Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Überhöhte Schulgebühren eindämmen

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt hat soeben ein Dokument herausgegeben, in dem die Volkskomitees der Bezirke, Kommunen, Sonderzonen und Schulleiter aufgefordert werden, die Verwaltung der zu Beginn des Schuljahres erhobenen Gebühren zu verstärken. Die obige Anweisung ist im Vergleich zu früheren Schuljahren nicht neu; viele Inhalte wiederholen sich jedes Jahr, beispielsweise: Schulen dürfen nicht willkürlich zusätzliche Gebühren außerhalb der Vorschriften festlegen, zu Beginn des Schuljahres nicht viele Gebühren zusammenlegen, keine überhöhten Gebühren erheben und Schulleiter, die dagegen verstoßen, werden streng bestraft.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng25/09/2025

Allerdings existiert diese Feststellung nur auf dem Papier, denn in Wirklichkeit werden jedes Jahr in den sozialen Netzwerken Fälle von Schulen aufgedeckt, die illegal Gebühren erheben.

Am 19. September veröffentlichte die LNH-Grundschule (Stadtteil Ben Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) auf ihrer Website eine Mitteilung, in der sie die Überprüfung der Aktivitäten der Eltern-Lehrer-Vereinigungen der einzelnen Klassen ankündigte und gleichzeitig die Klassen aufforderte, für das Schuljahr 2025/26 keine Spendenbeiträge zu erheben. Grund dafür ist, dass einige Klassen in der Vergangenheit zahlreiche Spendenaktionen durchgeführt hatten, die nicht den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 55/2011/TT-BGDDT (vom 22. November 2011) des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Satzung der Eltern-Lehrer-Vereinigungen entsprachen.

Konkret müssen Eltern zahlreiche Gebühren entrichten, die nicht in den Schulordnungen aufgeführt sind, wie beispielsweise die Installation von WLAN-Geräten im Klassenzimmer, die Teilnahme an der Abschlussfeier im Theater und die Belohnung für besonders gute Schüler. Bemerkenswert ist, dass im Budget vieler Klassen ausdrücklich „nicht verpflichtend“ vermerkt ist, der von den Eltern zu zahlende Betrag jedoch gleichmäßig aufgeteilt wird und sich auf insgesamt über 3,5 Millionen VND pro Schüler und Semester beläuft. Zu Beginn des letzten Schuljahres wurde eine Lehrerin der 4. Klasse der CD-Grundschule (ehemals Bezirk 1) vom Unterricht suspendiert, nachdem sie die Eltern um Unterstützung beim Kauf eines Laptops gebeten hatte.

Darüber hinaus sammelte im September 2023 eine Klasse der HH-Grundschule (ehemals Bezirk Binh Thanh) mehr als 300 Millionen VND aus der Klassenkasse, um Kindermädchen zu unterstützen, die das Essen für die Schüler brachten und reinigten, sowie um Mikrofone und Lautsprecher für die Lehrer zum Unterrichten zu kaufen...

Trotz der Aufforderung der Schulbehörde zur Korrektur beschweren sich Eltern zu Beginn des Schuljahres häufig über die erhobenen Gebühren. Sobald die Medien eingeschaltet werden, entschuldigt sich der Schulleiter, und die Eltern erhalten ihr Geld zurück. Während in dieser Klasse der Fehler behoben wird, kommt es in anderen Klassen und Schulen weiterhin zu überhöhten Gebühren. Obwohl die Vorfälle vielfältig sind und das Ausmaß der Verstöße variiert, wurde bisher kein Schulleiter diszipliniert oder strafrechtlich verfolgt. Aus diesem Grund drücken viele Schulleiter ein Auge zu und lassen die Elternvereinigungen der einzelnen Klassen zu einer Art verlängertem Arm der Schule bei der Erhebung illegaler Gebühren werden.

Um der „Gebührenwucherung“ entgegenzuwirken, hat der Bildungssektor nun geregelt, welche Gebühren an Schulen erhoben werden dürfen und wie gegen Verstöße vorzugehen ist. Dies ist zwar notwendig, aber nicht ausreichend. Werden Verstöße nicht konsequent geahndet, bleiben die Maßnahmen wirkungslos, und die Gebührenwucherung wird sich mit immer raffinierteren Methoden fortsetzen.

Daher müssen die Verwaltungsbehörden parallel zur Einrichtung von Kontrollteams für Einnahmen und Ausgaben zu Beginn des Schuljahres drastischere Lösungen finden, wie zum Beispiel: die Einrichtung einer Hotline-Nummer, um umgehend Rückmeldungen von Eltern entgegenzunehmen; die Gewährleistung, dass Informationen über den Umgang mit Verstößen öffentlich und transparent sind; die Organisation von Lob und Belohnungen für gute Einheiten und gleichzeitig die Möglichkeit, Verstöße zu versetzen und zu disziplinieren, um ein Beispiel für die gesamte Branche zu setzen.

Derzeit steht der Bildungssektor vor zahlreichen wichtigen Veränderungen, die die Effektivität der Qualitätsverbesserung von Lehre und Lernen unmittelbar beeinflussen. Eine Reihe von Maßnahmen belegt die hohe Entschlossenheit von Partei und Staat, Bildung als oberste nationale Priorität einzustufen. Dazu gehören beispielsweise der kostenlose Schulbesuch für alle Schüler öffentlicher Schulen, die landesweite Vereinheitlichung der Lehrbücher, die Sicherstellung von zwei Unterrichtsstunden pro Tag sowie die Ziele, die Leistungsstandards, die Fremdsprachenkenntnisse und die IT-Kompetenz von Schülern aller Stufen zu verbessern. Angesichts begrenzter Mittel ist die Mobilisierung gesellschaftlicher Ressourcen notwendig. Diese kann jedoch, wenn sie ohne Öffentlichkeit und Transparenz umgesetzt wird, zu einem zweischneidigen Schwert werden, da „staatliche Gesetze von traditionellen Bräuchen ausgehebelt werden“, was zu einem Vertrauensverlust in der Bevölkerung führen kann.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tri-lam-thu-trong-truong-hoc-post814757.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt