
Neue Wege weg von stehenden Teichen und tiefliegenden Feldern
Etwa 50 km vom Ortsteil Thanh Vinh in der Provinz Nghe An entfernt, gab es in der Gemeinde Luong Son in den vergangenen Jahren noch viele arme Haushalte. Aufgrund der geringen Anbauflächen und der unzuverlässigen Wasserversorgung waren die meisten Menschen auf wenige Hektar Reisfelder oder kleinbäuerliche Viehzucht angewiesen. In den letzten Jahren hat sich das ländliche Bild hier jedoch dank eines scheinbar einfachen, aber überraschend effektiven Produktionsmodells gewandelt: der kommerziellen Zucht von Apfelschnecken.
Frau Nguyen Thi Lien aus der Gemeinde Luong Son gehört zu den Familien, die erfolgreich Apfelschnecken für den Verkauf züchten. Dank ihres Fleißes, ihrer Lernbereitschaft und ihrer Kreativität in der wirtschaftlichen Entwicklung konnte ihre Familie der Armut entkommen und sich nach und nach ein stabiles Leben aufbauen. Innerhalb weniger Jahre hat sich ihre Familie dank der Apfelschneckenzucht von armen zu wohlhabenden Familien entwickelt und erzielt nun ein stabiles Jahreseinkommen von mehreren hundert Millionen Dong. Frau Lien erzählt: „Früher bewirtschaftete meine Familie sechs Sao Reisfelder, aber es blieb kein Geld übrig. Durch Zufall sah ich im Internet, dass andere Apfelschnecken züchteten. Also recherchierte ich mutig und probierte es aus. Unerwarteterweise hat dieses Modell meiner Familie geholfen, der Armut nachhaltig zu entkommen.“
Aufgrund dieses Erfolgs beschloss Frau Lien, die Anlage auf zehn Teiche mit einer Gesamtfläche von über 2.000 m² auszuweiten. Sie züchtet Schnecken sowohl für den Verkauf als auch für den Absatz an die umliegende Region. Sie erinnert sich, dass das Paar 2019 mutig 150 Millionen VND lieh, um fast 500 kg Apfelschnecken aus Hanoi zu kaufen und zu züchten. Der erste Versuch scheiterte aufgrund mangelnder Erfahrung: Die Schnecken waren mager und hatten dünne Gehäuse, der Gewinn war gering. Nachdem sie aus ihren Fehlern gelernt hatte, investierte sie erneut und erzielte schließlich Gewinn. Laut Frau Lien ist die Zucht von Apfelschnecken nicht allzu schwierig. Man benötigt lediglich einen sauberen Teich mit ausreichend Wassertiefe und viel Grünfutter. Alle drei Tage gibt ihre Familie 300 kg Wasserlinsen in den Teich. Außerdem wird regelmäßig das Gras entfernt und nachts Goldapfelschnecken gefangen, um die Entwicklung der Apfelschnecken nicht zu beeinträchtigen. Bei einem Verkaufspreis von 80.000 VND/kg erntet ihre Familie jährlich vier Ernten mit insgesamt etwa acht Tonnen handelsüblicher Schnecken, was Einnahmen von über 600 Millionen VND generiert. Zusätzlich erzielt Frau Lien monatlich etwa 10 Millionen VND durch den Verkauf von Schneckenbrut.
Nicht nur die Gemeinden Luong Son, Dien Chau, Quynh Luu, Nghi Loc, Nam Dan und Thanh Chuong entwickeln die Zucht von Schwarzen Schnecken stark weiter. Viele Bauernfamilien haben unproduktive Reisfelder in Schneckenzuchtflächen umgewandelt und nutzen so die vorhandene Wasserfläche optimal aus und schaffen sich gleichzeitig eine wichtige Einnahmequelle. Laut Statistiken des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Nghe An gibt es in der gesamten Provinz derzeit über 250 solcher Zuchtprojekte auf Haushalts- und Genossenschaftsebene, die vielen Haushalten jährlich Gewinne in dreistelliger Millionenhöhe (VND) einbringen. Schwarze Schnecken sind in den ländlichen Gebieten der nordzentralen Region VND weit verbreitet, leicht zu züchten, wenig krankheitsanfällig und gut an das lokale Klima angepasst. Daher haben die Bauern in Nghe An die Technik schnell erlernt und in die Praxis umgesetzt. Mit nur einem kleinen Teich von 200–300 m² und einer Anfangsinvestition von etwa 10–15 Millionen VND können die Menschen mit der Schneckenzucht beginnen. Nach 4 bis 6 Monaten können aus jedem Teich 300 bis 500 kg kommerzielle Schnecken geerntet werden, was Einnahmen von 25 bis 40 Millionen VND pro Ernte generiert, ein Vielfaches mehr als beim Reisanbau.

Schwarze Apfelschnecken sind leicht zu züchten, haben wenige Krankheiten und passen sich gut an die lokalen Klimabedingungen an.
Nachhaltiger Ausweg aus der Armut, der den Weg zum Reichtum ebnet
Während die Zucht von Apfelschnecken in Nghe An früher hauptsächlich spontan erfolgte, haben sich inzwischen entlang der Wertschöpfungskette Produktions- und Absatzmodelle herausgebildet. Einige Jugendkooperativen in den Gemeinden Binh Minh, Nam Dan, Nghi Loc und Dien Chau haben mutig in den Bau von Baumschulen investiert und versorgen Menschen innerhalb und außerhalb der Provinz mit hochwertigem Saatgut.
Der Erfolg der Schwarzschneckenzucht zeigt sich nicht nur in den Gewinnzahlen, sondern auch im Wandel der Produktionsmentalität der Bauern von Nghe An. Statt nur in den Himmel, auf die Erde und in die Wolken zu schauen, nutzen sie nun aktiv technische Fortschritte, können den Markt analysieren und sich für die Produktion im großen Stil vernetzen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen, neuen ländlichen Entwicklung. Viele ehemals arme Haushalte sind heute wohlhabend.
Frau Vi Thi Hong, Mitglied des Frauenverbands des Weilers Chau Tien in der Gemeinde Nghia Mai, sagte: „Meine Familie zählte viele Jahre zu den armen Haushalten. Seit wir auf Schneckenzucht umgestiegen sind, hat sich unser Leben grundlegend verändert. Jedes Jahr erwirtschafte ich nach Abzug aller Kosten noch einen Gewinn von über 100 Millionen VND. Mit dem Geld kann ich das Haus reparieren und meinen Kindern ein Motorrad für die Schule kaufen.“
Nicht nur Vi Thi Hongs Familie, sondern Dutzende weitere Haushalte in der Gemeinde konnten dank der Schneckenzucht der Armut entkommen und so einen florierenden wirtschaftlichen Wettbewerb in der Region entfachen. Der Erfolg der ersten Projekte bestärkt die Bauern von Nghe An in ihrem Glauben, dass sie in ihrer Heimat durchaus reich werden können, wenn sie ihre Denkweise ändern und mutig ein eigenes Unternehmen gründen. Die Schneckenteiche sind heute nicht nur „Unterwasserschätze“, sondern auch ein Symbol für den Erfindergeist, den Mut zum Denken und zum Handeln der Menschen in Nghe.
In Gemeinden wie Quy Chau, Que Phong und Tan Ky, wo die Felder groß, die Produktion aber schwierig ist, haben viele Thai- und Kho-Mu-Haushalte begonnen, die Schneckenzucht zu erlernen. Mit Unterstützung der lokalen Behörden eröffnen sich ihnen nachhaltigere Möglichkeiten, der Armut zu entkommen. Die grünen Schneckenteiche, die das Nachmittagslicht reflektieren, zeugen von der Wiederbelebung des einst entbehrungsreichen ländlichen Raums. Aus sozialer Sicht trägt dieses Modell auch dazu bei, Arbeitskräfte im ländlichen Raum zu halten und die Abwanderung junger Menschen aus ihrer Heimat zu verringern. Mit Arbeit und einem sicheren Einkommen fühlen sich die Menschen mit ihren Feldern verbunden und arbeiten gemeinsam am Aufbau neuer ländlicher Gebiete. Dies ist auch ein wichtiger Faktor für die Sicherheit im ländlichen Raum und stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in den Grenzregionen.
Die Geschichte der Bauern von Nghe An, die durch die Zucht von Apfelschnecken der Armut entkamen, ist nicht nur ein Vorbild für wirtschaftliche Entwicklung, sondern zeugt auch vom Willen und der Entschlossenheit der Bauern, in der Zeit des Wiederaufbaus Wohlstand zu erlangen. Aus stehenden Teichen und tiefliegenden Feldern haben die Menschen Schwierigkeiten in Chancen verwandelt, sich nach und nach Technologie und Marktkenntnisse angeeignet und ihre eigene Zukunft gestaltet – mit dem Wunsch, ihrer Heimat Nghe An ein besseres Leben zu ermöglichen.
Quelle: https://baolaocai.vn/trien-vong-lam-giau-o-vung-nong-thon-xu-nghe-post886105.html






Kommentar (0)