
Am Morgen des 31. Oktober veranstaltete das Tourismusamt von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz zur Entwicklung des Medizintourismus zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und den Provinzen und Städten des Mekong-Deltas und Südostasiens. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung des Aufbaus einer interregionalen Kette von Gesundheits-, Kur- und Behandlungsangeboten, in der Ho-Chi-Minh-Stadt die Rolle des regionalen Medizin- und Tourismuszentrums übernimmt.
Frau Bui Thi Ngoc Hieu, stellvertretende Direktorin des Tourismusamts von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass derzeit etwa 30–40 % der Besucher, die zur medizinischen Untersuchung und Behandlung in die Stadt kommen, aus anderen Provinzen, Städten und dem Ausland stammen. Die meisten internationalen Besucher kommen dabei aus Kambodscha und Laos, hinzu kommt eine steigende Zahl von Besuchern aus den USA, Australien, Kanada, Japan und der vietnamesischen Auslandsgemeinschaft.
Laut Frau Hieu steigt der Bedarf, Tourismus mit Gesundheitsversorgung, Behandlung, Rehabilitation und kosmetischer Therapie zu verbinden, rasant an und eröffnet Ho-Chi-Minh-Stadt die Möglichkeit, qualitativ hochwertige medizinische Tourismusprodukte zu entwickeln und gleichzeitig die Erlebnisse für in- und ausländische Touristen zu diversifizieren.

Laut Frau Hieu bietet Ho-Chi-Minh-Stadt nach dem Ausbau der Verbindungen nach Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau günstige Voraussetzungen für die Entwicklung interregionaler Medizintourismusrouten. Die Stadt verfügt derzeit über fast 5.000 Unterkünfte, darunter mehr als 300 Sternehotels, über 300 große Konferenzzentren sowie ein Netzwerk aus hochmodernen Krankenhäusern, Wellness- und Therapiezentren und einem Team hochspezialisierter Ärzte. Ziel ist es, eine nachhaltige, markenbasierte interregionale Medizintourismuskette zu etablieren, die Touristen einen echten gesundheitlichen Mehrwert bietet und gleichzeitig dazu beiträgt, Ho-Chi-Minh-Stadt zu einer internationalen Tourismusmetropole zu entwickeln.

In Ho-Chi-Minh-Stadt können Touristen derzeit Unterkunft, Gesundheitschecks und anschließende Reisen in benachbarte Orte zur Entspannung, Behandlung und Genesung kombinieren. Binh Chau (ehemals Provinz Ba Ria-Vung Tau) ist dabei ein beliebtes Ziel. Die Region verfügt über eine seltene natürliche Thermalquelle im Süden und zieht zahlreiche Touristen nach Ho-Chi-Minh-Stadt, die hier medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen möchten.
Herr Nguyen Hai Au, Vertreter von Minera Binh Chau, sagte: „Die heiße Mineralquelle hier ist gut für den Kreislauf, die Knochen und Gelenke sowie die Hautregeneration. Das Resort liegt inmitten eines Urwaldes und bietet eine erfrischende Atmosphäre, die zur Genesung beiträgt. Daher hat es in letzter Zeit viele in- und ausländische Touristen angezogen.“
Im Mekong-Delta gilt die Stadt Can Tho als Standort mit großem Potenzial für die Entwicklung des Medizintourismus. Herr Sam Long Giang, stellvertretender Direktor des Kultur-, Sport- und Tourismusdezernats der Stadt Can Tho, erklärte, dass die Stadt über ein modernes Krankenhaussystem verfüge, darunter ein Schlaganfallzentrum, eine Klinik für Geburtshilfe und Kinderheilkunde sowie eine Klinik für Traditionelle Medizin, die die Gesundheitsversorgung mit den Besonderheiten des Mekong-Deltas verbinden.
Can Tho hat sich zum Ziel gesetzt, Gesundheitstourismusprodukte zu entwickeln, die Entspannung, Therapie und Gesundheitsgeschenke aus lokalen Heilkräutern kombinieren, und möchte gleichzeitig mit Reiseunternehmen und Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenarbeiten, um eine Kette von interregionalen medizinischen Tourismusdienstleistungen aufzubauen, die inländische und internationale Touristen bedienen.

Im Rahmen der Konferenz kamen Reise- und Medizinunternehmen zusammen, um B2B-Kontakte zu knüpfen und umfassende Medizintourismus-Pakete nach dem Modell Gesundheitscheck - spezialisierte Behandlung - Erholung im Resort - Erleben der lokalen Kultur zu entwickeln.
Quelle: https://baotintuc.vn/du-lich/tp-ho-chi-minh-tang-cuong-lien-ket-du-lich-y-te-voi-cac-tinhphia-nam-20251031114836049.htm






Kommentar (0)