Weniger zufrieden mit der frühen Reissaison
Als wir der Landstraße tief in die Gemeinde Vinh Thanh (Bezirk Chau Thanh) folgten, trafen wir Leute, die Reisernteten. Als wir anhielten und nachfragten, erfuhren wir, dass der Reispreis zu Beginn dieser Ernte auf 5.500 VND/kg gefallen war, was die Bauern unzufrieden machte. Der 56-jährige Bauer Cao Minh Dien sagte, der Reispreis zu Beginn dieser Winter-Frühlings-Ernte sei sehr niedrig gewesen, während die Kosten für Düngemittel und Pestizide hoch waren. Daher machten die Bauern keinen Gewinn. Während wir darauf warteten, dass die Händler den Reis abwogen, sagte Herr Dien: „Die Winter-Frühlings-Ernte ist die Haupternte des Jahres. Aufgrund des günstigen Wetters lässt sich Reis leicht an die Händler verkaufen. Bei so niedrigen Preisen sind jedoch alle traurig, da die Investitionen hoch sind und die Pflege über drei Monate lang aufwendig ist.“
In der Herbst-Winter-Ernte 2024 produzierte Herr Dien 7 Hektar Schnittreis der Sorte OM380 mit einem Ertrag von 1 Tonne/Hektar. Händler kauften auf dem Feld für 7.100 VND/kg. Nach Abzug der Kosten erzielte Herr Dien immer noch einen Gewinn von rund 4 Millionen VND/Hektar. Herr Dien sagte, dies sei eine beliebte Reissorte, die von den Bauern der Gemeinde angebaut werde. Die Wachstumszeit bis zur Ernte betrage etwa 3 Monate, die Anbautechnik sei recht einfach, was den Bauern Zeit und Kosten spare. Allerdings ist das Land innerhalb des Deichs derzeit aufgrund der vielen Ernten, die in einem Jahr angebaut werden, unfruchtbar, sodass die Bauern viel Geld für Dünger ausgeben, um Reis mit hohen Erträgen anzubauen. „Derzeit kostet ein Sack Stickstoffdünger 1,1 Millionen VND, die Kosten für Pestizide nicht eingerechnet. Mein Feld muss pro Ernte mit zwei Säcken pro Hektar gedüngt werden. Bei dieser Winter-Frühjahrsernte kann ich davon ausgehen, dass meine Reisproduktion die Gewinnschwelle erreicht“, beklagte sich Herr Dien.
Reisernte auf dem Feld
Herr Cao Minh Kha (54) teilt diese Ansicht mit seinem Bruder und bewirtschaftet auf über 30 Hektar OM380-Reis mit einem Ertrag von über einer Tonne pro Hektar (Schnittbreite). Der Ertrag ist stabil, doch der Reispreis ist stark gefallen, sodass Herr Kha ihn nur noch für 5.600 VND pro Kilogramm verkaufen kann. Er erklärte, diese Winter- und Frühjahrsernte sei unrentabel, da die Preise für Düngemittel, Pestizide, Pflanzennährstoffe, Arbeitskräfte und Saatgut gestiegen seien. Für Landwirte, die Land für die Produktion pachten, sei dies ein schwerer Verlust. Herr Kha erklärte, dass das Land in den letzten Jahren verhärtet und von Krankheiten befallen worden sei, was den Reisanbau erschwert habe. Zudem sei während des Produktionsprozesses „Reisbrand“ (verunreinigter Reis) aufgetreten, sodass er jemanden für eine Million VND pro Hektar zum Schneiden anheuern musste.
Beim Anblick der schweren Reissäcke, die von angeheuerten Arbeitern zum Boot getragen wurden, um sie für Händler zu niedrigen Preisen zu wiegen, bedauerten Herrn Diens Brüder, denn nach drei Monaten harter Arbeit und Sorgfalt hatten sie keinen Gewinn erwirtschaftet. Die Bauern hatten geplant, das Land leer stehen zu lassen und keinen Reis mehr anzubauen, falls der Reispreis nicht steigen sollte. Denn die Sommer- und Herbsternte hatte starke Regenfälle, der Reis neigte zum Umfallen und die Erträge waren gering, was zu Verlusten führte. „Ich werde das Land ruhen lassen, und ich werde mich auch ausruhen und mir andere Arbeit suchen. Warte bis zur Herbst- und Winterernte, um mit der Bestellung und Düngung zu beginnen … Reisanbau wird rentabel sein“, sagte Herr Dien.
