Dies wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit in Schulen auf.
Anfang Juli zeigten mehr als 200 Kinder im Peixin-Kindergarten in der chinesischen Provinz Gansu Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung. Laut einer gemeinsamen Untersuchungsgruppe in der Stadt Tianshui wiesen 233 der 251 getesteten Schüler einen Bleigehalt im Blut auf, der den Grenzwert überschritt.
Bei zwei in der Schule servierten Gerichten, darunter Dattelkuchen und Maiswurstbrötchen, wurde ein Bleigehalt von 1.052 bzw. 1.340 mg/kg festgestellt, also mehr als das 2.000-fache des nationalen Sicherheitsgrenzwerts von 0,5 mg/kg.
Die Ermittler gaben an, dass Küchenpersonal Industriepigmente verwendete, die eigentlich für Farben und Bastelarbeiten gedacht sind, um Lebensmitteln eine attraktive Farbe zu verleihen. Diese Substanzen wurden online gekauft und waren deutlich als nicht zum Verzehr bestimmt gekennzeichnet. Kauf und Verwendung dieser Materialien wurden vom Schulleiter und der Schulleitung genehmigt, obwohl keiner von beiden sie auf ihre Sicherheit getestet hatte.
Die ersten Anzeichen zeigten sich Mitte Juni, als eine Mutter bemerkte, dass ihr Kind graue Haare und Appetitlosigkeit hatte. Tests ergaben einen ungewöhnlich hohen Bleigehalt in seinem Blut. Mehrere andere Kinder berichteten von ähnlichen Symptomen.
Eine Bleivergiftung kann bei Kleinkindern Bauchschmerzen, Erbrechen, Anämie und Hyperaktivität auslösen. In schweren Fällen kann es zu Krampfanfällen, Koma und bleibenden Nervenschäden kommen, so die chinesischen Gesundheitsbehörden .
Nicht nur bei Schülern, auch bei einigen Lehrern der Schule wurden erhöhte Bleiwerte im Blut festgestellt. Sie gaben an, dass sie in der Schule oft mit Kindern aßen, was den Verdacht über den Ursprung des Vorfalls verstärkte.
Die Behörden haben den Auftraggeber, den Investor und sechs weitere Personen festgenommen. Mehr als zehn medizinische Experten aus Gansu und Shaanxi wurden mobilisiert, um einen speziellen Behandlungsplan zu entwickeln, der unter anderem eine Bleichelat-Therapie umfasst. Zwei nationale Experten wurden zudem nach Xi'an entsandt, um stabile Behandlungsabläufe und die Medikamentenversorgung sicherzustellen.
Inzwischen werden die Mahlzeiten in drei weiteren Kindergärten desselben Systems überprüft, obwohl keine Verunreinigungen festgestellt wurden.
Der Skandal um den Peixin-Kindergarten ist eine deutliche Erinnerung an die Mängel im chinesischen Schulspeisungssystem. Obwohl Privatschulen wie Peixin Schulgebühren von über 10.000 Yuan pro Jahr verlangen, hat die laxe Lebensmittelkontrolle dennoch schwerwiegende Folgen.
Die Nachricht von dem Vorfall verbreitete sich schnell auf Weibo und löste große öffentliche Aufmerksamkeit und Empörung aus. Viele verurteilten die Nachlässigkeit und Gewissenlosigkeit bei der Gewährleistung der Sicherheit von Kindern. Viele betonten zudem, dass die strafrechtliche Verfolgung nur der Anfang sei und grundlegende Reformen bei der Lebensmittelkontrolle, der Lizenzierung und der Aufsicht privater Bildungseinrichtungen notwendig seien.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/tre-mau-giao-trung-quoc-ngo-doc-chi-post742165.html
Kommentar (0)