Die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA berichtete, dass der nordkoreanische Führer Kim Jong-un am 12. November ein Dekret zur Ratifizierung des gegenseitigen Verteidigungspakts mit Russland unterzeichnet habe. Der Vertrag tritt in Kraft, wenn beide Parteien Ratifikationsurkunden austauschen.
Der russische Präsident Wladimir Putin und der nordkoreanische Führer Kim Jong-un nehmen am 19. Juni an einem Staatsbankett in Pjöngjang, Nordkorea, teil. (Foto: Reuters)
Auch der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete am 9. November den Vertrag, der vorsieht, dass die beiden Länder „sofort mit allen verfügbaren Mitteln militärische und sonstige Hilfe leisten“ müssen, wenn eine der beiden Seiten bewaffnet angegriffen wird.
Die russischen und nordkoreanischen Staatschefs unterzeichneten bei einem Gipfeltreffen im Juni ein entsprechendes Abkommen und bezeichneten es als einen Schritt, um die bilateralen Beziehungen auf eine Ebene zu heben, die einem „Bündnis“ nahekommt.
Moskau und Pjöngjang verpflichteten sich außerdem, keine Abkommen mit Drittstaaten zu unterzeichnen, die auf die „Souveränität, Sicherheit, territoriale Integrität, Entscheidungsfreiheit und Entwicklungpolitischer , sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Systeme sowie andere wichtige Interessen“ des jeweils anderen abzielen.
Dieser Schritt erfolgte, während die USA, Südkorea und die Ukraine die verstärkte militärische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern kritisierten. Nordkorea wird vorgeworfen, Zehntausende Soldaten nach Russland zu schicken, um dessen Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen.
Seoul, Washington und Kiew behaupten, dass sich mehr als 10.000 nordkoreanische Soldaten in Russland befinden. US-Beamte und der ukrainische Verteidigungsminister sagten, einige nordkoreanische Soldaten hätten an Kämpfen in der russischen Region Kursk nahe der ukrainischen Grenze teilgenommen.
Letzte Woche sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, nordkoreanische Truppen hätten bei Zusammenstößen mit ukrainischen Streitkräften Verluste erlitten, und die ersten Kämpfe zwischen den beiden Streitkräften hätten „ein neues Kapitel in der destabilisierenden Lage in der Welt aufgeschlagen“.
Bisher haben weder Russland noch Nordkorea auf die von den USA, Südkorea und der Ukraine erhobenen Vorwürfe reagiert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/trieu-tien-phe-chuan-hiep-uoc-phong-thu-chung-voi-nga-ar906862.html
Kommentar (0)