Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Quintessenz der vegetarischen Küche von Hue: Der König isst vegetarisches Essen im Trai Cung

Eines der deutlichsten Beispiele für die vegetarische Tradition in den königlichen Zeremonien der Nguyen-Dynastie ist die Nam Giao-Zeremonie (Himmelsverehrung). Vor der Zeremonie musste der König „fasten und sich auf den Boden legen“, um die Gebote für einen reinen Körper und Geist in Trai Cung einzuhalten.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên11/09/2025

Interessante Trai cung

Das symbolische Werk für dieses heilige Ritual ist der Nam Giao Altar, der 1803 unter der Herrschaft von König Gia Long erbaut wurde. 1806 wurde der Altar in den Süden der Hauptstadt (heute im Bezirk Truong An, Stadt Hue ) verlegt und ist bis heute erhalten geblieben. Dies ist der einzige Altar in Vietnam, der noch vollständig intakt ist und von grünen Kiefernwäldern umgeben ist.

Tinh hoa ẩm thực chay Huế: Nhà vua ăn chay ở Trai cung- Ảnh 1.

Trai Cung, wo der König fastete, bevor er die Zeremonie zur Anbetung des Himmels durchführte

FOTO: LE HOAI NHAN

Laut Nguyen Phuoc Hai Trung, stellvertretender Direktor des Hue Monuments Conservation Center, besteht der Nam Giao Altar aus drei Stockwerken aus Ziegeln und Steinen, ist fast fünf Meter hoch und symbolisiert die „drei Talente“ Himmel, Erde und Mensch. Das oberste Stockwerk ist der Vien-Altar, kreisförmig und mit einem Durchmesser von etwa 40 Metern, wo bei Zeremonien die Altäre des Himmels, der Erde und früherer Könige und Herren aufgestellt werden. Das mittlere Stockwerk ist der Phuong-Altar, quadratisch und mit einer Seitenlänge von etwa 80 Metern. Er ist mit dem Hoang Oc-Haus gebaut und mit Altären von Naturgöttern wie Sonne, Mond, Sternen, Flüssen, Meeren, Bergen, Sümpfen, Wolken, Regen, Donner, Wind usw. bestückt. Das untere Stockwerk ist ebenfalls quadratisch und hat eine Seitenlänge von etwa 16 Metern. Darin befinden sich der Phan Sai-Ofen zum Rösten von Opfertieren und der E Kham-Ofen zum Begraben von Büffeln und Ziegen.

Das besondere Gebäude, in dem der König vor der Zeremonie auf Geschlechtsverkehr verzichten muss, ist Trai Cung im Südwesten. Trai Cung ist ein separates architektonisches System mit einer umgebenden Zitadelle. Das Haupttor ist ein dreitüriges Tor nach Süden. Die Haupthalle von Trai Cung besteht aus 5 Abteilen und 2 Flügeln, zusammen mit Thuong Tra Phong (dem Teezimmer des Königs) und Thuong Thien So (dem Speisezimmer des Königs). Jedes Gebäude hat 3 Abteile, die symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die beiden Häuser Ta Tuc und Huu Tuc haben 5 Abteile. Das gesamte Trai Cung-Gebiet ist von Mauern mit Straßenlaternen umgeben, die während der Zeremonie beleuchtet werden. Das architektonische System des Nam Giao-Altars und Trai Cung wird verwendet, um die Giao-Zeremonie zu organisieren, ein königliches Fest mit tiefgreifender humanistischer Bedeutung, das den Geist der Harmonie mit der Natur zum Ausdruck bringt.

Die spirituelle Bedeutung der königlichen vegetarischen Mahlzeit

Die Giao-Opferzeremonie hat eine lange Geschichte und ist eng mit östlichen spirituellen Traditionen verbunden. Bei diesem Ritual wird der Himmel der vietnamesischen Monarchien verehrt, um für Frieden im Land, Glück für das Volk und gute Ernten zu beten. Historische Aufzeichnungen belegen, dass unter der Herrschaft von König Ly Anh Tong im Jahr 1154 der Hof den Vien-Khau-Altar errichtete und der König selbst dorthin ging, um den Himmel anzubeten. Die Giao-Opferzeremonie wurde im Laufe der Geschichte in unterschiedlichem Umfang fortgeführt.

Tinh hoa ẩm thực chay Huế: Nhà vua ăn chay ở Trai cung- Ảnh 2.