Am Ende der Saison steigen die Reispreise
Die Umgehungsstraße National Highway 91 führt durch die Felder der Stadt Chau Doc. Auf beiden Seiten liegen schwere goldene Reiskörner, und die Bauern sind damit beschäftigt, Reis für die Händler zu ernten. Die Reisfelder entlang dieser Umgehungsstraße sind Touristen schon lange von weitem als ihre wunderschönen goldenen Felder bekannt, die wie ein Landschaftsgemälde aussehen. Bei einem Besuch von Ba Chua Xu am Berg Sam können Touristen die riesigen Felder mit eigenen Augen sehen, eine wahre Augenweide und kaum anderswo zu finden. Die Mittagssonne scheint direkt auf die Felder und „trocknet“ die goldenen Reiskörner. Das ist auch die Zeit, in der die Bauern Mähdrescher anheuern, um ihre Felder zu bearbeiten. Die Bauern ernten den Reis am Nachmittag, weil der Reis zu dieser Zeit auf natürliche Weise trocknet, ohne getrocknet werden zu müssen, was bei den Händlern sehr beliebt ist.
Auf dem Feld der Gemeinde Vinh Te hält Bauer Nguyen Van Be ein Bündel Reissäcke in der Hand und läuft hinter einem Mähdrescher her. Der Reis trocknet schnell in der Sonne, die Reiskörner sind glänzend und von hoher Qualität und die Händler zwingen die Bauern nicht, höhere Preise zu zahlen. „Morgens ist der Reis noch feucht vom Tau, deshalb sind die Bauern mit der Ernte nicht zufrieden. Da wir seit vielen Jahren auf dem Feld arbeiten, haben wir Erfahrung mit der Ernte und können daher zu einem höheren Preis verkaufen“, erklärt Be. Für diese Winter-Frühjahrs-Ernte säen die Bauern der Gemeinden Vinh Te, Vinh Chau und Nui Sam den Reis später als in den benachbarten Gebieten. Dank der späten Aussaat können die Bauern diese Ernte einige Wochen später ernten und der Reisespreis zieht im Vergleich zum Erntebeginn an.
Als wir Herrn Tran Van Hien am Rande des Feldes trafen, fragten wir ihn nach dem Reispreis dieser Ernte. Herr Hien erzählte aufgeregt, dass er 2 Hektar OM18-Reis angebaut habe und Händler frischen Reis auf dem Feld für 6.900 VND/kg gekauft hätten. Mit diesem Preis verdiente Herr Hien nach Abzug der Kosten etwa 2 Millionen VND/cong. In den letzten Jahren machten sich die Bauern Sorgen um jede Reisernte, da sie vom Exportmarkt abhängig sind. Der Refrain „Gute Ernte, niedriger Preis“ ist immer noch unentwegt zu hören. Zu Beginn dieser Winter-Frühjahrs-Ernte schwankten die Reispreise zwischen 5.300 und 5.500 VND/kg, die Bauern waren sehr beunruhigt. „Glücklicherweise wurde am Ende der Winter-Frühjahrs-Ernte der Reis vielerorts geerntet, aber auf diesem Feld wurde spät abgeerntet, die Reispreise stiegen wieder und die Bauern waren aufgeregt“, sagte Herr Hien fröhlich.
Herr Nguyen Van Dong (Reishändler) sagte, dass sowohl Bauern als auch Händler zufrieden waren, als die Reispreise wieder stiegen. Als die Reispreise stiegen, konnten Bauern leicht verkaufen und Händler leicht kaufen. Dank der Mechanisierung der Felder von der Aussaat bis zur Ernte sind die Reisbauern heute weniger unglücklich als zuvor. „Der Reis wird zum Deich transportiert, und die Händler kommen, um ihn zu wiegen. Die Bauern erhalten Bargeld auf dem Feld, alle sind zufrieden. Hoffentlich bleiben die Reispreise in der kommenden Sommer-Herbst-Ernte stabil, und die Bauern erwirtschaften Gewinne, die sie weiter in die Produktion reinvestieren können“, so Herr Dong.
LUU MEIN
Quelle: https://baoangiang.com.vn/tren-dong-lua-vang-a418619.html
Kommentar (0)