Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gegensätzliche Schwankungen bei Personal und Einkommen bei Banken

Im zweiten Quartal 2025 zeichneten sich bei vielen Banken gegenläufige Trends ab: Einige Institute entließen Tausende von Mitarbeitern und erhöhten die Gehälter um mehr als 30 %; andere Institute stockten die Belegschaft weiter auf, kürzten aber die Gehälter um fast 30 %.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Trotz drastischer Personalreduzierungen investiert die LPBank weiterhin großzügig in ihre Mitarbeiter. Foto: Duc Thanh

Personalressourcen und Gehälter unterliegen starken Schwankungen.

Die Finanzberichte vieler Banken zeigen, dass die Personalsituation im ersten Halbjahr dieses Jahres starken Schwankungen unterworfen war. Dementsprechend setzt sich der Trend der Personalreduzierungen aus den Vorjahren bei einigen Banken, allen voran der LPBank, fort.

Der Finanzbericht der LPBank zeigt, dass die Bank zum 30. Juni 2025 nur noch 9.203 Angestellte und Führungskräfte zählte. Dies entspricht einem Rückgang um 2.909 Personen (31,6 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und um fast 2.000 Personen im Vergleich zu Ende 2024. Somit reduzierte die LPBank im zweiten Quartal 2025 die Belegschaft um 367 Mitarbeiter, nachdem sie bereits im ersten Quartal 2025 bis zu 1.619 Mitarbeiter entlassen hatte.

Trotz des drastischen Personalabbaus hat die LPBank weiterhin großzügig in ihre Mitarbeiter investiert. Die Gesamtkosten für Gehälter und Zulagen beliefen sich im ersten Halbjahr auf 1.400 Milliarden VND, ein Anstieg von 11,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dadurch stieg das durchschnittliche Gehalt der Führungskräfte und Angestellten in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 24,24 Millionen VND pro Person und Monat (ein Plus von 31,8 %). Aktuell liegt das durchschnittliche Einkommen der Führungskräfte und Angestellten der Bank bei 26,94 Millionen VND pro Person und Monat, was einem Anstieg von 27,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Von den Banken, die ihre Finanzberichte für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht haben, hat lediglich die LPBank einen deutlichen Personalabbau angekündigt. Zuvor hatten bereits mehrere Banken wie die Sacombank , die TPBank und die VIB im ersten Quartal Personalabbau angekündigt, ihre Finanzberichte für das zweite Quartal jedoch noch nicht veröffentlicht.

Im Gegenteil, viele Banken haben ihre Belegschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich aufgestockt. Laut dem separaten Finanzbericht der VPBank für das zweite Quartal 2025 belief sich die Gesamtzahl der Mitarbeiter der Mutterbank der VPBank Ende Juni 2025 auf 15.680, ein Anstieg um 677 gegenüber Ende des Vorjahres (4,5 %).

Obwohl die durchschnittliche Mitarbeiterzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 13,4 % gestiegen ist, erhöhten sich die Kosten für Gehälter und Zulagen der VPBank-Mitarbeiter um fast 42 %. Dadurch erreichte das durchschnittliche Einkommen der Bankangestellten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 40,85 Millionen VND pro Person und Monat (ein Anstieg von 23,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum).

Im zweiten Quartal 2025 erzielte die VPBank einen Nettogewinn in Höhe des Vorjahreszeitraums. Aufgrund eines Rückgangs der Risikorückstellungen um 39 % stieg der Gewinn im zweiten Quartal 2025 jedoch um 61 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die PGBank verzeichnete außerdem einen leichten Anstieg der Mitarbeiterzahl (plus 127 Personen) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, während das durchschnittliche Einkommen der Mitarbeiter auf 26,7 Millionen VND/Person/Monat stieg (plus 8,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres).

Entgegen dem Trend steigender Einkünfte haben einige Banken, wie beispielsweise Techcombank und KienLongBank, in der ersten Jahreshälfte die Gehälter ihrer Mitarbeiter drastisch gekürzt.

