Die Entwicklung des unterirdischen Raums gilt als unvermeidlicher Trend moderner Städte. In Ho-Chi-Minh-Stadt haben jedoch Schwierigkeiten bei Kapital und Investitionsmechanismen seit über zwei Jahrzehnten dazu geführt, dass Projekte zur Erweiterung des unterirdischen Raums nur auf dem Papier existieren und eine große Lücke in der bestehenden Verkehrsinfrastruktur hinterlassen haben.
Der Vorschlag von Vingroup sieht nicht nur die größte statische Verkehrsinfrastruktur der Stadt vor, sondern unterstützt auch eine moderne öffentliche Verkehrsachse, die die U-Bahn-Station Nr. 1 direkt mit zukünftigen U-Bahn-Linien verbindet.
Ho-Chi-Minh-Stadt nimmt nach zwei Jahrzehnten den statischen U-Bahn-Verkehr wieder auf
Laut Dr. Architekt Hoang Ngoc Lan von der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt hat der Vorschlag von Vingroup das statische „Untergrund“-Verkehrssystem wiederbelebt, das Ho-Chi-Minh-Stadt seit 20 Jahren plant, aber bisher nicht umsetzen konnte.
Durch die koordinierte Planung des U-Bahn-Netzes wird das Stadtzentrum sowohl für Anwohner als auch für Touristen attraktiver und komfortabler. Vom Parken über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung und U-Bahn-Anbindung – alle Aktivitäten finden in einem eng aneinandergereihten Raum statt. Langes Parkplatzsuchen gehört der Vergangenheit an, wenn man ins Zentrum fährt, um zu arbeiten, Freizeit zu verbringen, sich zu amüsieren, etwas zu erleben oder die Stadt zu erkunden .
Insbesondere können die Menschen ihre Fahrzeuge in Tiefgaragen abstellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und bequem die neuen zentralen Punkte der Stadt erreichen. Wenn die Wege von den Satellitenbezirken ins Stadtzentrum nahtlos durch U-Bahn und S-Bahn verbunden sind, entsteht ein geschlossener Kreislauf, in dem Arbeit, Einkaufen, Unterhaltung und Tourismus im selben System stattfinden.
Diese Synchronisierung wird einen Ketteneffekt für die städtischen Wirtschaftsaktivitäten auslösen. Der Verkehr wird entlastet, die Fortbewegung der Menschen wird erleichtert, Konsum und Handelsbeziehungen im Zentrum sowie die Anbindung an die Außenbezirke nehmen zu.
„Die Entwicklung von unterirdischen Räumen mit den Funktionen von Bahnhöfen und Parkplätzen ist ein geeigneter Weg, um auf den beengten und überlasteten Stadtkern zu reagieren, der für eine weitere Bebauung zu klein geworden ist. In Singapur beispielsweise verfügt das Gebiet um Marina Bay Sands nur über wenige oberirdische Stockwerke, darunter befinden sich jedoch viele gut geplante unterirdische Etagen. Dieser unterirdische Raum trägt dazu bei, die Flächennutzungseffizienz zu optimieren und die nutzbare städtische Fläche erheblich zu erweitern“, sagte Dr. Architekt Hoang Ngoc Lan.
Erweckung der "Untergrundwirtschaft"
Dr. Pham Viet Thuan, Direktor des Instituts für Naturressourcen- und Umweltökonomie von Ho-Chi-Minh-Stadt, bestätigte, dass sich Ho-Chi-Minh-Stadt zwar flächenmäßig ausdehnt, der unterirdische Raum jedoch noch nicht ausreichend entwickelt ist. Die Erschließung des unterirdischen Raums im Stadtzentrum würde nicht nur die Verkehrsprobleme lösen, sondern auch eine Reihe von positiven Impulsen für die städtische Wirtschaft freisetzen.
Die Schaffung unterirdischer Räume im Ben-Thanh-Viertel wird daher ein wichtiger Baustein sein, der das bestehende Stadtzentrum mit dem erweiterten Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt verbindet. Gleichzeitig wird diese Triebkraft die Ausbreitung lebendiger urbaner Aktivitäten nach Süden fördern und die Voraussetzungen für die Entstehung von Satellitenstädten schaffen, die durch moderne öffentliche Verkehrsmittel miteinander verbunden sind.
Die Entwicklung des unterirdischen Raums unterstreicht das Niveau und die Bedeutung einer modernen Stadt. Bei Umsetzung des Vorschlags könnte Ho-Chi-Minh-Stadt die traditionellen Grenzen der oberirdischen Bebauung überwinden und einen vielschichtigen, dynamischen Stadtraum schaffen, der die Stellung einer führenden Stadt in der Region widerspiegelt.
„Der vernetzte unterirdische Raum von Ben Thanh wird nicht nur das Verkehrsproblem lösen, sondern auch eine neue Entwicklungsstufe erreichen, auf der Gegenwart und Zukunft im selben pulsierenden Stadtzentrum miteinander verbunden sind“, sagte Dr. Pham Viet Thuan.
Metrostation Ben Thanh – Can Gio: Ein Puzzleteil zur Lösung des Problems der Nord-Süd-„Rückgrat“-Achse
Der unterirdische Raum von Ben Thanh ist nicht nur die „Lebensader“ des Zentrums, sondern auch Ausgangspunkt der Reise zum Meer, wobei Ho-Chi-Minh-Stadt ihre Rolle als Lokomotive und Tor zur gesamten Region unterstreicht.
Aktuell ist neben der Nachfrage von Touristen aus dem Zentrum nach Can Gio und Vung Tau auch der Personenstrom aus dem Zentrum in den Süden sehr groß, insbesondere von Pendlern, die täglich unterwegs sind, was dazu führt, dass Strecken wie Nguyen Huu Tho, Huynh Tan Phat und Nguyen Tat Thanh ständig überlastet sind.
Tatsächlich plante die Stadt im Rahmen des Stadtplanungsprojekts von 1999 die Eröffnung einer innerstädtischen Nord-Süd-Verkehrsachse, doch aufgrund von Problemen mit der Räumung und begrenzten Landmitteln existiert der Plan noch immer nur auf dem Papier.
„Wenn eine U-Bahnlinie das Stadtzentrum mit dem Süden verbindet, haben die Menschen die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu fahren. Noch wichtiger ist, dass sie sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Gewohnheit machen und so die städtische Verkehrsstruktur verändern“, analysierte Dr. Lan.
Laut Architektin Dr. Hoang Ngoc Lan spielt die Verkehrsinfrastruktur im Zuge der Neuausrichtung der Stadtstruktur Ho-Chi-Minh-Stadts hin zu einem Multi-Center-Modell eine entscheidende Rolle. Der Ausbau der Nguyen-Tat-Thanh-Route, die vor zehn Jahren wieder in Betrieb genommen wurde, ist ein sehr positives Signal.
„Das Ben-Thanh-Zentrum ist nach wie vor das Finanzzentrum, der Süden von Ho-Chi-Minh-Stadt das zweite Zentrum mit zahlreichen öffentlichen Bauprojekten und Can Gio das Zentrum einer bedeutenden maritimen Wirtschaft. Diese drei Pole benötigen eine starke Verbindungsachse, um ein durchgängiges städtisches Netzwerk zu bilden. Die Nord-Süd-Achse wird den Personen-, Kapital- und Tourismusverkehr ankurbeln“, erklärte Dr. Lan.
Der Vorschlag zur Entwicklung unterirdischer Räume im Ben-Thanh-Viertel ist nicht nur eine Lösung für das Verkehrsproblem, sondern auch ein strategischer Schritt für Ho-Chi-Minh-Stadt, um traditionelle Entwicklungsgrenzen zu überwinden. Durch die Vernetzung verschiedener Stadtebenen – von der U-Bahn bis zur Tiefgarage, vom Zentrum bis zu den Satellitenstädten – entsteht ein führendes, modernes Verkehrs-, Handels- und Dienstleistungszentrum in Asien.
Mit der Inbetriebnahme der Ben-Thanh-U-Bahn wird nicht nur das Stadtzentrum vom Verkehrsdruck entlastet, sondern die gesamte Stadtachse Süd-Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Gio profitiert. Das U-Bahn-System und der unterirdische Raum bilden eine nahtlose Verbindung zwischen dem Finanzzentrum, dem erweiterten Stadtgebiet und dem maritimen Wirtschaftszentrum und eröffnen damit neue Entwicklungsmöglichkeiten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/phat-trien-khong-gian-ngam-ben-thanh-loi-giai-cho-viec-nang-cap-do-thi-post820854.html

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)







































































Kommentar (0)