Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vergeltung in der Berechnung

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế31/10/2024

Das vorhergesagte, aber unerwartete Ereignis trat ein. Am frühen Morgen des 26. Oktober startete Israel einen Luftangriff auf mehrere militärische Ziele in der Hauptstadt Teheran und in mehreren iranischen Städten. Israels Vergeltungsschlag wies einige bemerkenswerte Aspekte auf und warf viele Fragen auf.


Israel-Iran: Trả đũa trong tính toán
Die gegenseitigen Luftangriffe zwischen Israel und Iran werden stets sorgfältig geplant. (Quelle: Al Jazeera)

Sehenswürdigkeiten

Erstens erfolgte der Angriff 25 Tage nach dem iranischen Angriff vom 1. Oktober. Dies zeigt, dass Tel Aviv die Lage in vielerlei Hinsicht sorgfältig geplant und vorbereitet, die USA hinsichtlich Plan, Umfang, Ziel und Zeitpunkt des Angriffs konsultiert und die Übung durchgeführt hat. Israel benötigt zudem Zeit, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und internationale sowie nationale Unterstützung zu gewinnen, insbesondere angesichts der Reaktionen auf die Ausweitung des Umfangs und der Intensität der Angriffe im Libanon, die auch UN- Friedenstruppen und Hilfskräfte trafen und zivile Opfer forderten.

Der Vergeltungsschlag erfolgte daher nicht wenige Tage nach dem iranischen Angriff, sondern auch nicht unmittelbar vor oder nach der US-Präsidentschaftswahl. In der Öffentlichkeit herrschte die Meinung vor, Israel habe den Vergeltungsschlag verzögert, weil streng geheime US-Geheimdienstdokumente zum Angriffsplan im Internet veröffentlicht worden waren. Der Vorfall kam überraschend und führte zu verschiedenen Spekulationen. Diese Informationen wurden weder bestätigt noch dementiert.

Zweitens setzte Tel Aviv mehr als hundert moderne Flugzeuge, darunter die Tarnkappenmaschine F-35, bei einem etwa dreistündigen Angriff ein, der wichtige militärische Ziele wie das Raketenabwehrsystem Teherans, Raketenproduktionsanlagen sowie Raketen- und Drohnenstartbasen zum Ziel hatte.

Die Vergeltungsaktion war stark genug, um dem Feind Schaden zuzufügen und die abschreckende Wirkung Israels zu demonstrieren. Sie bewies, dass Israel alle notwendigen Ziele mit voller Wucht angreifen kann. Allerdings war der Angriff nicht so verheerend, wie manche befürchtet hatten – Tel Aviv würde Teherans Atom- und Ölanlagen sowie militärische und wirtschaftliche Symbole zerstören. Israels tatsächliche Aktionen und Erklärungen zeigten, dass die Vergeltungsaktion ausreichend war und gleichzeitig Iran einen Weg zurück eröffnet wurde.

Drittens berichteten die Medien widersprüchliche Angaben zum Angriff. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, der Luftangriff sei „präzise und wirkungsvoll“ gewesen, habe „alle Ziele getroffen“ und schwere Schäden verursacht, die es dem Iran erschwerten, seinen Angriff fortzusetzen. Das israelische Militär gab an, vier bis fünf S-300-Abwehrsysteme zerstört zu haben, auf keinen nennenswerten Widerstand gestoßen zu sein und dass die Flugzeuge sicher zurückgekehrt seien.

Im Gegenteil, der Iran ist der Ansicht, dass das Ausmaß des Angriffs nicht so groß war, wie Israel behauptet. Man habe sich wirksam verteidigt und nur geringfügige Verluste erlitten. Es gibt unbestätigte Gerüchte, Tel Aviv habe Informationen über den Angriff absichtlich an Teheran durchgestochen. Widersprüchliche Informationen sind im Medienkrieg an der Tagesordnung und dienen stets einem bestimmten Zweck: der Kalkulation und den darauffolgenden Reaktionen.

Erklärung und Vorhersage

Man kann sagen, dass Israels gemäßigte Vergeltungsmaßnahme ihren Zweck und ihr Ziel erreicht hat. Israel will aufgrund der unvorhersehbaren Folgen weiterhin eine umfassende Konfrontation mit dem Iran vermeiden, um seine Kräfte auf die Bekämpfung von Hamas, Hisbollah und den Huthi-Rebellen zu konzentrieren. Diese Organisationen erleiden schwere Verluste, und ihre Fähigkeit, Unterstützung vom Iran zu erhalten, ist stark geschwächt.

Die Lage ist für Israel günstig. Sobald die Stellvertretertruppen befriedet sind und Irans Einflussbereich abgeschnitten ist, ist es für eine Rückkehr in den Konflikt, um den Einfluss des Gegners zu schwächen und zu beseitigen, noch nicht zu spät, die politische und sicherheitspolitische Landkarte im Nahen Osten neu zu zeichnen, und dies wird den geringsten Schaden anrichten.

Die USA spielen eine entscheidende Rolle für Israels „gemäßigte“ Reaktion. Washington unterstützt Tel Aviv entschieden und stationiert das moderne Raketenabwehrsystem THAAD sowie 100 Soldaten in Israel. Gleichzeitig rät Washington Tel Aviv jedoch davon ab, Teherans Atom- und Ölanlagen anzugreifen, um einen unkontrollierbaren, umfassenden Krieg im Nahen Osten zu verhindern.

Sollte es zu einem umfassenden Krieg kommen, würde dies das Scheitern der amerikanischen Nahoststrategie bedeuten. Washington stünde vor größeren Herausforderungen, da sich die Spannungen in der Ukraine und auf der koreanischen Halbinsel gleichzeitig verschärfen würden, was der Demokratischen Partei im Vorfeld der Wahlen einen erheblichen Nachteil verschaffen würde.

Die Situation bringt Iran in ein Dilemma, eine schwierige Entscheidung. Eine sofortige Reaktion würde die Lage verschärfen und einen umfassenden Krieg riskieren, in dem Teheran militärisch und wirtschaftlich unterlegen wäre. Ohne angemessene Maßnahmen würde Irans Position geschwächt und er seine Rolle in der „Achse des Widerstands“ und in der Region verlieren.

Dies spiegelte sich in der Erklärung des iranischen Obersten Führers Ali Khamenei wider: Die von Israel am 26. Oktober begangenen Verbrechen dürften weder verharmlost noch übertrieben werden; es sei notwendig, dem Gegner Stärke zu zeigen. Gleichzeitig wies er Regierung und Armee an, zu entscheiden, „was im besten Interesse des Volkes und des Landes zu tun ist“. Seine Haltung war etwas gemäßigter als die übliche Härte.

Aus den obigen Entwicklungen lässt sich ableiten, dass der Iran nach dem israelischen Angriff nicht unmittelbar mit einer heftigen Vergeltungsaktion reagieren wird. Sollte es zu einer Reaktion kommen, wird diese zum gegebenen Zeitpunkt in einem angemessenen Rahmen erfolgen. Für Teheran ist es am besten, die „Widerstandsachse“ weiterhin zu unterstützen, um die eigenen Kräfte zu stärken und die Militäroperationen aufrechtzuerhalten. Dies würde Tel Aviv in eine unsichere Lage versetzen und den Einsatz von Truppen an mehreren Fronten erzwingen.

Das bedeutet, dass ein Szenario direkter militärischer Konfrontation zwischen den beiden Großmächten, das zu einem umfassenden Krieg im Nahen Osten führen könnte, unwahrscheinlich ist. Die Region bleibt jedoch angespannt. Israel kämpft weiterhin erbittert im Libanon und im Gazastreifen und könnte den Konflikt auf Jemen und Syrien ausweiten; Hisbollah und Hamas suchen nach wie vor nach Möglichkeiten zum Gegenangriff; die Gefahr einer Eskalation des Konflikts ist weiterhin vorhanden.

Eine starke Abschreckung von allen Seiten und positive Reaktionen der internationalen Öffentlichkeit sowie diplomatische Bemühungen mit einem ausgewogenen und umfassenden Ansatz haben den Ausbruch eines umfassenden Krieges zwar etwas eingedämmt, aber die Nahostfrage ist noch lange nicht grundlegend und vollständig gelöst.



Quelle: https://baoquocte.vn/israel-iran-tra-dua-trong-tinh-toan-292037.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt