Trotz der bevorstehenden Herausforderungen erwartet Toyota steigende Umsätze in Nordamerika. Der japanische Autobauer könnte einige für die USA bestimmte Fahrzeuge auf andere Märkte umlenken.
US-Zölle auf importierte Autos und Teile sowie Währungsschwankungen werden Toyota in diesem Jahr schaden.

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle belasten Toyota schwer. Im Geschäftsjahr bis März 2026 erwartet der japanische Autogigant einen Rückgang des Nettogewinns um bis zu 34,9 % und des Betriebsgewinns um mehr als 20 %. Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht: Die Preise werden zumindest kurzfristig nicht steigen.
In seinem jüngsten Finanzbericht vom 8. Mai gab Toyota bekannt, dass der Betriebsgewinn im kommenden Geschäftsjahr, das im März 2026 endet, um 20,8 % auf 3,8 Billionen Yen (ca. 26 Milliarden US-Dollar) sinken wird. Zum Vergleich: Im letzten Geschäftsjahr lag der Betriebsgewinn des Unternehmens bei 4,8 Milliarden Yen. Ein Rückgang des Nettogewinns um fast 30 % auf 3,1 Billionen Yen (ca. 21,5 Milliarden US-Dollar) bedeutet ebenfalls Probleme für das Unternehmen.

Zölle sind nicht der einzige Grund, der Toyotas Finanzlage in eine Krise stürzt. Das Unternehmen rechnet mit einem Verlust von 745 Milliarden Yen (5,1 Milliarden US-Dollar) durch die Aufwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar. Höhere Materialkosten werden Toyota weitere 350 Milliarden Yen (2,4 Milliarden US-Dollar) kosten. Da Präsident Trump seine Zölle so schnell angepasst hat, kann Toyota nicht sagen, wie groß die tatsächlichen Auswirkungen sein werden. Es prognostiziert lediglich einen Verlust von 180 Milliarden Yen (1,2 Milliarden US-Dollar) allein im April und Mai.
„Da Regierung und Behörden derzeit intensiv an der Umsetzung arbeiten, können sich die Details der US-Zölle noch ändern“, sagte Toyota-Präsident und CEO Koji Sato. „Es ist schwer vorherzusagen, was als nächstes passieren wird. Wir haben die Auswirkungen der eingeführten Maßnahmen jedoch in unsere Prognose für das laufende Geschäftsjahr einbezogen.“

Dennoch bleiben Toyotas Verkäufe in den USA stark. Finanzvorstand Yoichi Miyazaki erklärte, die Marke erwarte im laufenden Geschäftsjahr einen Absatz von 2,94 Millionen Fahrzeugen in Nordamerika, 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. „Toyota wird keine kurzfristigen Maßnahmen wie etwa Preiserhöhungen aufgrund von Zöllen ergreifen“, fügte er hinzu.
Gegenüber Nikkei Asia fügte Sato hinzu, dass einige für die USA bestimmte Fahrzeuge im Zuge der weiteren Anpassungen von Toyota auch in andere Märkte exportiert werden könnten: „Es wäre wünschenswert, Produkte in den USA zu vertreiben, wo viele unserer Kunden ansässig sind“, sagte er. „Aber kurzfristig sollten wir auch über Anpassungen nachdenken.“
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/toyota-canh-bao-mot-nam-kho-khan-cua-nganh-oto-post1542276.html
Kommentar (0)