Frau E. Jean Carroll und Herr Donald Trump
Reuters berichtete am 30. Juni, dass ein Bundesrichter den Antrag des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf Einspruch gegen eine Klage der ehemaligen Journalistin E. Jean Carroll abgewiesen hat, in der ihm Verleumdung vorgeworfen wird, weil er bestritten hatte, sie in den 1990er Jahren vergewaltigt zu haben.
Richter Lewis Kaplan in Manhattan (New York) erklärte, dass Trumps Argument, ihm verdiene absolute präsidiale Immunität, unbegründet sei.
Der Richter wies auch Trumps Behauptung zurück, Frau Carroll habe seinen Aussagen „geduldet“, da sie jahrzehntelang absichtlich gewartet habe, bis er ins Weiße Haus einzog, um sie zu veröffentlichen.
Die Anwältin von Herrn Trump, Alina Habba, erklärte, ihr Mandant sei mit der Entscheidung des Gerichts nicht einverstanden und werde alle zur Verfügung stehenden Verteidigungsoptionen aufrechterhalten.
Am 9. Mai hatte eine Jury entschieden, dass Herr Trump 5 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen muss, weil er Frau Carroll sexuell missbraucht und anschließend verleumdet hat.
Demzufolge konnte Frau Carroll (79 Jahre alt) nicht vollständig beweisen, dass Herr Trump sie vor fast 30 Jahren in der Umkleidekabine des Kaufhauses Bergdorf Goodman in Manhattan vergewaltigt hat, wie sie es lange behauptet hatte.
Die Jury befand jedoch, dass Herr Trump Frau Carroll sexuell missbraucht hatte, was ein geringeres Vergehen darstellte.
Die Jury befand außerdem, dass Herr Trump Frau Carroll im Oktober 2022 verleumdet habe, als er auf der Social-Media-Plattform Truth Social eine Erklärung veröffentlichte, in der er die von ihr eingeleitete Klage als „hundertprozentigen Betrug“ und „Mythos und Lüge“ bezeichnete.
Herr Trump, der eine Präsidentschaftskampagne gestartet hat, um nach 2024 ins Weiße Haus zurückzukehren. Nach dem Prozess am 9. Mai bezeichnete der ehemalige Präsident das Urteil als „Schande“ und erklärte, er habe „absolut keine Ahnung, wer diese Frau ist“.
Quellenlink








Kommentar (0)