Aufgrund des geringen Zuckerrohrverbrauchs haben auch die Arbeitnehmer in diesem Beruf mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
Wie im letzten Jahr verkauft die Familie von Herrn Nguyen Van Lip in Say Neu Hamlet, Gemeinde Phung Hiep, Stadt Can Tho , auch dieses Jahr Dutzende von Zuckerrohr an Händler. Herr Lip erklärte: „Letztes Jahr habe ich die zwei Hektar Zuckerrohr meiner Familie für 47 Millionen VND an Händler verkauft, dieses Jahr ist der Preis auf 43 Millionen VND gesunken. Für Haushalte, die Zuckerrohr nach Gewicht verkaufen, liegt der Preis bei 1.200–1.300 VND/kg, was einem Rückgang von etwa 200–300 VND/kg gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Beim aktuellen Zuckerrohrpreis erreichen die Landwirte nur eine schwarze Null oder machen nur einen sehr geringen Gewinn, da die Investitionskosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 5–10 % gestiegen sind.“
Laut Angaben der Bauern betrug die Erntezeit für Zuckerrohr der Sorte ROC 16 früher über 10 Monate, als Zuckerrohr zum Verkauf an Zuckerfabriken angebaut wurde, und für Zuckerrohr der Sorte Suphan Buri 7 (Su 7) mehr als 11 Monate. Seit vielen Jahren jedoch, seit die Zuckerfabriken in der alten Provinz Hau Giang (heute die Stadt Can Tho) nicht mehr in Betrieb sind, sind die Bauern auf den Anbau von Zuckerrohr umgestiegen, um es an Händler für den Konsum in den Provinzen und Städten als Erfrischungsgetränk zu verkaufen. Von der Pflanzung bis zur Ernte vergehen bei Zuckerrohr der Sorte ROC 16 normalerweise nur 8 Monate, bei Zuckerrohr der Sorte Su 7 9-10 Monate. Obwohl die Erntezeit für Zuckerrohr kürzer ist als für Rohzuckerrohr, schätzen die Bauern die Produktionskosten pro Zuckerrohr in diesem Jahr auf 15-16 Millionen VND, da die Investitionen, vor allem für Dünger und Pflege, höher sind.
Frau Pham Thi Mau aus Say Neu Hamlet in der Gemeinde Phung Hiep hat gerade 5 Hektar Zuckerrohr (Sorte ROC 16) ihrer Familie verkauft und erzählt: „Dank des derzeit stark fallenden Zuckerrohrpreises beträgt das Gesamteinkommen pro Hektar Zuckerrohr nur etwa 20 bis 22 Millionen VND. Nach Abzug der Investitionskosten erzielen Zuckerrohrbauern also nur einen Gewinn von etwa 5 bis 6 Millionen VND pro Hektar. Dieser Betrag reicht nur für die Reproduktion der neuen Zuckerrohrernte; es gibt keinen Überschuss, sodass das Leben der Zuckerrohrbauern weiterhin mit Schwierigkeiten verbunden ist. Angesichts der derzeit instabilen Einkünfte aus dem Zuckerrohranbau beabsichtigen viele Haushalte, nach vielen Jahren der Abhängigkeit vom Zuckerrohr auf andere Pflanzen umzusteigen.“
Derzeit sind nicht nur die Zuckerrohrbauern in Schwierigkeiten, sondern auch die als Zuckerrohrpflücker tätigen Arbeitskräfte. Der Grund dafür ist, dass viele Zuckerfabriken nicht mehr in Betrieb sind. Zuckerrohr wird nur noch dutzendweise verkauft, die Nachfrage der Händler ist jedoch gering. Daher haben die Arbeitskräfte relativ wenig Arbeit und an manchen Tagen gar nichts zu tun.
Herr Nguyen Van Hung, ein Zuckerrohrschneider und -transporteur in der Gemeinde Hiep Hung, sagte: „Wir haben ein Team von 10 Leuten, die darauf spezialisiert sind, Zuckerrohr gegen Bezahlung zu schneiden, zu transportieren und zu befördern. Als die Zuckerfabriken noch in Betrieb waren, musste mein Team während der Zuckerrohrernte den ganzen Tag und über einen Monat lang arbeiten. Aber jetzt, wenn ein Händler darum bittet, ein Dutzend Zuckerrohrbündel zu schneiden, verlangt er nur 200-300 Bündel pro Tag. Die Kosten für das Schneiden und den Transport vom Feld zum Boot betragen nur 5.500 VND pro Bündel Zuckerrohr. Somit verdient jede Person nur 150.000-165.000 VND pro Tag.“
Im Zeitraum von 2010 bis 2017 betrug die jährliche Zuckerrohranbaufläche in der Provinz Hau Giang (alt) oft über 10.000 Hektar, in manchen Jahren sogar mehr als 14.000 Hektar. Dies war auch die Zeit, in der Zuckerrohr für die Zuckerrohrbauern eine attraktive Einnahmequelle darstellte, da viele Zuckerfabriken im Mekong-Delta Verträge zum Kauf von Rohzuckerrohr zu hohen Preisen abschlossen. Zuckerrohr half damals vielen Haushalten, der Armut zu entkommen und beträchtlichen Reichtum zu erlangen. Seit 2018 hat die schwierige Produktion und der schwierige Verbrauch der heimischen Zuckerrohrindustrie jedoch das Leben der Zuckerrohrbauern stark beeinträchtigt. Aufgrund der geringeren Einkommen und des erschwerten Verbrauchs sind die Menschen vom Zuckerrohr auf andere Nutzpflanzen umgestiegen, um einen höheren wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.
Nach Angaben des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Stadt Can Tho beträgt die derzeitige Zuckerrohranbaufläche in den wichtigsten Gebieten der Stadt rund 7.700 Hektar, vor allem in den Gemeinden Tan Phuoc Hung, Hiep Hung und Phung Hiep sowie den Bezirken Nga Bay, My Tu und Cu Lao Dung. Derzeit haben die Bauern mehr als 500 Hektar abgeerntet, um Zuckerrohr zu verkaufen, mit einem durchschnittlichen Ertrag von rund 100 Tonnen/ha.
Frau Nguyen Thi Giang, stellvertretende Direktorin des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Stadt Can Tho, sagte: „Ausgehend von den beiden Zuckerrohranbaugebieten der Provinzen Hau Giang (alt) und Soc Trang (alt) wird das Landwirtschafts- und Umweltministerium das spezifische Zuckerrohranbaugebiet überprüfen. Darauf aufbauend werden Planung, Investitionsorientierung und Entwicklung von Rohzuckerrohranbaugebieten in Verbindung mit Zuckerfabriken erfolgen, damit die Landwirte sicher beim Zuckerrohr bleiben können. In naher Zukunft wird das Landwirtschafts- und Umweltministerium der Stadt Can Tho professionelle Mitarbeiter in den Orten mit Zuckerrohranbaugebieten bitten, den Transfer von Wissenschaft und Technologie weiter zu fördern, um den Landwirten zu helfen, Zuckerrohr mit hoher Produktivität und Qualität anzubauen, damit sie einen guten Gewinn erzielen.“
Artikel und Fotos: HUU PHUOC
Quelle: https://baocantho.com.vn/tran-tro-cua-nong-dan-vung-trong-mia-a188724.html
Kommentar (0)