen Soldaten wider, die alle Schwierigkeiten überwunden haben, sondern ist auch ein eindrucksvolles Zeugnis für die Bedeutung des Mottos „Wenn du Wasser trinkst, denke an seine Quelle“ und die starke Solidarität zwischen den Völkern Vietnams und Kambodschas.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức29/10/2025

Um die Rolle, die Anstrengungen und die tiefgreifende Bedeutung der Arbeit der Suche nach und der Sammlung von Überresten von Märtyrern zu verdeutlichen, haben Reporter der VNA eine zweiteilige Artikelserie mit dem Titel „Suche nach und Sammlung von Überresten von Märtyrern“ verfasst, die die stille Reise der K-Teams der Provinz Tay Ninh in den vergangenen vielen Jahren in Kambodscha und im ganzen Land dokumentiert.

Bildunterschrift
Offiziere und Soldaten der Teams K70 (Militärregion 7) und K71 ( Militärkommando der Provinz Tay Ninh) reisen nach Kambodscha, um am internationalen Grenzübergang Xa Mat im Bezirk Tan Bien der Provinz Tay Ninh ihren Dienst zu verrichten. Foto: Giang Phuong/VNA

Lektion 1: Die stille Reise der Soldaten des Teams K Tay Ninh

Seit Jahrzehnten wird die Suche nach und die Bergung der sterblichen Überreste vietnamesischer Märtyrer, die in Kambodscha gefallen sind, von den Teams K70, K71 und K73 in der Provinz Tay Ninh ununterbrochen fortgeführt. Obwohl der Krieg beendet ist, geht die Reise zur Heimkehr der Kameraden still und mühsam weiter, denn tief in der Seele jedes Soldaten wohnt das heilige Gefühl, das Verantwortungsbewusstsein jedes vietnamesischen Kindes, das die Moral von „Wenn du Wasser trinkst, denke an seine Quelle“ verinnerlicht hat.

Folge den Spuren

In den Wäldern, Berghängen und Feldern Kambodschas halten sich die Soldaten des Teams K Tay Ninh noch immer Tag und Nacht in ihren Gebieten auf und folgen jeder noch so kleinen Spur ihrer ehemaligen Kameraden. Für sie ist dies nicht nur eine politische Mission, sondern auch eine Ehrung der Gefallenen.

Gemäß dem Lenkungsausschuss 515 der Provinz Tay Ninh wird Team K70 in der Trockenzeit 2024-2025 für die beiden Provinzen Tboung Khmum und Kam Pong Cham (Kambodscha) zuständig sein; Team K71 wird Missionen im Inland und in den drei Provinzen Seam Reap, Banteay Mean Chey und Oddar Meanchey durchführen; Team K73 wird für die Sondermilitärregion, die Provinzen Svay Rieng, Battambang und Pailin sowie für Einsätze im Inland zuständig sein.

Infolgedessen durchsuchten die Einheiten Hunderte von Gebieten, hoben Zehntausende Kubikmeter Erde und Gestein aus und bargen die sterblichen Überreste von insgesamt 490 Gefallenen. Allein das Team K70 durchsuchte 85 Gebiete in 18 Gemeinden und 9 Distrikten, hob über 12.000 Kubikmeter Erde aus, räumte über 6.600 Quadratmeter Land und barg die sterblichen Überreste von 105 Gefallenen. Nach Abschluss der Mission koordinierte die Einheit mit der kambodschanischen Regierung eine feierliche Übergabezeremonie, um die sterblichen Überreste in Kambodscha in Empfang zu nehmen und tiefe Dankbarkeit auszudrücken. Die Gebeine wurden auf dem Märtyrerfriedhof Hügel 82 (ehemals Distrikt Tan Bien) beigesetzt, der Ruhestätte Zehntausender Gefallener, die für das Vaterland ihr Leben gaben.

Neben ihrer professionellen Arbeit legen die Teams stets großen Wert auf die Mobilisierung der Bevölkerung und die Außenpolitik und pflegen enge Beziehungen zu den Streitkräften, der Regierung, den Dörfern, Gemeinden und der Bevölkerung Kambodschas. Ihre Zustimmung und Unterstützung haben maßgeblich zur erfolgreichen Suche und Bergung der sterblichen Überreste der Gefallenen beigetragen.

Oberst Tran Chi Cong, Leiter des Teams K73, berichtete, dass die Suche und Bergung der sterblichen Überreste von Gefallenen in Kambodscha und der Provinz derzeit mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Die Informationsquellen werden immer spärlicher, das Gelände verändert sich ständig, die meisten Zeugen sind alt, ihre Erinnerung lässt nach, und viele sind bereits verstorben. Auch die Fahrzeuge und Ausrüstung, die für die Mission eingesetzt werden, sind in einem schlechten Zustand und müssen repariert und ergänzt werden.

Während der vergangenen Trockenzeit konzentrierte das Team K73 seine Kräfte auf die drei Provinzen Svay Rieng, Pailin und Battambang (Kambodscha). Allein in Phnom Penh gab es fast keine neuen Informationen über die Gräber der Gefallenen. Die Offiziere und Soldaten des Teams blieben jedoch standhaft und arbeiteten eng mit dem Lenkungsausschuss 515 der Provinz Tay Ninh und der Regierung des Nachbarlandes zusammen, um selbst kleinste Hinweise zu finden und zu überprüfen.

Dank der rechtzeitigen Unterstützung des Provinzmilitärkommandos und seiner Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften hat sich das materielle und immaterielle Leben der K-Teams stetig verbessert. Zahlreiche praktische Aktivitäten, wie die Instandsetzung von Kasernen im Militärbezirk Pailin, die Bereitstellung von zusätzlichem Lebensmittelgeld, Besuche und Geschenke zu Feiertagen und Tet, haben sich als wertvolle Motivationsquellen erwiesen und geben Offizieren und Soldaten Kraft, ihre Aufgaben mit Zuversicht und Engagement zu erfüllen.

Die heilige Pflicht der Dankbarkeit

In Phase XXIV (Trockenzeit 2024–2025) wurde Team K71 mit der Suche und Bergung der sterblichen Überreste von Gefallenen in den drei Provinzen Seam Reap, Banteay Meanchey und Oddar Meanchey beauftragt. Oberstleutnant Nguyen Hoai Thanh, Politkommissar von Team K71, erklärte, die Einheit habe 83 Offiziere und Soldaten nach Kambodscha entsandt, davon 30 für die Durchführung von Aufgaben in der Provinz. Sie hätten 352 Gebiete erkundet, über 8.000 m³ Erde und Gestein ausgehoben und eingeebnet sowie die sterblichen Überreste von 213 Gefallenen geborgen. Dabei habe die absolute Sicherheit von Personen und Fahrzeugen gewährleistet gewesen.

Team K71 betrachtet dies als eine besondere politische Mission und arbeitet daher eng mit der lokalen Regierung und Bevölkerung zusammen. Massenmobilisierung und Militärdiplomatie spielen dabei eine zentrale Rolle. Viele Soldaten des Teams verfügen über langjährige Erfahrung und beherrschen die Khmer-Sprache, was die Kontaktaufnahme mit Zeugen und die Informationsbeschaffung erleichtert. Dank dieser Fähigkeiten verlief die Bergung der sterblichen Überreste der Gefallenen erfolgreich und trug zur Stärkung der Freundschaft zwischen Vietnam und Kambodscha bei.

Laut Oberstleutnant Nguyen Hoai Thanh bestehen jedoch weiterhin zahlreiche Schwierigkeiten: Die Bestattungszeiten sind zu lang, sodass die meisten sterblichen Überreste nicht identifiziert werden können; viele Gräber befinden sich in Wohngebieten, auf öffentlichen Baustellen oder landwirtschaftlichen Flächen der kambodschanischen Bevölkerung, was eine enge Koordination und erhebliche finanzielle Mittel erfordert. Zudem beeinträchtigen das raue Klima und die gefährlichen Straßen die Gesundheit der Einsatzkräfte erheblich.

Auf Grundlage der praktischen Arbeit empfahlen die K-Teams, den Bereichen Personal, Fahrzeuge und Einrichtungen mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Team K71 schlug vor, im Militärbezirk Oddar Meanchey Unterkünfte zu bauen, veraltete Fahrzeuge auszutauschen und die Einsatzdauer in jeder Trockenzeit zu verlängern, um die Effizienz zu steigern. Team K70 empfahl, in Kam Pong Cham mehr Personal einzustellen und die baufälligen Unterkünfte zu sanieren.

Oberst Tran Chi Cong sagte, dass die K-Teams auch hoffen, dass das Provinzielle Lenkungskomitee 515 weiterhin aufmerksam sein und sich mit dem Innenministerium, dem Außenministerium der Provinz Tay Ninh und den lokalen Behörden bei der Überprüfung und Vervollständigung von Dossiers und Karten der Märtyrergräber abstimmen wird; gleichzeitig die Kooperationsabkommen mit kambodschanischen Provinzen aufrechterhalten und die Informationskanäle ausbauen wird, um die Effizienz der Suche zu verbessern.

Laut der jüngsten Erhebung gab es in der ersten Phase der Phase XXV (Trockenzeit 2025–2026) allein in der Provinz Oddar Meanchey 42 Informationsquellen mit etwa 80 Gräbern, die hauptsächlich in Ballungsräumen bestattet sind. Daher wird eine hohe Erfassungsrate erwartet. „Insbesondere befinden sich an einem Standort etwa 35 Gräber im Verwaltungsgebiet der Provinz. Die Ausgrabungskosten belaufen sich auf etwa 3,9 Milliarden VND“, teilte Oberstleutnant Nguyen Hoai Thanh, Politkommissar des Teams K71, mit.

Die Suche nach den sterblichen Überresten der gefallenen K-Teams von Tay Ninh und deren Bergung geht still und bedeutungsvoll weiter. Jeder Schritt ist von Verantwortung, Dankbarkeit und internationaler Freundschaft geprägt. Dies ist der Weg der heutigen Soldaten, die den Geist des Mottos „Wenn du Wasser trinkst, gedenke seiner Quelle“ weitertragen, damit die Gefallenen in die Arme des Vaterlandes zurückkehren können.

Letzter Artikel: Entschlossen, Kameraden ins Vaterland zurückzubringen

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/tim-kiem-quy-tap-hai-cot-liet-si-bai-1-hanh-trinh-tham-lang-20251029162156449.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt