Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Droht der Erde das Wasser auszugehen?

VnExpressVnExpress16/09/2023

[Anzeige_1]

Obwohl die Gefahr einer Erschöpfung des Meerwassers, das 70 % der Erdoberfläche bedeckt, nicht besteht, leidet die Menschheit immer noch unter einem Mangel an Süßwasser.

Eine Dürre trifft den Rhein bei Köln. Foto: alfotokunst/Shutterstock

Eine Dürre trifft den Rhein bei Köln. Foto: alfotokunst/Shutterstock

In den kommenden Jahrzehnten könnte Wasserknappheit zu einem der größten Probleme der Welt werden. Experten prognostizieren, dass der Süßwassermangel aufgrund nicht nachhaltiger Nutzung, Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel zunehmen wird. Zwar wird es auf der Erde nicht so weit kommen, dass ihnen das Wasser völlig ausgeht, doch ein Problem wird immer deutlicher: Süßwasser ist nicht immer dann verfügbar, wenn und wo die Menschen es brauchen, berichtete IFL Science am 14. September.

Der Mensch wird nicht das Risiko eingehen, das salzige Meerwasser zu erschöpfen, das 70 % der Erdoberfläche bedeckt. Das Problem liegt in der Menge an Süßwasser, die die Menschen zum Trinken, Baden und für die landwirtschaftliche Nutzung verbrauchen. Dieses nutzbare Süßwasser macht lediglich 3 % der weltweiten Wasserreserven aus und ein großer Teil ist in Eis oder Gletschern eingeschlossen.

Durch den Klimawandel nehmen Häufigkeit und Intensität von Dürren zu, einem der Hauptgründe für die weltweite Wasserknappheit.

Auch die Landwirtschaft verbraucht enorme Mengen Wasser. Laut Weltbank sind es fast 70 Prozent der gesamten Süßwasserentnahme weltweit. Experten gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung in den nächsten Jahrzehnten zunehmen wird, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Wasser führen wird.

Für viele ist die Wasserkrise bereits im Gange. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden bis 2023 weltweit zwei Milliarden Menschen – das entspricht einem Viertel der Erdbevölkerung – keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Kapstadt ist ein krasses Beispiel für die Risiken, die in Zukunft vielen Städten drohen könnten. Im Jahr 2018 wurde der südafrikanischen Stadt nach Jahren nicht nachhaltiger Wassernutzung, schlechter Bewirtschaftung und dem Klimawandel vorausgesagt, dass ihnen innerhalb weniger Monate das Wasser ausgehen würde. Neben Warnungen vor buchstäblich trockenen Wasserhähnen werden die Bewohner aufgefordert, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren, nur kurz zu duschen, auf das Waschen ihrer Autos zu verzichten und die Toiletten so wenig wie möglich zu spülen.

Glücklicherweise entging Kapstadt nur knapp dem „Tag Null“ – dem vorhergesagten Tag, an dem der Stadt das Wasser ausgehen würde. Die Probleme der Stadt könnten jedoch ein Vorzeichen dafür sein, was anderen Teilen der Welt bevorsteht.

In einer BBC- Analyse aus dem Jahr 2018 wurden mehrere Großstädte als potenzielle „Hotspots“ der Wasserknappheit identifiziert, darunter London, Tokio, Miami und Moskau. Ärmere Gemeinden und weniger entwickelte Gebiete werden überproportional leiden.

Da Wasser immer knapper wird, wird die Welt tiefgreifende soziale undgeopolitische Veränderungen erleben. Forscher sagen, dass der Klimawandel und die Wasserknappheit das Risiko von Konflikten erhöhen könnten, bei denen Länder und Organisationen um den Zugang zu Wasser konkurrieren. Schätzungsweise 700 Millionen Menschen könnten bis zum Ende dieses Jahrzehnts aufgrund schwerer Wasserknappheit ihre Heimat verlassen müssen, was zu einer erheblichen Verschiebung der globalen Migration führen würde.

Thu Thao (Laut IFL Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt