
Hoang Liet Ward Medical Station, Hanoi – Foto: D.LIEU
Das Rundschreiben tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und wird als wichtiger Schritt zur Stärkung der Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene betrachtet.
Jede medizinische Station verfügt über mindestens 5 spezialisierte Abteilungen und Räume.
Gemäß Rundschreiben 43 werden Gesundheitsstationen auf Gemeindeebene als öffentliche Gesundheitsdienststellen unter den Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile eingestuft. Sie besitzen Rechtsstatus, eigene Siegel und Konten und sind berechtigt, Konten bei der Staatskasse und Banken zu eröffnen.
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Organisationsstruktur der kommunalen Gesundheitsstationen professionalisiert und klarer gestaltet.
Gemäß dem Rundschreiben besteht die Stationsleitung aus einem Direktor und stellvertretenden Direktoren, wobei die Anzahl der stellvertretenden Direktoren nach gesetzlichen Bestimmungen und den tatsächlichen Bedürfnissen der jeweiligen Region festgelegt wird.
Die Ernennung, Wiederernennung, Verlängerung der Amtszeit, Entlassung oder Abberufung des Direktors und des stellvertretenden Direktors der Gemeindegesundheitsstation unterliegt der Entscheidungsgewalt des Vorsitzenden des Volkskomitees auf Gemeinde- oder Bezirksebene.
Jede Gemeinde- und Stadtteilgesundheitsstation muss über mindestens fünf Fachabteilungen und ein System angeschlossener Stationen verfügen. Dazu gehören eine Verwaltung oder allgemeine Abteilung; eine Abteilung für Bevölkerung, Kinder und Sozialschutz; eine Abteilung für Krankheitsprävention und Lebensmittelsicherheit; eine Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlung; sowie eine Apotheke, eine Abteilung für medizinische Geräte und eine paraklinische Abteilung.
Darüber hinaus werden die Stationen in geeigneten Wohngebieten errichtet, um die Aufgaben von Gesundheitsstationen auf Gemeindeebene ganz oder teilweise zu erfüllen und so eine kontinuierliche Gesundheitsversorgung in der Nähe der Bevölkerung zu gewährleisten.
Der Leiter der Gemeinde- und Bezirksgesundheitsstation ist die Person, die direkt Vorschriften über Funktionen, Aufgaben und Arbeitsbeziehungen zwischen Abteilungen, Fakultäten und Stationen erlässt.
In Bezug auf die Personalressourcen legt das Rundschreiben eindeutig fest, dass die kommunalen Gesundheitsstationen einen Stellenplan entwickeln müssen, der auf den Funktionen, Aufgaben und dem Tätigkeitsbereich der Einheit basiert.
Das Projekt wird der zuständigen Behörde zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt und dient als Grundlage für die Einstellung, die Einteilung und die Verwaltung der Beamten.
Die Stellenbeschreibung wird gemäß den Vorgaben des Gesundheitsministeriums und des Innenministeriums erstellt, wobei die Einhaltung der praktischen Erfordernisse sichergestellt wird. Die Mitarbeiterzahl und die Stellenstruktur werden anhand des Arbeitsaufwands und der zugewiesenen Aufgaben berechnet. Jedes Jahr erstellt die Einrichtung einen Personalplan und legt diesen der zuständigen Behörde zur Prüfung und Entscheidung vor.
Erweiterte Funktionalität mit 22 Missionen
Gemäß den Anweisungen werden die Gesundheitsstationen auf Gemeindeebene umfassendere Funktionen als bisher haben und mehr als 22 Aufgaben und Befugnisse abdecken.
Die Gesundheitsstationen auf Gemeindeebene haben die Funktion, professionelle und technische Dienstleistungen in folgenden Bereichen zu erbringen und durchzuführen: Krankheitsprävention; medizinische Untersuchung und Behandlung; Management und Verbesserung der Gemeindegesundheit; Schutz und Betreuung von Müttern und Kindern; Betreuung älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen; Sozialschutz; Bevölkerung; Lebensmittelsicherheit; Arzneimittel; medizinische Geräte und andere medizinische Dienstleistungen, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Die Sanitätsstation hat folgende Aufgaben:
- Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung: Krankheitsüberwachung, Impfungen, Risikofaktorenkontrolle, Schulgesundheit, Gemeinschaftsernährung.
- Medizinische Untersuchung und Behandlung : Einschließlich Notfallversorgung, Management chronischer Erkrankungen, Allgemeinmedizin, gemeindenaher Rehabilitation, wehrdienstlicher Untersuchung...
- Reproduktive Gesundheitsversorgung : Schwangerschaftsmanagement, normale Entbindung, Ernährung von Mutter und Kind.
- Lebensmittelsicherheit : Überwachung von Lebensmittelbetrieben, Umgang mit Vergiftungsfällen.
- Bevölkerung : Von der Eheberatung über die pränatale Vorsorge bis hin zur Verringerung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt und der Gesundheitsversorgung älterer Menschen.
- Sozialschutz : Unterstützung für Benachteiligte, psychologische Beratung, Gemeinwesenarbeit.
- Umgang mit Arzneimitteln, Impfstoffen und Chemikalien : Abgabe und Unterweisung zur sicheren Anwendung.
Zu den Aufgaben der kommunalen Gesundheitsstationen gehört auch die Gesundheitskommunikation und -aufklärung; Persönliche Gesundheitsakten; grundlegende Gesundheitsversorgung; Katastrophenprävention, internationale Zusammenarbeit, digitale Transformation...
Mit mehr als 20 Arbeitsgruppen soll die Gesundheitsstation zum Zentrum der kommunalen Gesundheitsversorgung werden und die Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten im Kontext deren Zunahme vorantreiben.
Gleichzeitig wird die medizinische Basis in der Lage sein, kostenlose, regelmäßige Gesundheitschecks für die gesamte Bevölkerung durchzuführen; die Umsetzung wird voraussichtlich im Jahr 2026 erfolgen.
Quelle: https://tuoitre.vn/tu-1-1-2026-tram-y-te-xa-phuong-duoc-to-chuc-nhu-the-nao-nhiem-vu-ra-sao-20251116130245823.htm






Kommentar (0)