Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japans Präfektur Chiba erwägt 4-Tage-Arbeitswoche

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế18/02/2024

[Anzeige_1]
Die japanische Präfekturregierung Chiba bereitet die Einführung eines flexiblen Arbeitszeitsystems vor, das eine Vier-Tage-Woche ermöglicht, um den unterschiedlichen Arbeitsstilen der Arbeitnehmer gerecht zu werden.
Địa phương của Nhật Bản nghiên cứu tuần làm việc 4 ngày
Die Präfektur Chiba erwägt eine Vier-Tage-Woche. (Illustratives Foto. Quelle: Kyodo)
In diesem Monat wird der regulären Sitzung der Präfekturversammlung ein Gesetzentwurf zur Überarbeitung der Arbeitszeitregelungen für öffentliche Angestellte in der Präfektur Chiba vorgelegt, mit dem Ziel, das neue System bis Juni 2024 umzusetzen. Heutzutage ist eine 4-Tage-Arbeitswoche für alle Angestellten in Japan äußerst selten.

Die Personalabteilung der Präfekturregierung von Chiba teilte mit, dass die Gesamtzahl der Arbeitsstunden in den vier Wochen des Monats unverändert bei 155 Stunden bleibe. Sofern die Mitarbeiter 155 Arbeitsstunden pro Monat haben, können sie ihre Arbeitszeiten an Werktagen innerhalb des Zeitraums von 7.00 bis 20.00 Uhr selbst einteilen, um sich so möglichst viel Ruhe gönnen zu können. Dabei gilt die Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr als „Hauptsendezeit“ und die Mitarbeiter müssen anwesend sein.

Die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden bleibt unverändert, sodass es keine Auswirkungen auf die Gehalts- oder Personalbeurteilung gibt. Zur Hauptzielgruppe zählen Mitarbeiter der Abteilungen des Gouverneursamtes. Arbeitnehmer, die das neue Arbeitssystem nutzen möchten, müssen die Erlaubnis ihrer Vorgesetzten einholen und sicherstellen, dass es zu keiner Unterbrechung der Verwaltungsdienste kommt.

Ziel des Systems ist die Realisierung flexibler Arbeitsmodelle, die es den Mitarbeitern ermöglichen, entsprechend ihrem persönlichen Lebensstil zu arbeiten und die Work-Life-Balance zu verbessern, sowie die Gewährleistung eines vielfältigen Talentpools.

Nach Angaben der Personalabteilung haben zehn Präfekturen in Japan ein flexibles Arbeitszeitsystem für alle Arbeitnehmer eingeführt, doch keine davon hat die Möglichkeit institutionalisiert, sich ein dreitägiges Wochenende zu nehmen. Die Präfektur Gunma plant, die Regelung im Haushaltsjahr 2024 zu testen, während Tokio dreitägige Wochenenden erlaubt, diese jedoch auf jeweils vier Wochen begrenzt.

Die japanische Regierung hat für Arbeitnehmer mit besonderem Zeitbedarf, etwa bei der Kinderbetreuung oder der Pflege von Familienmitgliedern, ein System mit einer Vier-Tage-Woche eingeführt und plant, dieses System ab April 2025 auf alle Arbeitnehmer auszuweiten.

Allerdings fragen sich manche immer noch, ob dieser neue Arbeitsstil in Japan Anklang finden kann, wo doch viele Unternehmen bereits seit Ende der 1980er Jahre die Zwei-Tage-Woche praktizieren.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Arbeitnehmer

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt