Dabei handelt es sich um den DPT-HBV-HiB-Impfstoff (ein 5-in-1-Impfstoff, der Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Hepatitis B, Hib-Pneumonie und Hib-Meningitis vorbeugt). Im Jahr 2022 war auch dieser Impfstoff nicht mehr vorrätig und wurde im Oktober neu aufgelegt, war dann im März 2023 erneut nicht mehr vorrätig. Der zweite Typ ist der DPT-Impfstoff (der drei Krankheiten vorbeugt: Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus), der seit Anfang Mai 2023 nicht mehr vorrätig ist.
Darüber hinaus sind andere Impfstoffe im EPI nur in sehr begrenzten Mengen verfügbar und werden voraussichtlich in den nächsten Monaten aufgebraucht sein, wenn keine weiteren geliefert werden. Konkret werden in Ho-Chi-Minh-Stadt bis Ende Mai 2023 die Impfstoffe gegen Hepatitis B und Japanische Enzephalitis aufgebraucht sein; bis Mitte Juni 2023 werden die Impfstoffe gegen Tuberkulose (BCG), bis Juli 2023 die Impfstoffe gegen Polio (bOPV) und Masern, bis August 2023 die Impfstoffe gegen Tetanus (VAT) und bis September 2023 die Impfstoffe gegen Masern und Röteln (MR).
In Ho-Chi-Minh-Stadt sind Impfstoffe im Rahmen des erweiterten Immunisierungsprogramms nur in sehr begrenzten Mengen verfügbar.
Angesichts der oben genannten Situation wies das Gesundheitsministerium die EPI-Einrichtungen in der Region an, den regulären Betrieb gemäß einem festen Zeitplan aufrechtzuerhalten, um die verbleibenden Impfstoffe zu verabreichen. Außerdem sollten eine Liste der Kinder erstellt werden, die noch nicht geimpft wurden, um sie zur Impfung einzuladen, sobald die Impfstoffe wieder verfügbar sind.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat das Gesundheitsministerium am 3. April 2023 ein Dokument zur Umsetzung der Aufgaben im Rahmen des Gesundheits- und Bevölkerungszielprogramms herausgegeben und diese in reguläre Ausgabenaufgaben umgewandelt. Demnach wird das Finanzministerium ab 2023 dem Gesundheitsministerium keine Mittel aus dem zentralen Haushalt mehr für den Kauf von Impfstoffen gegen EPI, Vitamin A für Kinder unter 5 Jahren, HIV-Medikamenten (ARV), Tuberkulose-Medikamenten für Personen ohne Krankenversicherungskarte usw. bereitstellen, sondern schlägt vor, dies gemäß den Vorschriften zur Dezentralisierung des Haushalts umzusetzen. Das Gesundheitsministerium fordert die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, lokale Haushalte und andere gesetzlich mobilisierte Quellen für den Kauf und die Lieferung der oben genannten Medikamente und Impfstoffe (einschließlich der Lieferung von Impfstoffen zur Vorbeugung von durch Rotaviren verursachten Krankheiten) bereitzustellen. Das Gesundheitsministerium forderte die Volkskomitees der Provinzen und Städte auf, das Gesundheitsministerium und die zuständigen Stellen dringend anzuweisen, proaktiv Pläne zu entwickeln und die Beschaffung und Lieferung von Medikamenten, Impfstoffen usw. gemäß den Vorschriften durchzuführen, um die Arbeit des EPI sowie die Prävention und Kontrolle von Krankheiten vor Ort zu unterstützen.
Angesichts dieser neuen Situation hat das Gesundheitsministerium Ressourcen vorbereitet und einen Plan zur Impfstoffversorgung des EPI in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2023 entwickelt. Am 12. Mai erhielt das Gesundheitsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch eine dringende Mitteilung des Nationalen Instituts für Hygiene und Epidemiologie mit der Aufforderung an die Gesundheitsämter, dem EPI Impfstoffreserven für die verbleibenden Monate des Jahres 2023 sowie Reserven für die ersten sechs Monate des Jahres 2024 zu schicken, damit die Versorgung wie zuvor fortgesetzt werden kann. Das Gesundheitsministerium hat ein Dokument verschickt, in dem der Bedarf von jetzt bis zum Jahresende an mehr als 762.000 Dosen EPI-Impfstoffen aller Art und von mehr als 880.000 Dosen für die ersten sechs Monate des Jahres 2024 vorgeschlagen wird. Das Gesundheitsministerium empfiehlt dem Nationalen Institut für Hygiene und Epidemiologie, die Lieferung von EPI-Impfstoffen bald wieder aufzunehmen.
Am 16. Mai gab das Pasteur-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt bekannt, dass es nach mehreren Monaten Unterbrechung seine Impfdienste für die Öffentlichkeit wieder aufgenommen habe. Das VNVC-Impfzentrum teilte außerdem mit, dass die Einrichtung über ein umfassendes Impfstoffangebot für Kinder und Erwachsene verfüge.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)