Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wird die Kaiserliche Akademie der Nguyen-Dynastie in das Museum für Bildung und Prüfungen umgewandelt.

Seltenes Erbe

Quoc Tu Giam wurde 1803 unter der Gia-Long-Dynastie unter dem Namen Doc Hoc Duong (in der Gemeinde An Ninh Thuong, Bezirk Huong Tra) erbaut, etwa 5 km von der Zitadelle von Hue entfernt. 1820 änderte König Minh Mang den Namen in Quoc Tu Giam und machte sie damit offiziell zur ersten „Universität“ der Nguyen-Dynastie.

Ursprünglich bestand die Schule nur aus einem Hauptgebäude und zwei Nebengebäuden. Unter den Königen Minh Mang und Tu Duc wurde sie erweitert und um zusätzliche Mauern und Schlafsäle für die Schüler ergänzt. Nach dem schweren Sturm im Jahr Giap Thin (1904) wurden viele Gebäude beschädigt, und der Kaiserhof ordnete provisorische Reparaturen an. Da der alte Standort zu weit vom Zentrum entfernt lag, beschloss König Duy Tan 1908, die Kaiserliche Akademie in den Osten der Kaiserstadt, innerhalb der Zitadelle von Huế, zu verlegen – ihren heutigen Standort. Seit den 1990er Jahren, als die Akademie dem Thua Thien Huế Museum für Geschichte und Revolution (heute Historisches Museum der Stadt Huế) unterstellt wurde, wurden zahlreiche Objekte restauriert und erhalten; die grundlegenden architektonischen Elemente aus der Zeit Duy Tans sind dabei weitgehend intakt.

Die Kaiserliche Akademie von Huế nimmt innerhalb der Kaiserstadt eine Sonderstellung ein: Vor ihr erhebt sich der Long-An-Palast, rechts die Kaiserstadt, links der Geheime Rat – ein Beleg für ihre Bedeutung in der Verwaltungsplanung der Nguyế-Dynastie. Besonders hervorzuheben ist das Di Luan Duong, ein zweistöckiges Holzgebäude im Stil der „mehrschichtigen Kröten“, mit einem Dach aus gelben glasierten Ziegeln, eingelegten Knochen und kunstvollem Porzellan. Die beiden Schulen und das Studentenwohnheim besitzen zudem einen hohen ästhetischen Wert und spiegeln die Harmonie zwischen Wissenschaft und bildender Kunst jener Zeit wider. Die Kaiserliche Akademie ist nicht nur ein architektonisches Denkmal, sondern beherbergt auch 208 chinesische Schriftzeichenkästen mit 103 königlichen Gedichten von König Thiếu Tri sowie zwei Steinstelen aus der Zeit von Thiếu Tri und Tếu Duẞ auf und vor dem Schulgelände. Darüber hinaus werden zahlreiche wertvolle Dokumente zum Bildungswesen und zu Prüfungen der Nguyế-Dynastie aufbewahrt.

Das Gelände der Kaiserlichen Akademie erstreckt sich derzeit über eine Fläche von etwa 1,5 Hektar und wird von den Straßen Dinh Tien Hoang, Doan Thi Diem und Le Truc umschlossen. Zu den erhaltenen Originalbauwerken gehören: Tam Quan, die Stele Thi Hoc, die Stele Huynh Tu Thu Thanh, Nu Tuong, Di Luan Duong, zwei Lernhäuser, zwei Studentenhäuser und zwei Kieu Gia, die die einzelnen Gebäudeteile miteinander verbinden.

Bewahren, um wiederzubeleben

Nach über einem Jahrhundert ihres Bestehens sind viele Objekte stark beschädigt, insbesondere das Schulhaus von Huu, das 2022 niederbrannte. Daher wird das Projekt zur Erhaltung und Anpassung der Reliquien der Zitadelle Quoc Tu Giam - Hue als notwendig erachtet.

Herr Phung Van Hoang, stellvertretender Direktor des Projektmanagementausschusses für Denkmäler in Hue – Zentrum für Denkmalpflege in Hue (HMCC), erklärte: „Nach Abschluss der Recherche-, Dokumentensammlungs- und Planungsphase wird das Projekt derzeit vom Amt für Kulturerbe geprüft. Der Baubeginn ist für Mitte bis Ende Dezember 2025 geplant, die Bauzeit beträgt vier Jahre. Das Zentrum ist jedoch bestrebt, das Projekt früher als geplant abzuschließen.“

Laut Herrn Hoang wird die Bewertung nationaler und besonderer nationaler Denkmäler – darunter auch Quoc Tu Giam – ab dem 1. September 2025 direkt vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus durchgeführt. Dies ist eine Neuerung des geänderten Denkmalschutzgesetzes und der Verordnung 208/2025, die eine entsprechende Anpassung des Investitionsprozesses erfordert. Auch wenn sich dadurch die Bewertungsdauer verlängern mag, trägt dies langfristig zu mehr Professionalität und Einheitlichkeit bei der Denkmalpflege bei.

Das Projekt wurde vom Provinzvolksrat (heute Stadt Hue) mit Beschluss 100/NQ-HDND vom 14. Oktober 2021 genehmigt und mit Beschluss 116/NQ-HDND vom 10. Dezember 2024 angepasst. Das Stadtvolkskomitee erließ am 5. September 2025 den Beschluss 2816/QD-UBND, mit dem das Denkmalschutzzentrum Hue als Investor beauftragt wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 108,6 Milliarden VND. Das Projekt umfasst zahlreiche umfangreiche Restaurierungsarbeiten, darunter Di Luan Duong, zwei Schulen, zwei Giam Sinh Häuser, Tam Quan - Nu Tuong und die Stele Huynh Tu Thu Thanh. Alle Bauwerke wurden im Architekturstil der Regierungszeit von König Khai Dinh restauriert, wobei die Originalelemente erhalten, fremde Details entfernt und traditionelle Materialien wie Holz der Gruppe II, gelbe glasierte Fliesen und Dreikomponentenmörtel verwendet wurden.

Di Luan Duong – das Herzstück des gesamten Komplexes – wird abgerissen, als Ganzes restauriert, feuchtigkeits- und termitenfest gemacht, das Fundament verstärkt und das Dach mit den gelben glasierten Ziegeln sowie die Porzellandekorationen restauriert. Die beiden Schulen und das Schülerhaus werden ebenfalls abgerissen und gleichzeitig restauriert, inklusive zusätzlicher Elektro-, Beleuchtungs- und Brandschutzsysteme, um die Funktionalität für Ausstellungen und Veranstaltungen zu gewährleisten. Nach Abschluss der Arbeiten wird das historische Gebäude zum Museum für Erziehung und Prüfungen, einem Ort zur Aufbewahrung, Ausstellung und Präsentation von Dokumenten zur konfuzianischen Erziehung. Gleichzeitig dient es als Raum für Aktivitäten zur Förderung des Lernens und zur Auszeichnung talentierter Menschen.

Hoang Viet Trung, Direktor des Zentrums für Denkmalpflege in Huế, erklärte: „Nach der vollständigen Restaurierung werden Quoc Tu Giam und der Long-An-Palast einen einheitlichen Komplex bilden und so zur Vollendung der Denkmäler von Huế beitragen. Dadurch wird das kulturelle Erbe bewahrt und gleichzeitig den kulturellen und bildungsbezogenen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprochen. Der Ort bietet ideale Voraussetzungen für Abschlussfeiern, wissenschaftliche Seminare, Buchmessen sowie Veranstaltungen zu Poesie, Literatur und Malerei – und erweckt so das kulturelle Erbe im modernen Leben wieder zum Leben. Gleichzeitig wird die Attraktivität der Tourroute Kaiserliche Zitadelle – Museum der Schönen Künste Huế – Quoc Tu Giam gesteigert, der Reiz des Kulturtourismus erhöht und der Stolz auf die nationale Tradition der Gelehrsamkeit gestärkt.“

Artikel und Fotos: LIEN MINH

Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/ton-tao-quoc-tu-giam-159724.html