Zum 30. Juni 2025 beschäftigte die Techcombank 11.306 Mitarbeiter, ein Anstieg von knapp 8,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In diesem Zeitraum senkte die Bank die Gehälter und Nebenkosten um bis zu 5 %. Dadurch sanken die durchschnittlichen Gehälter der Mitarbeiter um 28,2 %, während das Einkommen um 18,8 % zurückging. Das durchschnittliche Einkommen der Techcombank-Mitarbeiter betrug im ersten Halbjahr dieses Jahres 43 Millionen VND pro Person und Monat, verglichen mit 53 Millionen VND im Vorjahreszeitraum.

In ähnlicher Weise senkte die KienLongBank die Gehalts- und Zulagenkosten für ihre Mitarbeiter um mehr als 10 %, wodurch das Gesamteinkommen der Mitarbeiter in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 23 Millionen VND pro Person und Monat sank, anstatt der 25 Millionen VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Gehälter von Bankangestellten weisen starke Unterschiede auf.

Laut Ngo Lan, Direktorin von Navigos Search North, sind Banken in diesem Jahr zwar profitabel, entlassen aber dennoch viele Mitarbeiter, hauptsächlich aufgrund des technologischen Wandels. Künstliche Intelligenz (KI) kann heutzutage viele Aufgaben von Bankangestellten übernehmen. Daher wollen viele Banken einerseits Mitarbeiter entlassen, die einfache, manuelle Tätigkeiten ausführen, während sie andererseits in bestimmten Bereichen, insbesondere im Technologie- und Vertriebssektor, neue Mitarbeiter einstellen.

Der Bedarf an digitalen Humanressourcen steigt rasant.

- Außerordentliche Professorin Dr. Pham Thi Hoang Anh, stellvertretende Direktorin der Bankakademie

Der Bedarf an digitalen Fachkräften im Bankwesen steigt rasant, doch das Angebot reicht derzeit nicht aus, um ihn zu decken. Der Bankenbranche mangelt es an Mitarbeitern mit fundierter Branchenexpertise und gleichzeitigem IT-Know-how. Diese Fachkräfte sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Banken. Der Bedarf an IT-Fachkräften wächst rapide. Benötigte die Bankenbranche 2018 noch 320.000 IT-Fachkräfte, so wird dieser Bedarf bis 2026 auf 750.000 steigen.

Was das Gehalt angeht, so ist es laut Experten im Durchschnitt recht hoch bei Geschäftsbanken, allerdings gibt es große Unterschiede. Manche Angestellte verdienen 15 bis 20 Millionen VND pro Monat, während andere, insbesondere IT-Fachkräfte, monatlich Hunderte Millionen VND verdienen.

Herr Luu Danh Duc, stellvertretender Generaldirektor der LPBank, erklärte, der drastische Personalabbau in der ersten Jahreshälfte sei auf eine Reorganisation und Verschlankung der Bankstruktur von 18 auf 8 Abteilungen zurückzuführen. Die Bankeigentümer hätten große Ambitionen und ein beträchtliches Investitionskapital, doch die Rekrutierung hochqualifizierter IT-Fachkräfte gestalte sich schwierig. Grund dafür sei der Mangel an Arbeitskräften, die sowohl über fundierte IT-Kenntnisse als auch über umfassendes Fachwissen im Finanz- und Bankwesen verfügen.

Frau Ngo Lan sagte außerdem, dass viele Banken bereit seien, bis zu 700-800 Millionen VND pro Monat für Experten und Technologiekandidaten aus dem Ausland zu zahlen, die Rekrutierung von Personal sei jedoch nicht einfach.

Laut Wirtschaftsexperten werden in den nächsten fünf Jahren weltweit 85 Millionen Arbeitsplätze im Bankwesen wegfallen, gleichzeitig aber 97 Millionen neue entstehen. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften im Bankensektor weiter steigt, aber nicht alle Bewerber diese decken können.

Herr Phan Duc Trung, Vorsitzender der Vietnam Blockchain Association, erklärte, dass bis zu 60 % der Bankangestellten in den nächsten fünf Jahren umgeschult werden müssten. Dies zeige, dass Bankangestellte vor großen Chancen, aber auch vor großen Herausforderungen stünden.

Quelle: https://baodautu.vn/trai-chieu-bien-dong-nhan-su-thu-nhap-tai-ngan-hang-d340148.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt