
Das Ministerium für Industrie und Handel hat den Volkskomitees der Provinzen und Städte, der Vietnam Food Association (VFA) und Reisexporthändlern Dokumente mit entsprechenden Anpassungen der Produktions- und Geschäftsaktivitäten zukommen lassen.
Das Dokument wurde an Gemeinden, Unternehmen und Organisationen verschickt, nachdem die Philippinen, der größte Exportmarkt der Reisindustrie unseres Landes, ab dem 1. September 2025 die Reisimporte für 60 Tage vorübergehend ausgesetzt hatten.
Um die Reisexportaktivitäten im Jahr 2025 sicherzustellen und zur Umsetzung des jährlichen Exportziels beizutragen, fordert das Ministerium für Industrie und Handel die Volkskomitees der Provinzen und Städte auf, die Reisexporthändler in der Region umgehend zu informieren, damit sie die Informationen erhalten.
Nach Angaben des philippinischen Büros für Pflanzenindustrie (BPI) importierte das Land in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 insgesamt 2,44 Millionen Tonnen Reis. Vietnam war mit 1,87 Millionen Tonnen der größte Lieferant und hielt damit fast 77 % des Marktanteils.
Darüber hinaus prüfen und synthetisieren Sie umgehend Informationen und Meinungen der Geschäftswelt zu auftretenden Schwierigkeiten und Problemen, um entsprechende Lösungen vorzuschlagen.
Der vietnamesische Lebensmittelverband muss die Reisexporthändler umgehend informieren, damit sie ihre Produktion und Geschäftsaktivitäten entsprechend anpassen können. Die Aktualisierung, Überwachung und Prognose muss verstärkt werden. Außerdem müssen Informationen zur Produktionssituation sowie zu den nationalen und internationalen Reismärkten bereitgestellt werden, um der Regierung und den zuständigen Ministerien und Zweigstellen Lösungen zur Förderung des inländischen Reiskonsums und -exports vorzuschlagen.
Enge Zusammenarbeit mit dem Verband der philippinischen Reisimporteure, um Marktinformationen und politische Veränderungen des Gastlandes aktiv zu überwachen und zu erfassen, um umgehend entsprechende Lösungen zu melden und vorzuschlagen. Unterstützung der Mitgliedsunternehmen bei der Diversifizierung der Exportmärkte und der verstärkten Handelsförderung, insbesondere mit traditionellen Partnern.
Im aktuellen Kontext wird Unternehmen geraten, dringender nach neuen Exportmärkten zu suchen und die Auswirkungen der Anpassung der Reishandelspolitik einiger traditioneller Märkte zu minimieren. Reis für Landwirte sollte aktiv gekauft und zwischengelagert werden, und die Bestimmungen des Dekrets 107 und der Vorschriften für den Reisexport sollten strikt umgesetzt werden.
Bis zum 15. August hatten vietnamesische Unternehmen fast 5,88 Millionen Tonnen Reis exportiert und dabei mehr als 3 Milliarden US-Dollar verdient, wobei der durchschnittliche Reisexportpreis bei fast 512 US-Dollar pro Tonne lag.
Um Vietnams Position als Reisexporteur zu behaupten, hat der Premierminister die zuständigen Ministerien und Zweigstellen angewiesen, die Chancen zu nutzen und den Export von Reis, insbesondere von hochwertigem Reis und Bio-Reis, zu „beschleunigen“. Dies soll mit einem Rückverfolgbarkeitssystem und dem Aufbau einer nationalen Reismarke verbunden werden, um den Mehrwert der Reisexporte zu steigern.
Beschleunigen Sie gleichzeitig die Umsetzung des Projekts zur nachhaltigen Entwicklung von 1 Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau im Zusammenhang mit grünem Wachstum im Mekong-Delta bis 2030.
Quelle: https://baolaocai.vn/tim-thi-truong-xuat-khau-moi-cho-nganh-gao-post881385.html
Kommentar (0)