
Viele Gemüseanbaugebiete sind vom Wetter abhängig.
In den Gemüseanbaugebieten der Bauern in Long Huong und Tan Hai, Gemeinde Chau Pha ( Ho-Chi-Minh -Stadt), wiesen viele Blattgemüsebestände aufgrund starker Regenfälle gelbe und zerdrückte Blätter auf. Besonders in der Gemeinde Chau Pha wurden große Anbauflächen durch tagelange Überschwemmungen infolge starker Regenfälle und des Hochwassers aus dem Da-Den-See vollständig zerstört. Laut Anwohnern brechen und zerdrücken die Blätter des Gemüses aufgrund seiner weichen Beschaffenheit bei starkem Regen, insbesondere während des Wachstums.
Die Familie von Herrn Nguyen Dinh Lieu, wohnhaft in Gruppe 3, Viertel 4, Bezirk Long Huong, baut auf vier Sao Gemüse, Frühlingszwiebeln und Kräuter an. Seit fast zwei Wochen regnet es ununterbrochen stark, wodurch die Gemüseanbaufläche der Familie beschädigt wurde. Die Blätter sind verfault, und der starke Regen hat den Boden so stark verdichtet, dass das Gemüse nicht mehr wachsen kann.
„Derzeit steigen die Preise für das im Garten verkaufte Gemüse, aber wir haben nicht viel Gemüse zum Verkauf. Einige Beete sind beschädigt, vergilbt, fast vollständig von Schnecken aufgefressen, und auf anderen wächst gar nichts. Deshalb dauert die Ernte dieses Jahr etwa 5 bis 10 Tage länger als bei sonnigem Wetter“, sagte Herr Lieu.
Frau Nguyen Thi Thu Ha aus dem Stadtteil Long Huong berichtete, dass der Gemüseanbau während der Regenzeit stets mit vielen Schwierigkeiten verbunden sei, da das Gemüse leicht überschwemmt und zerdrückt werde, wodurch der Ertrag im Vergleich zur Trockenzeit um 40 bis 50 Prozent sinke. „In meinem Familiengarten sind die Pflanzen bei anhaltendem Regen nur etwa 30 Zentimeter hoch gewachsen, wodurch die Blätter gelb werden. Das Gemüse wird beschädigt und der Ertrag sinkt“, so Frau Ha.
Das wichtigste Gemüseanbaugebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt, das Viertel Lang Cat im Bezirk Tan Hai, umfasst rund 150 Hektar. Während in der Trockenzeit täglich etwa 70 Tonnen Gemüse auf dem Markt produziert werden, ist der Ertrag in der Regenzeit um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Die Familie von Frau Dinh Thi Thanh Thuy baut auf drei Sao (ca. 1,2 Hektar) verschiedene Gemüsesorten an, darunter Senfgrün, Frühlingszwiebeln, Salat, Basilikum, Fischminze und Jute. Sie sagte: „Der starke Regen hat alle Familien in unserem Gemüseanbaugebiet im Bezirk Tan Hai schwer getroffen. Viele Gemüsesorten sind zerdrückt und gelb geworden. Obwohl Gemüse einen hohen Preis hat, ist der Ertrag stark gesunken, sodass wir Gemüsebauern kaum Gewinn machen. Gleichzeitig steigen die Saatgutpreise.“

In der Trockenzeit würde Frau Thuys Familie bei einer Anbaufläche von 3 Sao Gemüse 1 bis 1,2 Tonnen pro Ernte und Monat ernten, aber dieses Mal wurde aufgrund des Regens viel Gemüse beschädigt, sodass ihre Familie froh sein kann, nur 400 Doppelzentner ernten zu können.
Auch in der Gemeinde Chau Pha, wo die Gemüseanbauflächen durch den Abfluss des Da-Den-Sees und die anhaltenden Starkregenfälle vom 11. November überflutet wurden, erlitt die Familie schwere Verluste. Frau Nguyen Thi Dung berichtete, dass durch die Überschwemmung die gesamte Gemüseernte ihrer Familie – darunter Senfgrün, Amarant und Malabarspinat – vernichtet wurde. „Das regnerische Wetter hat die Preise für Gemüsesaatgut und erntereifes Gemüse in die Höhe getrieben. Durch den Regen und die Überschwemmungen ist der gesamte Gemüsebestand zerstört worden, was einen Verlust in Millionenhöhe verursacht hat“, sagte Frau Dung.
Laut Angaben des Volkskomitees der Gemeinde Chau Pha verfügt die gesamte Gemeinde derzeit über 250 Hektar Gemüseanbaufläche. In der Trockenzeit werden täglich über 200 Tonnen Gemüse auf dem Markt angeboten. Aufgrund der jüngsten Überschwemmungen sind jedoch mehr als 8 Hektar der Anbaufläche überflutet, wodurch die Bauern ihre gesamte Ernte verloren haben. Darüber hinaus wurden viele Anbauflächen durch die tagelangen Starkregenfälle beschädigt und sind vergilbt, sodass die Gemüseernte in der Region derzeit stark zurückgeht.
Die Gemüsepreise steigen

Derzeit ist die Gemüseproduktion in den Anbaugebieten von Blattgemüse in Ho-Chi-Minh-Stadt aufgrund der Witterungseinflüsse stark zurückgegangen. Dies hat zu einem geringeren Angebot auf den lokalen Märkten und einem drastischen Preisanstieg geführt. Händler zahlen für Gemüse direkt vom Feld 18.000 bis 20.000 VND/kg Senfgrün, 30.000 VND/kg Kopfsalat und 35.000 VND/kg Frühlingszwiebeln, während der Preis im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 2.000 bis 5.000 VND/kg betrug. Trotz der gestiegenen Preise sind die Gemüsebauern aufgrund der geringeren Erträge und der gestiegenen Saatgutpreise unzufrieden.
Laut Reporterberichten auf Märkten in den Vororten von Ho-Chi-Minh-Stadt wie Phuoc Nguyen, Hoa Long, Ba Ria und Dat Do sind Blattgemüse stark im Preis gestiegen. Die Preise für grünen Senf, Pak Choi, Wasserspinat und Kopfsalat haben sich innerhalb einer Woche um 20 bis 45 Prozent erhöht. Konkret kostet Kopfsalat je nach Sorte 45.000 bis 55.000 VND/kg, mehr als doppelt so viel wie Mitte Oktober; Wasserspinat 20.000 VND/kg, Senfgrün 30.000 VND/kg, Tomaten 50.000 VND/kg, Amarant und Jute ebenfalls 30.000 VND/kg.
Unterdessen sind die Preise für grünes Gemüse auf dem Markt im Stadtzentrum um ein Vielfaches gestiegen. Auf dem Nguyen-Tri-Phuong-Markt im Stadtteil Dien Hong sind viele Händler besorgt über die Preissteigerungen bei vielen Gemüsesorten, die auf Naturkatastrophen und Wetterereignisse zurückzuführen sind, welche die Anbaugebiete stark beeinträchtigt haben. Obwohl sie an die Marktpreisschwankungen gewöhnt ist, sagte Frau Nguyen Thi Thanh Binh (Händlerin auf dem Nguyen-Tri-Phuong-Markt), dass der drastische Preisanstieg das Geschäft erschwert und schleppend verlaufen lasse. Viele Gemüsesorten wie Amarant, Kohl und Salat sind um 40 bis 60 % teurer geworden, einige haben sich im Vergleich zu früher sogar verdoppelt. Konkret werden Wasserspinat, Amarant und Senf derzeit von Händlern für 35.000 bis 40.000 VND/kg verkauft; Spinat und Salat für 70.000 bis 75.000 VND/kg; Tomaten für 60.000 VND/kg…
Laut dem Industrie- und Handelsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt werden etwa 60–70 % des in den Märkten der Innenstadt verkauften Obstes und Gemüses aus benachbarten Regionen importiert. Das Wetter beeinflusst nicht nur die Produktion, sondern führt auch zu Schwankungen auf dem Marktangebot und der Nachfrage, was sich wiederum auf das Einkaufs- und Konsumverhalten der Bevölkerung auswirkt.
Angesichts der Marktentwicklungen empfiehlt das Industrie- und Handelsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt den Bürgern, proaktiv in renommierten Geschäften und Supermärkten mit stabilen Preisen einzukaufen. Gleichzeitig arbeitet das Ministerium mit lokalen Behörden und Gemüselieferanten zusammen, um die Warenversorgung der Stadt zu verbessern und so anhaltende Preisschwankungen zu vermeiden.
Das Landwirtschafts- und Umweltamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat die lokalen Behörden angewiesen, die Landwirte bei der Stärkung ihrer Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zu unterstützen und die Schädlingssituation proaktiv zu überwachen, um Krankheiten frühzeitig vorzubeugen und ihre Ausbreitung zu verhindern. Das Amt empfahl den Landwirten außerdem, Katastrophenschutzpläne zu erstellen, um Schäden in der landwirtschaftlichen Produktion zu begrenzen.
Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/tpho-chi-minh-mua-lien-tuc-khien-nhieu-dien-hieu-rau-bi-anh-huong-gia-tang-cao-20251119103537661.htm






Kommentar (0)