Laut einer Mitteilung des Weißen Hauses, die CNN zitiert, fand das Telefonat am 28. April statt. Präsident Biden bekräftigte darin seine „klare Position“ zum geplanten israelischen Angriff auf die Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen.
US-Präsident Joe Biden (links) und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
„Der Präsident und der Premierminister erörterten auch die Ausweitung der humanitären Hilfslieferungen nach Gaza, unter anderem durch die Vorbereitungen zur Öffnung neuer nördlicher Grenzübergänge ab dieser Woche“, hieß es in der Erklärung.
Die Biden-Administration soll Israel deutlich gemacht haben, dass sie einen klaren und umsetzbaren Plan für Rafah fordert, der die Sicherheit der Zivilbevölkerung gewährleistet.
Der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, John Kirby, hatte zuvor erklärt, Israel habe zugestimmt, die Bedenken der USA vor Beginn der Rafah-Operation anzuhören.
Im Verlauf der Diskussion bekräftigte Präsident Biden Amerikas unerschütterliches Engagement für Israel und bewertete den laufenden Dialog mit dem Ziel, ein Waffenstillstands- und Geiselfreilassungsabkommen zwischen Israel und der Hamas zu erreichen.
Der Anruf erfolgte nur wenige Tage, nachdem Präsident Biden ein Gesetz zur Auslandshilfe unterzeichnet hatte, das Ausgaben in Höhe von 26 Milliarden Dollar für Israel vorsah.
In einem Telefonat Anfang April teilte Präsident Biden Premierminister Netanjahu mit, dass die humanitäre Gesamtlage in Gaza inakzeptabel sei, und warnte Israel vor den Konsequenzen, falls es die Krise nicht angehen sollte.
Am 29. April wird eine Hamas-Delegation in Kairo (Ägypten) eintreffen, um über ein von dieser Kraft vorgeschlagenes Waffenstillstandsabkommen zu verhandeln, wie ein Hamas-Vertreter gegenüber Reuters erklärte.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)