Dies ist ein Kernelement zur Verbesserung der Servicequalität und der Reaktionsfähigkeit des Gesundheitssystems in Notfallsituationen.
Bereiten Sie Ihr Einsatzpersonal auf alle Situationen vor
Die Hanoi University of Medicine and Pharmacy – Vietnam National University hat in Zusammenarbeit mit dem Hanoi 115 Emergency Center den 3. Schulungskurs mit dem Inhalt von Emergency Practice 1 organisiert.
An dem Schulungskurs nahmen mehr als 40 Beamte und Dozenten der Universität für Brandschutz und -bekämpfung – Ministerium für öffentliche Sicherheit, des E-Krankenhauses, der Notrufzentrale Hanoi 115 und einer Reihe verwandter Einheiten teil.
Dr. Nguyen Thi Anh Thu, stellvertretende Rektorin der Universität für Medizin und Pharmazie, hielt bei der Schulung eine Rede. |
Das Programm fand vom 28. bis 30. Juli im Hanoi 115 Emergency Center statt. An dem Schulungskurs nahmen Dozenten der Abteilung für Notfallmedizin der Universität für Medizin und Pharmazie sowie Experten aus Japan teil.
Ziel des Programms ist es, die Lehrenden der Abteilung für Notfallmedizin der Universität für Medizin und Pharmazie zu Stammdozenten auszubilden und so die Ausbildung von Dozentengenerationen gemäß den Lehrstandards der Kokushikan-Universität, Japan, zu erweitern.
Durch die Teilnahme an der Schulung haben Mitarbeiter und Dozenten die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung nach einem speziell entwickelten Programm zu erhalten. Anhand theoretischer und praktischer Inhalte erlernen die Studierenden die Methoden der Ersten Hilfe bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung und können diese in vielen verschiedenen Notfallsituationen anwenden.
Neben dem theoretischen Teil bietet das Programm auch Simulationsübungen, um hypothetische Situationen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Atemunterstützung und den Umgang mit Erstickungssituationen zu simulieren. Diese Inhalte sollen den Lernenden helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeit zu verbessern, bei unerwarteten Vorfällen in der Gemeinschaft flexibel zu reagieren.
Dr. Nguyen Thi Anh Thu, stellvertretende Rektorin der Universität für Medizin und Pharmazie, sagte in ihrer Rede bei dem Kurs, dass der Ausbildungskurs nach über einem Jahr seiner Einführung viele erste Erfolge bei der Ausbildung der Abteilung für Notfallmedizin verzeichnet habe.
An diesem Kurs nahmen insbesondere Beamte der Universität für Brandschutz und -bekämpfung des Ministeriums für öffentliche Sicherheit teil, was zur Erweiterung des Kooperationsnetzwerks beitrug und die wichtige Rolle des Bereichs der ausländischen Notfallversorgung im Notfallreaktionssystem bekräftigte.
Dr. Anh Thu äußerte außerdem seine Hoffnung, dass die Abteilung für Notfallmedizin mit Unterstützung japanischer Partner das Ausbildungsprogramm für Notfallmedizin bald für den regulären Unterricht und die Einschreibung fertigstellen werde.
Sie fügte hinzu, dass die Schule in naher Zukunft ein Pilotprogramm zur Vermittlung grundlegender Erste-Hilfe-Kenntnisse für Schüler entwickeln wolle. Damit trage sie zur Ausbildung einer jungen medizinischen Truppe bei, die über die Fähigkeit und den Geist verfüge, die Gemeinschaft zu unterstützen.
Laut Dr. Nguyen Duc Chinh, außerordentlicher Professor und stellvertretender Leiter der Abteilung für Notfallmedizin, ist die Ausbildung eines Teams aus qualifiziertem, erfahrenem und schnell reagierendem Notfallmedizinpersonal angesichts der vielen Mängel, die das Notfallsystem in Vietnam aufweist, eine der Hauptaufgaben der Abteilung.
Er sagte außerdem, dass es bei der Ausbildung nicht nur um die Standardisierung beruflicher Fähigkeiten gehe, sondern auch darum, eine medizinische Truppe aufzubauen, die in der Lage sei, auf Notfälle wie Katastrophen, Unfälle und andere unerwartete Situationen zu reagieren. Dies sei ein praktisches Bedürfnis des Gesundheitssektors und trage zugleich die soziale Verantwortung der medizinischen Ausbildungsstätten.
Die Abteilung für ambulante Notfallmedizin standardisiert derzeit schrittweise ihren Lehrplan, um Theorie, Praxis und klinische Simulation zu integrieren. Gleichzeitig baut die Abteilung die nationale und internationale Zusammenarbeit aktiv aus, um Zugang zu fortschrittlichen Notfallmodellen zu erhalten, die den tatsächlichen Bedingungen in Vietnam gerecht werden.
