In seiner Antwort an die Presse am 13. August teilte Herr Le Tri Truong, Generalsekretär des vietnamesischen Volleyballverbands, mit, dass das Organisationskomitee der U21-Frauen-Volleyball- Weltmeisterschaft (BTC) darum gebeten habe, die persönlichen Rekorde von drei Athletinnen der vietnamesischen U21-Frauenmannschaft zu überprüfen: Dang Thi Hong, Nguyen Phuong Quynh und Le Nhu Anh.
Drei „Wildfang“-Athleten wurden gebeten, ihre persönlichen Rekorde zu überprüfen
Es ist anzumerken, dass es sich hierbei um drei Spielerinnen aus der Angriffsreihe der vietnamesischen U21-Frauenmannschaft handelt, die wie Wildfänge aussehen, kurze Haare haben und einen kraftvollen Spielstil haben. Dies könnte der Grund sein, warum viele Teams Angst haben und beim Organisationskomitee eine „private Petition“ einreichen müssen, um Tests durchzuführen, die nicht den Turnierbestimmungen entsprechen.
Nach der Überprüfung schickten der Internationale Volleyballverband (FIVB) und das Organisationskomitee ein Dokument an den VFV mit der Bitte um die Herausgabe von Dokumenten, darunter auch der Original-Geburtsurkunde der Spielerin. Der VFV übersetzte die Dokumente und stellte sie der FIVB umgehend über die Familie und die Trainingseinrichtung der Sportlerin zur Verfügung.
Dang Thi Hong und Nguyen Phuong Quynh durften aus unbekannten Gründen nicht im letzten Spiel der Gruppenphase spielen.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Geburtsurkunden von zwei der drei Spieler ein bis zwei Jahre nach ihrem Geburtsdatum ausgestellt wurden, obwohl ihre Geburtsdaten völlig korrekt waren. VFV erklärte, der Grund dafür sei, dass einige Spieler aufgrund ihrer familiären Umstände in abgelegenen Gebieten ihre Geburtsurkunden verspätet ausstellen mussten. Während der Überprüfung wurden diese beiden Spieler nicht für das Spiel gegen Puerto Rico registriert.
Nachdem der VFV die Informationen übermittelt hatte, akzeptierte die FIVB diese, übermittelte jedoch am frühen Morgen des 13. August plötzlich die Schlussfolgerung, dass eine Athletin nicht teilnahmeberechtigt sei, und veröffentlichte eine offizielle Mitteilung über die Bestrafung der vietnamesischen U21-Frauenmannschaft.
Herr Truong betonte: „Als der VFV die Anfrage und die Testergebnisse erhielt, waren wir sehr überrascht, da es für einen solchen Test keinen Präzedenzfall gab. Der VFV stimmt sich mit Funktionseinheiten ab, um eine Rechtsgrundlage zu schaffen und dann der FIVB Stellungnahmen vorzulegen.
Auch die FIVB hat sich im Fazit auf die Regularien berufen, aus Sicht des VFV ist dies jedoch unklar und wir möchten konkret wissen, was passiert ist.
Deshalb bereiten wir heute (13. August) ein Dokument vor, das wir an die FIVB senden, um zunächst die Rechte der Athleten und dann den Ruf des VFV zu schützen. Wir haben die Vorschriften befolgt, die Dokumente wurden vor dem Turnier verschickt, die FIVB hat sie auch in der technischen Sitzung geprüft, und es ist nichts passiert. Wir werden dazu Stellung nehmen.“
Strafanzeige der FIVB sorgt für öffentliche Empörung
Herr Truong erklärte außerdem, dass die FIVB das Recht habe, auf Anfrage eines anderen Teams die Einsicht in Originalunterlagen und einzelne Athleten zu verlangen. Einige Regelungen seien jedoch neu und seien bisher nie angewendet worden. Der VFV bereitet eine offizielle Beschwerde vor, um die Rechte der Athleten und den Ruf des vietnamesischen Volleyballs zu schützen.
