Kürzlich wies der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko die Streitkräfte an, sich auf die Möglichkeit einer Stationierung des russischen Mittelstreckenraketensystems Oreschnik auf dem Territorium des Landes vorzubereiten.
Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko. (Quelle: Sputnik) |
Am 12. Dezember zitierte die belarussische Nachrichtenagentur BelTA den Generalstabschef der Streitkräfte und Ersten Stellvertretenden Verteidigungsminister Pavel Muraveiko mit den Worten: „Es gibt einen Befehl, die Stationierung von Oreshnik-Raketen auf unserem Territorium sicherzustellen und ihren rationalen Einsatz zu planen.“
Auf die Frage von Reportern, wie viele Oreschnik-Raketensysteme in Weißrussland stationiert werden sollen, antwortete Herr Muraveiko: „Das weiß nur der russische Präsident Wladimir Putin.“
Am 21. November sprach Präsident Putin über die Bekanntgabe der Entscheidung der USA und ihrer NATO-Verbündeten, der Ukraine die Erlaubnis zu erteilen, mit hochpräzisen Langstreckenwaffen tief in russisches Territorium einzudringen. Anschließend habe Kiew diese Waffen für einen Angriff auf die Provinz Kursk eingesetzt.
Als Reaktion auf die Angriffe testete Russland seine neueste hyperschallschnelle Mittelstreckenrakete vom Typ Oreschnik mit konventionellem Sprengkopf auf das größte ukrainische Rüstungsunternehmen Juschmasch in Dnepr (ehemals Dnepropetrowsk).
Was die Sprengkraft von Oreschnik angeht, erklärte Präsident Putin, der gleichzeitige Einsatz mehrerer dieser Raketen werde die gleiche Zerstörungskraft wie ein Atomangriff haben, werde aber keine Umweltverschmutzung verursachen, da sie keine Atomsprengköpfe tragen.
Der russische Präsident betonte, dass westliche Provokationen schwerwiegende Folgen haben könnten, wenn der Ukraine-Konflikt weiter eskaliere.
Am 6. Dezember forderte Präsident Lukaschenko Putin auf einer Sitzung des Obersten Rates des Russisch-Weißrussischen Unionsstaates auf, das Oreschnik-Raketensystem auf belarussischem Territorium zu stationieren. Der Kremlchef sagte, dies könne in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 geschehen.
Laut Präsident Putin sollte das Oreschnik-Raketensystem an die strategischen Raketentruppen Russlands übergeben und auf dem Gebiet von Belarus stationiert werden.
Das belarussische Verteidigungsministerium betonte später, dass die Entscheidung zur Stationierung des Oreschnik-Raketensystems im Land als Reaktion auf westliche Bestrebungen zur Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa getroffen worden sei.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/belarus-president-issued-order-for-military-to-open-up-the-ability-to-donate-the-oreshnik-bomb-tan-297189.html
Kommentar (0)