
Gemäß der Anweisung des Politbüros zur Unterstützung der von Überschwemmungen schwer betroffenen Gebiete wurde Ho-Chi-Minh-Stadt mit der direkten Unterstützung der Provinz Khanh Hoa beauftragt. Am Nachmittag des 21. November leitete Genosse Nguyen Phuoc Loc eine Dringlichkeitssitzung mit 28 Abteilungen, Zweigstellen und Einheiten der Stadt, um die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren. Jeder Einheit wurden Aufgaben entsprechend den Bedürfnissen von Khanh Hoa zugewiesen, um die Mobilisierung gemeinsamer Kräfte und die rechtzeitige Unterstützung der Bevölkerung in den Katastrophengebieten sicherzustellen. Alle Hilfsmaßnahmen wurden vom Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Ho-Chi-Minh-Stadt koordiniert, um eine reibungslose Durchführung und die Deckung des tatsächlichen Bedarfs zu gewährleisten.
In der Nacht des 21. November reiste die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Genosse Nguyen Phuoc Loc nach Khanh Hoa, um dort am 22. und 23. November Unterstützungsmaßnahmen durchzuführen. Ho-Chi-Minh-Stadt stellte hierfür zunächst 50 Milliarden VND aus dem Haushalt und sozialisierten Ressourcen zur Verfügung, um den dringenden Bedarf zu decken.

Parallel zu den finanziellen Hilfen aktivierte die Stadt vier Feldküchen, die täglich 24.000 Mahlzeiten für die Bevölkerung und die Rettungskräfte bereitstellten. Rund 2.434 Tonnen lebensnotwendiger Güter, darunter Trinkwasser, Reis, Instantnudeln, Kuchen, Konserven, Trockennahrung, Milch, Schwimmwesten, Kleidung, Decken, Windeln usw., wurden umgehend in die stark überschwemmten Gebiete transportiert. Zusätzlich wurden 10.000 Hausapothekenpakete zusammengestellt, um die medizinische Grundversorgung in den betroffenen Gebieten zu unterstützen.

Um die medizinische Versorgung der Menschen in den Überschwemmungsgebieten sicherzustellen, mobilisierte Ho-Chi-Minh-Stadt täglich 30 bis 50 Ärzte in Khanh Hoa. Diese waren dort im Einsatz, um Untersuchungen durchzuführen, Behandlungen vorzunehmen und das Risiko von Krankheitsausbrüchen nach der Flut einzudämmen. Zudem wurden zahlreiche Reinigungs- und Umweltteams mit elf Müllwagen, sechs Müllpressen und 300 Arbeitern eingesetzt, um Müll und Schlamm zu sammeln und zu behandeln. Darüber hinaus waren 200 Beamte der mobilen Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt in Khanh Hoa präsent, um die Aufräumarbeiten und die Bewältigung der Folgen in den zurückgegangenen Gebieten zu unterstützen.

Auch im Bereich der personellen Ressourcen entsandte Ho-Chi-Minh-Stadt eine große Anzahl von Freiwilligen, um den Menschen in den Überschwemmungsgebieten zu helfen. Dazu gehörten 150 Jugendfreiwillige, 200 Mitglieder der Jugendorganisation und 300 Freiwillige für die Umwelthygiene, die insbesondere in den am stärksten betroffenen Gebieten Unterstützung leisteten. Ho-Chi-Minh-Stadt organisierte außerdem Sofortmaßnahmen zur Reparatur von 23 schwer beschädigten Schulen in Khanh Hoa, um den Unterricht schnellstmöglich wiederaufzunehmen.



In der gemeinsamen Arbeitssitzung mit der Provinz Khanh Hoa einigten sich die beiden Regionen auf Pläne zur gezielten und praxisorientierten Ressourcenkoordinierung. Khanh Hoa schlug vor, vier Schwerpunktbereiche zu unterstützen, von denen drei eine langfristige Umsetzung erfordern: Gesundheit (Pflege, Seuchenbekämpfung, psychologische Betreuung), Telekommunikation (Wiederherstellung von 550 Rundfunkstationen) und Bildung (Reparatur von 33 Schulen, Anschaffung von Ausrüstung im Wert von fast 28 Milliarden VND). Die zuständigen Behörden und Zweigstellen in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden mit der sofortigen Umsetzung beauftragt.

Ho-Chi-Minh-Stadt unterstützte nicht nur Khanh Hoa, sondern leistete auch anderen zentralen Provinzen umgehend Hilfe. Am Nachmittag des 25. November überreichte Herr Nguyen Phuoc Loc der Provinz Dak Lak 10 Milliarden VND und 500 Tonnen Hilfsgüter, um die Folgen der Überschwemmungen zu lindern. Damit bekräftigte die Stadt erneut ihre Solidarität und Verantwortung gegenüber den Menschen in den Katastrophengebieten.

Der Vertreter des Komitees der Vaterländischen Front Vietnams in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, diese Hilfsaktion zeige das Verantwortungsbewusstsein, die Anteilnahme und das Engagement der Stadt, den Menschen in den zentralen Provinzen nach Naturkatastrophen beizustehen. Laut dem Vertreter der Front erfolgte die Koordination dank der Beteiligung des gesamten politischen Systems – von Behörden und Zweigstellen über Freiwilligenorganisationen bis hin zu Unternehmen und der Bevölkerung der Stadt – reibungslos und zügig.
Die Stadtfront versprach, die Situation weiterhin genau zu beobachten und mehr soziale Ressourcen zu mobilisieren, um gemeinsam mit Khanh Hoa, Dak Lak und den Zentralprovinzen die Schwierigkeiten schnell zu überwinden und das Leben bald zu stabilisieren.
Quelle: https://baotintuc.vn/van-de-quan-tam/tp-ho-chi-minh-chi-vien-hon-60-ty-dong-va-gan-3000-tan-hang-hoa-ho-tro-mien-trung-20251125122002299.htm






Kommentar (0)