Er erklärte außerdem: „In Bezug auf Geschlechterfragen, auch im Weltvolleyball oder in anderen Sportarten , beraten die Verbände die Athleten nur, da es sich um eine private, persönliche Angelegenheit handelt. Selbst die FIVB verlangt keine Geschlechtstests, sondern verlässt sich lediglich auf Geburtsurkunden als Rechtsgrundlage.“
Die Verbände haben zwar das Recht, bei Problemen oder Meinungen anderer Teams nachzufragen, sind dazu aber nicht verpflichtet. Dasselbe gilt für den VFV. Wir haben Empfehlungen für Vereine und ideologische Schulungen für Sportler, aber die Sportler haben die Freiheit und die Entscheidung liegt bei ihnen selbst.“
Generalsekretär Le Tri Truong bekräftigte, dass VFV und die vietnamesische U21-Frauenmannschaft gegen nichts verstoßen hätten.
In Bezug auf das Risiko einer Geldstrafe bekräftigte Herr Truong, dass die Athleten keine Schuld trügen und der VFV nicht gegen das Gesetz verstoßen habe: „Der VFV hofft, dass die Fans die Athleten und den Verband weiterhin unterstützen. Die Athleten selbst, sowohl Männer als auch Frauen, und der Verband haben in der Vergangenheit große Anstrengungen unternommen, um viele Erfolge zu erzielen. In der kommenden Zeit werden die Teams ihren Weg fortsetzen, um das Niveau des vietnamesischen Volleyballs sowie das Ansehen des Verbands zu steigern, und wir freuen uns auf die Unterstützung der Fans.“
Anhand der vagen Informationen im Strafdokument lässt sich anhand des Vorfalls erkennen, dass es der FIVB an „Verständnis und Vernunft“ mangelte. Allerdings war die Arbeitsweise der Organisation nicht falsch, da alles noch untersucht wurde und weiterer Klärung bedurfte.
Sie haben geschickt die öffentliche Meinung gelenkt und Interessierte gezwungen, die Frage des Geschlechts der Sportlerinnen zu „verstehen“ (sogar den Verdacht auf Hormonspritzen mit der Absicht, ihre Leistung illegal zu steigern), als sie darum baten, drei „Wildfang“-Athletinnen der vietnamesischen U21-Frauenmannschaft zu testen.
Phuong Quynh kehrt zu dem Spiel zurück, in dem die vietnamesische U21-Frauenmannschaft in der Rangliste 17-24 einen großen Sieg gegen Ägypten errang
Selbst die Frage der Dokumentenprüfung ist für die FIVB im Grunde nur ein Vorwand, die U21-Mannschaft Vietnams willkürlich zu bestrafen, ohne sich an Präzedenzfälle oder Rechtsprechung für ähnliche Vorfälle zu halten.
Zunächst musste ich einfach alle Abläufe akzeptieren, aber dann sah ich, wie die U21-Frauenmannschaft hervorragend spielte und mit der Heimmannschaft und vielen „großen Schwestern“ den zweiten Platz in der Gruppe errang. Das stellte alles auf den Kopf und zeigte, dass Sport nicht nur ein „Spiel“ ist.
Da die vietnamesische U21-Frauenmannschaft (zumindest bis zu diesem Zeitpunkt) zu Unrecht bestraft wurde, muss sie nun aus der Gruppe, die um die oberen Plätze kämpft, an der Ranglistenrunde für die Mannschaften mit den schlechtesten Ergebnissen des Turniers teilnehmen.
Da die vietnamesische U21-Nationalmannschaft aufgrund einer möglichen weiteren Strafe nicht vom Turnier zurücktreten kann, erwarten die Fans, dass sie sich weiterhin selbst übertreffen wird. Das Team wird sowohl in der Gruppenphase als auch in der Gruppenphase antreten, um seine Stärke zu beweisen, und sich nicht auf Betrug oder Unehrlichkeit verlassen, wie es der Internationale Volleyballverband vorwirft.
Quelle: https://nld.com.vn/tinh-tiet-moi-lien-quan-den-tuyen-bong-chuyen-u21-nu-viet-nam-196250814070754161.htm
Kommentar (0)