Im Rahmen des Kooperationsprogramms wird die Klinik für Notfallmedizin der Universität für Medizin und Pharmazie voraussichtlich bis Ende dieses Jahres in Abstimmung mit den entsprechenden Einrichtungen zwei weitere Lehrgänge zur Ausbildung von Dozenten im Bereich Notfallmedizin am Klinikum durchführen.
Die verstärkte Ausbildung von Notfallpersonal außerhalb von Krankenhäusern ist nicht nur eine vorübergehende Lösung, sondern auch eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Grundversorgung der Menschen, insbesondere im Kontext immer häufiger auftretender und komplexerer unerwarteter Vorfälle.
HCMC: Blutspender werden als medizinisches Personal getäuscht
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade eine Warnung vor einer neuen Betrugsmasche herausgegeben, bei der Personen, die sich als medizinisches Personal ausgeben, Blutspender anrufen und sie auffordern, Ausweisfotos und VNeID-Konten bereitzustellen und über Zalo Freundschaften zu schließen, mit der Begründung, sie würden ihnen „Anweisungen geben, wie sie sich für Untersuchungen, Tests oder Identitätsprüfungen anmelden können“.
Am 29. Juli teilte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, es habe zahlreiche Fälle registriert, in denen sich Blutspender in der Stadt als medizinisches Personal ausgegeben und betrogen hätten. Berichten zufolge erhielten Hunderte von Blutspendern in Ho-Chi-Minh-Stadt seltsame Anrufe, in denen sie sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamts, des Hämatologie- und Bluttransfusionskrankenhauses, des städtischen humanitären Blutspendezentrums oder von Blutspendeorganisationen ausgaben.
Die Probanden teilten den Leuten mit, dass die Ergebnisse ihrer Blutspende „abnormal“ seien, forderten sie dann auf, persönliche Informationen wie Ausweisfotos und VNeID-Konten anzugeben, und schlugen vor, sie bei Zalo hinzuzufügen, um „Anweisungen zum Umgang mit der Situation“ zu erhalten.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt bestätigte, dass es sich um eine neue Form des Betrugs handelt, die Anzeichen einer ausgeklügelten Organisation aufweist und unter den freiwilligen Blutspendern Verwirrung stiftet. Diese Handlungen verletzen nicht nur die legitimen Rechte der Menschen, sondern führen auch zu Unsicherheit und Unruhe und untergraben das Vertrauen in das Gesundheitswesen sowie die humanitäre Blutspendebewegung der Stadt.
Angesichts dieser Situation hat sich das Gesundheitswesen von Ho-Chi-Minh-Stadt aktiv mit den zuständigen Stellen abgestimmt und zahlreiche Kommunikationsmaßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu warnen. Informationen werden über die App „Golden Blood Drops“, die offizielle Website und die Fanpage verbreitet. Zudem werden SMS-Nachrichten direkt an die Blutspender gesendet, in denen sie darauf hingewiesen werden, keine persönlichen Daten preiszugeben und auf keinen Fall Anweisungen von unbekannten Telefonnummern zu befolgen.
Darüber hinaus arbeitet der Gesundheitssektor eng mit Presseagenturen und Fernsehsendern zusammen, um die Blutspende zu fördern. So sollen die Menschen die Informationen besser verstehen, Betrug proaktiv verhindern und weiterhin beruhigt freiwillig Blut spenden können. Die Empfehlungen sind in die Textnachrichten integriert und enthalten Hinweise zur Identifizierung sowie Hinweise zum Verhalten bei verdächtigen Personen.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt wies außerdem darauf hin, dass medizinische Einrichtungen und Blutspendeeinheiten nur über offizielle Kanäle Kontakt mit den Spendern aufnehmen. Nachrichten an Blutspender enthalten Markennamen wie „BVTMHH“ oder „TTHIENMAUTP“.
Das Krankenhaus verlangt von den Nutzern keinesfalls die Angabe persönlicher Daten über die Zalo-App oder einen Link. Im Zweifelsfall sollten Sie sich umgehend an die Hotline des Hämatologie- und Bluttransfusionskrankenhauses unter 028.3955 7858 wenden, um eine genaue Überprüfung zu gewährleisten.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt empfiehlt, bei unbekannten Anrufen oder Nachrichten auf keinen Fall persönliche Informationen preiszugeben.
Beim Erkennen verdächtiger Anzeichen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, keine Anweisungen von Unbekannten zu befolgen und proaktiv die Polizei zu benachrichtigen oder die nächstgelegene medizinische Einrichtung zu verständigen, um rechtzeitig Unterstützung und Behandlung zu erhalten.
Der Gesundheitssektor der Stadt bekräftigte, dass er weiterhin eng mit den Funktionseinheiten zusammenarbeiten werde, um die Situation zu überwachen, über Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und die Vertraulichkeit der persönlichen Daten der Blutspender zu gewährleisten, um das Vertrauen aufrechtzuerhalten und die legitimen Rechte der Menschen zu schützen.
Hanoi mobilisiert Organisationen, sich an der Vernichtung von Mückenlarven zu beteiligen, um das Denguefieber zu verhindern und einzudämmen.
Das Volkskomitee von Hanoi hat gerade die offizielle Meldung Nr. 4291/UBND-KGVX herausgegeben, um die Prävention und Kontrolle des Denguefiebers angesichts des Risikos eines Ausbruchs und einer weiten Verbreitung der Krankheit zu verstärken.
Um die Situation proaktiv unter Kontrolle zu bringen und eine Verschlimmerung der Epidemie zu verhindern, fordert das Volkskomitee der Stadt die Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren und Volkskomitees der Kommunen und Bezirke auf, die Anweisungen der Stadt weiterhin strikt umzusetzen und sich eng mit dem Gesundheitssektor abzustimmen, um Maßnahmen zur Epidemieprävention und -kontrolle gleichzeitig und wirksam einzusetzen.
Das Gesundheitsministerium hat die Aufgabe, medizinische Einrichtungen anzuweisen, sich mit den lokalen Behörden abzustimmen, um die epidemiologische Überwachung zu verstärken, Fälle frühzeitig zu erkennen, eine Notfallversorgung zu organisieren, rechtzeitig eine Behandlung zu ermöglichen und Ausbrüche gründlich zu bekämpfen.
Hinzu kommen Leitlinien zur Identifizierung von Risikogebieten, zur Entwicklung von Behandlungs- und Präventionsplänen und zur Sicherstellung angemessener Ressourcen. Darüber hinaus organisiert der Gesundheitssektor Schulungen für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, implementiert sinnvolle Behandlungsmethoden und koordiniert die Lösung von Schwierigkeiten und Problemen bei der Umsetzung der Epidemieprävention und -kontrolle.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikationsarbeit, wobei eine Koordination zwischen dem Ministerium für Kultur und Sport und dem Gesundheitsministerium stattfindet, um die Bereitstellung von Informationen zur Krankheitsvorbeugung und -kontrolle für die Bevölkerung zu fördern.
Im Bildungsbereich ist das Ministerium für Bildung und Ausbildung damit beauftragt, in Abstimmung mit den Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke die Bildungseinrichtungen anzuweisen, Maßnahmen zur Epidemieprävention und -bekämpfung an Schulen umzusetzen. Zu den spezifischen Aktivitäten gehören die Organisation allgemeiner Reinigungsarbeiten, die Tötung von Mücken und Larven sowie die gleichzeitige Verbreitung, die sofortige Benachrichtigung und die Abstimmung mit den örtlichen Gesundheitsbehörden bei Anzeichen einer Epidemie.
Das Finanzministerium ist für die Beratung und zeitnahe Bereitstellung von Mitteln zur Prävention und Kontrolle des Denguefiebers verantwortlich und sorgt für eine wirksame und wirtschaftliche Verwendung.
Das Hauptstadtkommando und die Stadtpolizei werden sich abstimmen, um Maßnahmen zur Epidemieprävention zu ergreifen und in Gebieten mit Epidemierisiko für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Die Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke müssen sich auf die Leitung und Steuerung der Arbeit zur Krankheitsvorbeugung und -kontrolle in der Region konzentrieren, die Finanzierung und das Material sicherstellen und nach dem Prinzip „4 vor Ort“ Pläne zur Krankheitsbekämpfung entwickeln.
Die lokalen Behörden müssen Risikogebiete klar identifizieren, epidemiologische Karten erstellen, eine allgemeine Umwelthygiene organisieren, Mücken und Larven töten sowie Schockteams zur Mückenlarvenbekämpfung und Epidemieüberwachungsteams verstärken. Insbesondere werden die Kommunen im August 2025 Organisationen und Gewerkschaften mobilisieren, um sich an Kampagnen zur Umwelthygiene und Mückenlarvenbekämpfung zu beteiligen und so das Denguefieber wirksam zu verhindern und einzudämmen.
Das Volkskomitee der Stadt forderte außerdem, Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Vorschriften zur Krankheitsprävention und -kontrolle verstoßen, zu kontrollieren und strenger zu behandeln, um die Abschreckung zu verstärken und eine wirksame Krankheitsprävention in der ganzen Stadt sicherzustellen.
Quelle: https://baodautu.vn/tin-moi-y-te-ngay-307-chuan-bi-nhan-luc-cap-cuu-ngoai-vien-cho-moi-tinh-huong-d344409.html
Kommentar (0)