
Abgeordneter Nguyen Tao ( Lam Dong ) eröffnete die Diskussionsrunde mit der Erklärung, dass die im Gesetzesentwurf enthaltenen Begriffe Belästigung, Verursachung von Schwierigkeiten und Ärger sowie Beeinträchtigung der normalen Aktivitäten der inspizierten Personen noch immer qualitativer Natur seien und mit strengen Sanktionen belegt werden müssten.
Insbesondere muss bei der Vermögensabschöpfung sichergestellt werden, dass diese im Einklang mit dem Gesetz erfolgt. Demzufolge muss ein schriftlicher Beschluss über die Vermögensabschöpfung vorliegen, aus dem die Art des Vermögens und der Wert des abschöpften Vermögens klar hervorgehen. Der Delegierte betonte die zusätzliche Anforderung, das „Ändern oder Verfälschen von Dokumenten und Beweismitteln im Zusammenhang mit dem Inhalt und den Schlussfolgerungen der Inspektion“ streng zu verbieten, da dies eine Handlung sei, die sehr schwerwiegende Folgen habe.
Im Gegenteil, Abgeordneter Nguyen Tao sagte, es sei notwendig, einen Mechanismus zum Schutz der Inspektoren sowie einen Behandlungsmechanismus hinzuzufügen, wenn die inspizierten Personen den Vorschriften nicht nachkommen.

Auch Abgeordneter Nguyen Tam Hung (Ba Ria – Vung Tau) vertritt die Ansicht, dass die legitimen Rechte und Interessen der Inspektionssubjekte besser geschützt werden müssten. Herr Nguyen Tam Hung schlug vor, Übergangsbestimmungen hinzuzufügen, um die Ergebnisse der Inspektionen umzusetzen, Rechtslücken zu vermeiden und die Übertragung von Verantwortlichkeiten im Zuge der Umstrukturierung des Systems staatlicher Organisationen und Behörden sicherzustellen.
Insbesondere die Abgeordneten Nguyen Tam Hung, Pham Van Hoa ( Dong Thap ) und viele andere Abgeordnete zeigten sich besorgt über den Gesetzesentwurf, der die Inspektionsperiode von „Tag“ auf „Werktag“ änderte, und argumentierten, dass diese Änderung nicht mit dem Trend der Verwaltungsreform vereinbar sei.
Delegierter Pham Van Hoa analysierte: „Diese Regelung hat die tatsächliche Frist auf 84 Tage erhöht, was sich auf die Produktion und das Geschäft der inspizierten Unternehmen auswirkt und die Wirksamkeit und Aktualität der Inspektionstätigkeiten verringert.“ Im Hinblick auf den Abbruch der Inspektion stimmte der Delegierte dem Fall höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Epidemien) zu, verlangte jedoch eine Klarstellung der konkreten „Autoritätsebene“, die die Entscheidung zum Abbruch der Inspektion treffen kann.

Unter Bezugnahme auf den Grundsatz der Vermeidung von Überschneidungen bemerkte die Abgeordnete Tran Thi Nhi Ha (Hanoi), dass der Gesetzesentwurf derzeit keine Regelungen zur Kontrolle von Überschneidungen zwischen Inspektion und Prüfung enthalte, obwohl dies insbesondere im Bereich der Unternehmensführung eine recht häufige Situation sei.
„Die wiederholten Inspektionen und Prüfungen verursachen nicht nur hohe Kosten für die Einhaltung der Vorschriften, sondern wirken sich auch negativ auf das Investitionsumfeld aus. Resolution 68 des Politbüros fordert ein Ende sich überschneidender, langwieriger und unnötiger Inspektionen und Prüfungen. Sie soll sicherstellen, dass Unternehmen grundsätzlich nur einmal jährlich Inspektionen und Prüfungen durchführen dürfen, außer bei eindeutigen Verstößen. Ohne einen spezifischen Koordinierungsmechanismus zwischen Inspektionen und Prüfungen wird es sehr schwierig sein, diese Richtlinie wirksam umzusetzen“, betonte die Delegierte.
Delegierte Tran Thi Nhi Ha schlug vor, den Begriff „Inspektion“ in Artikel 2 des Gesetzesentwurfs zu präzisieren, um Art, Gegenstand, Rechtsfolgen und Verantwortlichkeiten der Durchführungsorganisation klarzustellen. Gleichzeitig sollte in Artikel 61 der Grundsatz der Koordinierung aufgenommen werden, um Überschneidungen zwischen Inspektion und Prüfung zu vermeiden. Weisen Sie der Regierungsinspektion und der Provinzinspektion die Rolle einer Anlaufstelle für die Koordinierung der Inspektions- und Untersuchungspläne im Rahmen der Verwaltung zu.
Delegierter Nguyen Tran Phuong Tran (HCMC) äußerte Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit der Umsetzung der Inspektionsergebnisse. Der Delegierte sagte, dass die Umsetzung der aktuellen Inspektionsergebnisse noch viele Mängel aufweise, insbesondere wenn sich der Umsetzungsprozess in die Länge ziehe. Die sozioökonomischen Bedingungen ändern sich, und auch die Fähigkeit des Subjekts zur Ausführung ändert sich, was dazu führt, dass die Schlussfolgerung der Inspektion nicht umgesetzt werden kann …
Der Delegierte schlug vor, dem Entwurf die Verantwortung für die Information und Koordination zwischen dem Leiter der Inspektionsagentur und dem Leiter der Verwaltungsagentur auf derselben Ebene hinzuzufügen, um die Umsetzung umgehend durchzuführen oder zu stoppen, wenn die Schlussfolgerung nicht länger umsetzbar ist.
Der Abgeordnete Pham Khanh Phong Lan (HCMC) räumte zwar ein, dass es zu Machtmissbrauch kommen könnte, sagte aber, dass der Gesetzesentwurf den Inspektoren nicht durch komplizierte Verwaltungsverfahren „Hände und Füße fesseln“ und die inspizierten Personen damit allein zurechtkommen lassen sollte. Nach Ansicht des Delegierten sei es notwendig, die Zahl der unangekündigten Inspektionen zu erhöhen und „lärmende, inhaltslose“ Aktivitäten zu reduzieren.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tinh-gon-nhung-phai-tranh-lam-quyen-post796308.html
Kommentar (0)