SGGPO
Am 28. November berichtete die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA), dass Machthaber Kim Jong-un Fotos des Weißen Hauses, des Pentagons und der US-Flugzeugträger auf dem Marinestützpunkt Norfolk erhalten habe, die von einem Spionagesatelliten aus Pjöngjang aufgenommen worden seien, der letzte Woche gestartet wurde.
Laut KCNA wird der Feinabstimmungsprozess des Satelliten beschleunigt und soll dank der Einrichtungen und Kontrollsysteme der Nationalen Luft- und Raumfahrttechnologiebehörde (NATA) in Pjöngjang ein bis zwei Tage früher als erwartet abgeschlossen sein.
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un trifft am 26. November 2023 während der Kommunalwahlen in der Provinz Süd-Hamgyong in einem Wahllokal ein. Foto: KCNA/VNA |
Herr Kim Jong-un erhielt außerdem Bilder der italienischen Hauptstadt Rom, der Anderson Air Force Base, der Newport Shipyard und eines Flughafens im US-Bundesstaat Virginia.
Zuvor, am 27. November, erklärte der nordkoreanische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Kim Song, vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, dass der jüngste Start eines Spionagesatelliten ein legitimer Akt der Selbstverteidigung sei, und wies die Anschuldigungen der USA zurück.
Herr Kim Song sagte, Nordkorea habe das legitime Recht, Waffensysteme zu entwickeln, zu testen, herzustellen und zu besitzen, die denen ähneln, die die USA besitzen oder entwickeln.
Der militärische Aufklärungssatellit Malligyong-1 wurde am 21. November in die Umlaufbahn gebracht. Foto: KCNA |
Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield, wies unterdessen die Behauptung Nordkoreas zurück, der Satellitenstart diene der Selbstverteidigung, und erklärte, die gemeinsamen Militärübungen der USA und Südkoreas seien „Routineübungen“ und „defensiver Natur“.
Unmittelbar nach dem Start des Spionagesatelliten durch Nordkorea gaben die westlichen Mächte, Japan und Südkorea, Erklärungen ab, in denen sie sagten, Nordkorea habe Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verletzt.
Quelle






Kommentar (0)