Nachstellung der Nam-Giao-Zeremonie während der Nguyen-Dynastie beim Hue-Festival 2014

FOTO: BUI NGOC LONG

Während der Nguyen-Dynastie wurde die Giao-Opferzeremonie zunächst jedes Jahr im zweiten Mondmonat abgehalten. Ab 1890 wurde diese Regelung auf alle drei Jahre geändert. Das Ministerium für Riten und das Ministerium für öffentliche Arbeiten waren für die Vorbereitung und Organisation der Zeremonie verantwortlich. Zur Vorbereitung der Zeremonie mussten der König und sein Gefolge einen Tag im Voraus anreisen. Genauer gesagt, ritt der König um 8 Uhr morgens vor der Hauptzeremonie in einer Sänfte vom königlichen Palast nach Nam Giao, um zu fasten. Nach der Ankunft am Nam Giao-Altar übernachtete der König in Trai Cung.

In Trai Cung, dem Wohnsitz des Königs, steht eine kleine Bronzestatue, die sogenannte Bronzestatue, die Reinheit symbolisiert.

Während dieser Zeit ernährt sich der König vegetarisch, meidet Frauen und bewahrt Körper und Geist rein. Er verbringt die meiste Zeit mit Meditation, blickt der Bronzestatue zu, als sähe er sich selbst gegenüber, wobei er stets reine Gedanken bewahrt und sein Herz respektvoll Himmel und Erde zuwendet. Diese strenge vegetarische Praxis dient dazu, sich selbst rein zu halten und die Feierlichkeit der Zeremonie zu gewährleisten.

Tinh hoa ẩm thực chay Huế: Nhà vua ăn chay ở Trai cung- Ảnh 3.

Nachstellung der Szene, in der der König und seine Mandarine den Trai-Palast verlassen, um sich darauf vorzubereiten, beim Hue-Fest 2014 zum Altar zu gehen und den Himmel anzubeten.

FOTO: BUI NGOC LONG

Am nächsten Tag um 2 Uhr morgens verließ der König, ein Long-Con-Gewand (das den Kaiser symbolisierte), Trai Cung und ging zum Altar, um der Zeremonie vorzusitzen. Die Zeremonie in Vien Dan fand vor der Zeremonie in Phuong Dan statt. Am nächsten Morgen hielten die Mandarine eine Zeremonie ab, um das Ende der Zeremonie zu feiern und dem König zu gratulieren. Danach kehrte die majestätische und prächtige königliche Prozession in die Kaiserstadt zurück. Als der König nach Dai Cung Mon zurückkehrte, feuerte das Artillerieteam neun Freudenschüsse ab und beendete damit die Giao-Zeremonie. Während der Zeremonie strömten die Menschen herbei, um die königliche Prozession vorbeiziehen zu sehen. Die letzte Giao-Zeremonie unter der Nguyen-Dynastie fand am 23. März 1945 unter König Bao Dai statt.

Die Kunsthandwerkerin Mai Thi Tra, die seit vielen Jahren die vegetarische Küche von Hue erforscht, sagte, dass sich das Thuong Thien-Team (die königliche Küche) bei dieser Gelegenheit viele Gedanken darüber machen musste, wie man köstliche und gekonnte Gerichte zubereitet. Sie waren kreativ und kombinierten Gemüse, Knollen und Früchte zu köstlichen Gerichten, die sie dem König anboten. Dies erforderte von den königlichen Köchen herausragende Fachkenntnisse bei der Zubereitung vegetarischer Gerichte, die nicht nur den zeremoniellen Anforderungen entsprachen, sondern auch den Gipfel der Kochkunst erreichten.

Gemäß dem Konzept, dass der König der „Sohn des Himmels“ (Sohn des Himmels) ist, hat nur der König das Recht, Himmel und Erde (die Eltern des Königs) anzubeten, für günstiges Wetter, nationalen Frieden und Wohlstand zu beten und Himmel und Erde zu danken. Zusätzlich zum Ritual der Himmelsanbetung müssen der König selbst und die Mandarine am Hof ​​bei jeder Zeremonie Kiefern auf dem Gelände des Altars pflanzen und pflegen, da dies der heiligste Ort ist, der erhalten werden muss. Heute gelten der Nam-Giao-Altar und das System von Vien Dan, Phuong Dan und Trai Cung als nationale Kulturdenkmäler und befinden sich im Weltkulturerbe-Komplex der alten Hauptstadt Hue. Trai Cung ist nicht nur ein antikes Bauwerk, sondern auch ein lebendiger Beweis für den Geist des Vegetarismus und die tiefen spirituellen Werte im Leben des königlichen Hofes der Nguyen-Dynastie und trägt zur einzigartigen Identität der vegetarischen Küche von Hue bei. (Fortsetzung)

Quelle: https://thanhnien.vn/tinh-hoa-am-thuc-chay-hue-nha-vua-an-chay-o-trai-cung-185250910220142885.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt